Ghost Notes

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 7.März.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Forum,

    ich schon wieder. In meinem aktuellen Stück kommt eine Ghost Note vor, die letzte von drei gebundenen Achteln.

    Der Lehrer sagt, er dämpft ein wenig mit der Zunge. Klingt gut, wie er das macht, aber ich krieg's nicht hin. Kommt mir vor wie gleichzeitig den Ton spielen und nicht spielen.

    Gibt es einen beschreitbaren Weg dorthin?

    Dank im Voraus!
    Tröterine
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Reden wir wirklich von Ghost tonguing oder Dead Notes?

    bei Ghost tonguing:
    Der Trick ist nicht die ganze Zunge ans Blatt direkt vorne zu legen sondern mit einem Teil der Zunge nur einen Teil des Blattes zu berühren. Du brauchst mehr Zunge als für die normale Phrasierung. Stell Dir vor Du versuchst nur die Ecke des Blattes zu erwischen. Du kommst von unten mit der Zunge schräg gegen eine Ecke des Blattes und während Du bläst bleibt die Zunge liegen. So kann während deine Zunge das Blatt berührt dieses noch vibrieren.

    Lg Saxhornet
     
  3. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Ich hab´s damals so gelernt, die Ghost Note/ Dead Note (in Klammern oder als X gekennzeichnet) geschluckt wird.
    Das heißt den Ton in der Phrase normal greifen, aber nicht spielen (blasen).
    So kann man den Ton quasi trotzdem hören/ fühlen obwohl er nicht "echt" klingt....

    Ich hoffe ich konnte das einigermaßen anschaulich erklären?! :)

    Just my 2 cents....
     
  4. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    sicher nichts für anfänger, aber das geht halblaut und delikat auch alles mit der unterlippe, vor allem beim sopran.

    #2 ist die technik, wie sie z.b. wolfgang engstfeld benutzt und lehrt.

    :-D
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist für mich die klassische Deadnote, was, soweit ich es an der Uni gelernt habe, etwas anderes ist als die Ghostnote (oder auch Ghost tonguing).

    Lg Saxhornet
     
  6. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    @saxhornet:

    Ok, interessant..... ist wohl Auslegungssache.
    Bei mir an der Hochschule wurde es so praktiziert.

    Unter "Zungendämpfung" komplette Phrasen (z.B. Be Bop), und die Töne die eben nicht gedämpft werden erhalten automatisch eine Betonung und stechen raus.

    Wie ist denn die unterschiedliche Darstellung von einer Dead Note und einer Ghost Note?

    Danke für die Info.

    Grüße,
    Christian
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist ja das Problem bei Big Band Noten. Es wird nicht immer klar notiert was gemeint ist, manchmal muss man sich erst eine Aufnahme anhören oder es im Satz kollektiv festlegen. Das betrifft Spieleffekte leider häufiger, auch weil die entsprechenden Notisten sich gar nicht so gut mit der Notierung der Instrumente auskennen.
    Bei Spielern oder Leitern, die sich nicht auskennen werden dann auch gerne mal Phrasenbögen mit Phrasierungsbögen verwechselt.
    Deadnotes und Ghostnotes werden beide gerne mit dem X dargestellt. Wir haben dann in den Satzproben zusammen mit dem Dozenten immer festgelegt was was sein soll.

    Lg Saxhornet
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Geht schon besser. Aber dead notes scheinen mir einfacher zu sein ...
    Auf jeden Fall vielen Dank!
    Tröterine
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es geht nicht um einfacher sondern welcher Sound erzielt werden soll, denn es sind 2 verschiedene Dinge und im Satz sollte es nicht der eine Spieler so und der andere wieder so spielen. Können sollte man beides.

    Lg Saxhornet
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Lieber Saxhornet,

    das habe ich alles überhaupt nicht gemeint :-o

    Weder plane ich, dead notes zu spielen, wenn ghost notes verlangt werden, noch sonst irgendein musikalisches Verbrechen, wofür man kopfüber in den Sax-Trichter gestopft wird :-x

    Ich meinte nur, daß dead notes sich für mich einfacher spielen als ghost notes. Was wahrscheinlich für alle, die das längst können, keine große Überraschung ist, weswegen ich mir die Anmerkung wohl hätte schenken sollen.

    Nix für ungut und danke für Deine stete Hilfsbereitschaft, die ich schon mehrfach mit Gewinn in Anspruch genommen habe.

    Beste Grüße,
    Tröterine.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie man Leute doch misverstehen kann. So was doofes aber auch.:-?

    Das ist ja immer das Blöde man ist sich nie ganz sicher bei manchen Noten was jetzt wirklich gemeint ist, gerade im Satz habe ich öfters erlebt, daß es Chaos gab.

    Ich will nicht hoffen daß dein Kopf in den Trichter deines Saxes passt, denn sonst stellt sich die Frage was für ein grosses Sax Du spielst, denn so klein kann kein Kopf sein, daß er ins Tenor oder Alto passt (zumindest vor einer Schrumpfkopfvodoobehandlung).:-D

    Lustig, ich fand Dead Notes immer unangenehmer zu spielen als Ghost Notes. Interessant.

    Ich helf gerne, macht doch auch Spaß anderen unter die Arme zu greifen und ich lerne auch immer etwas dazu. Ich hätte so ein Forum mal brauchen können als ich mit Sax angefangen habe aber da war das Internet noch nicht vorhanden.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden