GEZ- Gebühren

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 26.Juli.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin zusammen !

    Das es hier schon einen Thread über die GEMA gibt....will ich aus aktuellem Anlass mal einen über die GEZ eröffnen.

    Seit meine Holde und ich wieder in Deutschland sind....also seit gut nem Jahr jetzt....überhäuft uns die GEZ mit unsinnigen Zahlungsaufforderungen für Geräte, die wir erklärtermassen garnicht HABEN....Radio, Fernsehen, Internettaugliches Handy usw usf. Erst verlangten sie 60 Euronen...dann schraubten sie auf 17,- herunter.....nun gut...man kennt ja deren Spielchen.

    GESTERN jedoch stand da ein Männlein vor unserer Tür....um zu überprüfen, ob wir auch WIRKLICH keinen Fernseher oder ein Radio besässen.....erklärte uns dann im gleichen Atemzug, dass ab 2013 ja eh alles pauschalisiert würde....und JEDER Haushalt dann mit knapp über 50.- Euronen zur Kasse gebeten werde....ganz egal, ob es dort Fernseher oder Radios gäbe.

    Aha.....50.- Euro pro Jahr für nix und wieder nix ????

    >>>>>> Neheeee....50 Euronen pro QUARTAL !!!
    >> Also über 200.- Ocken pro Jahr für die Fernseherische und Radioneske Volksverblödung....GANZ egal, ob man sie nutzt oder nicht...ob man entsprechende Geräte besitzt oder eben nicht....das sei nun gesetzlich so beschlossen, erklärte uns das GEZ-Männlein.

    OK....dann führen wir doch auch ne Tabakssteuer für ALLE ein....auch für die NICHTraucher.....ne KFZ-Steuer für selbst solche wie MICH, die noch nichtmal nen Führerschein haben.......ne Praxisgebühr auch für Leute, die nie zum Artzt gehen.....ne Hundesteuer für Leute, die gegen Tiere allergisch sind.....

    Bei meinem Nettoverdienst darf ich also ab 2013 FÜNF Tage im Jahr arbeiten....um meine pauschal anfallenden GEZ -Gebühren zu zahlen.....

    Wundert Euch also nicht, wenn Ihr als Saxer demnächst auch noch ne BLECHblassteuer entrichten dürft !!!!

    In diesem ""unserem"" Lande ist man sich anscheinend für GARnix mehr zu blöde.....Hauptsache, der kleine Mann wird geschröpft.....aber der bequeme deutsche Michel spielt das Spielchen ja im Allgemeinen brav mit.....es wird Zeit, dass ich hier wieder abhaue !!!!

    Krankenkasse, Sozialabgaben, Steuern .... alles hat ja rein theorethisch seine Berechtigung..... ( Theorethisch eben ...denn faktisch kriegt man ja wenig von der eingezahlten Kohle zuück) ..... Nun kommen sie aber auch noch mit dieser GEZ-Pauschale daher....das sprengt doch jeden Rahmen ...oder ????

    Mit wütendem Schnauben und Hufescharren....

    CBP
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, Benjahmin,

    Du hast es auf den Punkt gebracht.

    Das ist keine Nutzungsgebühr mehr, sondern eine Steuer.

    Ich bin schon gespannt, was das Verfasdungsgericht dazu sagt.
    Irgendwer/Verbraucherverband wird es schon anrufen.

    LG

    Dreas
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @CBP

    Abgesehen davon, dass ich mit dir voll einer Meinung bin, hast du ja einen Computer der GEZ-pflichtig ist. ;-)
    Ich finds auch völlig ungerecht! Ich schau seit 15 Jahren kein TV mehr und soll trotzdem so eine Summe hinblättern...das tut echt weh!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Mato

    KORREKT !!...aber nur bedingt....denn wer sagt Dir, dass ich nicht für jedes Posting mal eben in s Internetcafe im Erdgeschoss laufe und dort bereits zahle ??

    Ich finde nicht die GEBÜHREN schlimm....sondern das Prinzip :

    Im Nichtzweifelsfalle GEGEN den NICHTangeklagten.

    Demnächst besteuern sie auch noch die Luft, die wir atmen....es ist nur ne Frage der Zeit !!

    Grummel

    CBP
     
  5. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moin cbp,

    kann dich beruhigen,

    LUFTSTEUER

    gibt es wirklich!

    jaaz47 :pint:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Demnächst soll die GEZ in "ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice" umbenannt werden. Ich zahle die Gebühr bisher gerne, da ich im Auto überwiegend D-Radio-Kultur höre und darüber viel Neues erfahre, im Gegensatz zu den sonstigen Sendern, die immer nur die gleichen Songs spielen, die man eh schon Millionen Male gehört hat, im Wechsel mit irgend welchen dämlichen Gewinnspielen etc..
    Ich bin aber dagegen, dass Benjahmin meinen Sender mit finanzieren muss. Ist die Frage, wie es mit den Medien weiter geht, wenn es die Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr gibt.
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Wie sagte dazu Andrew Poison mal..?:

    "Ich soll also Gebühren dafür zahlen, dass ich ein internetfähiges Gerät besitze, auch wenn ich gar keinen Internetanschluss habe. Tja, dann werde ich mal ganz schnell Kindergeld beantragen. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber das Gerät ist vorhanden."
     
  8. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Moin,

    es geht bei der neuen GEZ-Gebühr nicht mehr ausschließlich umd TV und Radio, sondern gilt auch für Computer inklusive Internetanschluss. Jeder, der sich hier im Forum tummelt, dürfte einen solchen besitzen ;-) Schaut mal in die Mediatheken von ARD-ZDF-Arte etc. Da gibt's ganz tolle Reportagen, teilweise komplette Spielfilem, anzusehen, wann immer man grade Zeit hat! Ich z.B schau mir gerne die ARTE-Sendung "One Shot Not" an....Früher musste man in die Videothek rennen und sich das Zeug besorgen und auch dafür zahlen. Warum also nicht frei Haus, 365 Tage im Jahr für ein paar Euro?

    Ich kenne Leute im Ausland, die uns Deutsche um öffentl.-rechtl. Rundfunk beneiden, kostenlos, fast werbefrei. Ich sehe auch wenig fern...Fernsehgarten ist nicht meins und Silbereisen gehört nicht zu meinen Lieblings"musikern".

    Und wer von Euch mal in Italien, Japan oder einem anderen Land ferngesehen hat, weiß selbst RTL zu schätzen!

    Klar freu ich mich auch nicht über eine Gebühr, Steuer etc. aber mein Gott, das gesendete Material kostet nunmal Geld...wo soll's herkommen?

    Wären denn die Kritiker der GEZ bereit pro Reportage / Spielfilm für einmal Anschauen € 5.- oder mehr zu zahlen?

    Grüße aus dem sonnigen Leipzig,
    Andy

     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Na nirgendwo her! Wenn es kein Fernsehen mehr gebe würde die ganzen Leute mal wieder aus ihren Häusern kommen und sich miteinander beschäftigen.
     
  10. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi,*
    auch ich habe seit Jahren keinen Fernseher mehr und bedauere es auch nicht. Einige Dokus in den Öffentlich-Rechtlichen sind gut und insb die Rundfunkprogramme weiß ich zu schätzen. Da heutzutage so gut wie jeder ein Gerät hat, mit dem er diese Angebote auch nutzen kann, kann ich durchaus nachvollziehen, daß wenn man die Gebühren dazu vereinfacht pauschal einzuziehen möchte.
    NUR:
    1) Dann sollte man dass bitte gleich über das Finanzamt tun und die GEZ (oder wie auch immer sie dann heißen mag) komplett abschaffen. Stattdessen wird diese Truppe jedoch noch aufgestockt, damit wir einen noch größeren Bürokratie Wasserkopf finanzieren!
    2) Sollte man darüber nachdenken, WELCHE INHALTE öfentlich-rechtliche Rundfunk- bzw Fernsehanstalten abdecken sollten und welche nicht. Wie bereits erwähnt habe ich gegen gute Dokus überhaupt nichts, auch wenn ich sie mitfinanziere ohne sie zu sehen. NUR ob die kosten für Übertragungsrechte an Sportgroßveranstaltungen auch dazu gehören, oder iorgendwelche Ami-Verblödungsfilme an Weihnachten, daran habe ich meine Zweifel.

    Viele Grüße, Dirk
     
  11. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Blöderweise interessieren sich aber viel mehr Leute für diese Sportveranstaltungen als für irgendwelche Jazzkultur.
    Das ist halt der Nachteil bei Mehrheitsentscheidungen ....
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich find öffentlich rechtliche Sender gut. Ich denke auch daß es sinn macht diese über Steuern zu finanzieren. Ob es aber noch ein 5. ZDF neo usw geben muß bezweifle ich aber. Auch den riesen Apperat muß es nicht geben. Ich denke mit 0,01 % vom Einkommen und zwar von jedem Einkommen auch Aktiengewinnen un auch den Gewinnen der AG´s und GmbH´s sollten das ganze finanziweren können.
     
  13. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Ja, dass heißt doch, wir finanzieren das ganze aus dem Steueraufkommen wie zB auch die mE sehr guten Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung, deren "Informationen zur politischen Bildung" die meisten von aus aus dem Schulunterricht kennen dürften und die jederman "kostenlos" abonnieren kann (s. "http://www.bpb.de/izpb/"). Allerdings sollte man dann eben auch klären, was die Grundinhalte sein sollen/können/müssen, für die wir alle zahlen und welche Inhalte man den Privaten überläßt.

    Viele Grüße, Dirk
     
  14. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Das mit den Grundinhalten ist ja weitestgehend mit dem sog. Bildungsauftrag "geklärt". Nur leider sitzen in den Intendanzen der öffentl.-rechtlichen Sender, sowie dem Rundfunkrat eine Menge "Blatters", die sich nicht gegenseitig die Augen auskratzen. Also FIFA allerorten sozusagen.

    Wir, die wir wenig bis kein Fernsehprogramm konsumieren, gehören nunmal zu einer Minderheit, die für alle ein Programm bezahlt. Man könnte jetzt hergehen und eine Klage vorbereiten, sich darüber maßlos aufregen oder einfach das Programm nicht mal ignorieren und glücklich sein, dass wir alle Saxophon spielen dürfen und wir herrlichstes Wetter haben! ...obwohl ich könnte mich schon aufregen, wie heiß das draußen ist. Da macht das Saxophonspielen gar keinen Spaß mehr....vorsicht Sarkasmus!!!!

    In diesem Sinne...ich muss jetzt mal meine GEZ-Gebühren für diesen Monat verdienen ;-)


     
  15. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    ...da schaut her:
    http://www.ardmediathek.de/sendung/jazz-masters?documentId=5286844

    ...okay kein sax, aber exzellent:
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1674472/Auf-Erfolgskurs-im-Jazz-Michael-Wollny-#/beitrag/video/1674472/Auf-Erfolgskurs-im-Jazz-Michael-Wollny-

     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde das öffenlich-rechtliche System auch sinnvoll, wenn es
    dann auch wirklich die Qualitätsfahne hochhält.

    Es ist aber reformbedürftig.

    - Wieso schielt man auch in Sendungen ab 20.00 Uhr wie das Kaninchen vor der Schlange auf Einschaltquoten? Werbeblöcke können da eh nicht verkauft werden.

    Gerade auf diesen Sendeplätzen müssten auch hochwertige Sendungen laufen, die nicht nur den Mainstreamgeschmack treffen.

    - das jetzige Gebührensystem beinhaltet kaum einen Anreiz
    an der Wirtschaftlichkeit zu arbeiten.

    Wenn man sich mal anschaut, wenn auf einer Veranstaltung Teams von Sat1 und WDR auflaufen.

    Der WDR Kameramann hat noch min. 2 Assistentin, die ihm die Kabel nachtragen.
    Der Reporter wird von einem Assistentin begleitet. Zusätzlich 4 Leute
    für Logistik.

    Bei Sat1 ein Kameramann (macht alles selber), ein Reporter (schafft
    das auch alleine), zwei für die Logistik.

    Und das Ergebnis hinterher am Bildschirm unterscheidet sich technisch nicht.

    Die GEZ zu beschäftigen, und das noch Gebühr zu nennen ist auch eine
    Farce. Es ist eine Steuer.

    Von mir aus. Auch solidarisch o k. Gesetzliche Krankenversicherung und
    Rentenversicherung sind auch Soldargemeinschaften.

    Man sollte es dann nur auch so sagen.

    Schwülheiße Grüsse,

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden