Gibt es den verbotenen Sound?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 17.Februar.2005.

  1. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    und nochmal:

    NEIN UWE, ein Selmer ist nicht (!) das Maß aller Dinge, wichtig für dich als Spieler ist , das du ein Horn hast auf dem du ALLES machen und ALLES spielen kannst. Wenn das das Yamaha ist, ist es doch wunderbar.

    Es geht nicht so sehr um Selmer als Selmer sondern um ein verbreitetes Soundideal, dass von Selmer entweder erschaffen oder unterstützt worden ist - es ist aber quatsch anzunehmen, dass dieser Sound nicht auch mit anderen Hörnern möglich zu machen wäre (sofern man ihn dann haben will...) - nur geht man davon aus, dass dieser Sound, den Selmer so geprägt hat leichter mit einem Selmer zu erreichen ist. Das scheinen viele Saxophonisten auch umzusetzen/zu schaffen - trotzdem sollte man nicht aus den Augen lassen, dass man eben selbst (wie du sagst) zum Großteil den Sound macht und es durchaus sein kann, dass ein Selmer auch mal nicht so kompatibel zum Spieler ist.
    (wie bei mir...*gg*)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Keine Sorge!

    In Orchestern und Bands spielen meist auch Gitarristen. Schau Dich mal im GitarreBass-Forum um, was da gepostet wird. Die Glaubenskriege Gibson-Fender-PRS-etc.etc., Mensuren, Halsshaping, Saitenstärke, -Fabrikat, -Material etc., etc.... it´s a never ending story. Dann die Glaubenskriege zwischen den Röhren- und Transenfans....

    Also: An diesem Forum kanns nicht liegen, wenn jemand "persona non grata" ist... ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Nein, Saxer und ähnlich Schreibende tuen mir keinen Gefallen mit ihren Beiträgen. Ich finde es anmassend und arrogant, einem der gerade übt und Amateur ist, in dieser Form zu sagen was man von seinem Spiel hält. Jedenfalls nicht wie ReneL in ein Fekaliensprache wie Kacke und so.
    Was bringt das? Meint ihr ich ändere dann mein Spiel und werde besser? bestimmt nicht. Wenn ihr euch an der Diskussion durch Beiträge zur Sache äussern könntet, würde mir das was bringen. Ich könnte davon lernen und es annehmen, aber so, empfinde ich es nur als pure Ausschüttung von Agressionen. Ich finde es schade, wenn dieses Forum dafür missbraucht wird.

    Und nochmal, es geht nicht darum genau so zu klingen wie John Coltrane. Es geht darum, dass man ihn und sein Setup als Vorlage nehmen kann, um seinen eigenen Sound zu verwirklichen. Für mich stellt er und sein Sound das Non plus Ultra dar und ist das Mass aller Dinge und Yamaha ebend nur zweite Geige und ein Plagiat. Es ist in meinen Augen eine gute Methode jemanden als Vorbild zu nehmen und dem dann nachzueifern. Mich würde mal interessieren, wie es andere gemacht haben. Ich vermute jeder hatte Vorbilder und niemand hat sein Soundideal im Luftleeren Raum gefunden.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und wenn ich das setup von Coltrane spielen würde, würde es nicht nach Coltrane klingen, sondern nach AfterEight.

    Wenn mirko..............---> nach mirko
    Wenn peterwespi .... --> nach peterwespi
    Wenn UweD-36 .......--> nach UweD-36
    Wenn ReneL ....... --> nach ReneL
    Wenn saxer..... --> nach saxer

    Beliebig erweiterbar

    Wenn EgonOlsen ..... --> nach EgonOlsen.

    Jedenfalls nicht nach Coltrane.

    Gruß
    Bernd
     
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    - 3 Jahre Autodidakt
    - Jazz Schule Luzern bei Urs Leimgruber, sensationeller Sound
    - dann 4 Jahre Odyssee, alles ausprobiert, was in die Hände kam
    - Workshop bei einem Sound-Crack (ich zitiere gerne nochmals): "Spiel das gleiche Setup mal 10 Jahre und dann wirst du merken, was da alles rauszuholen ist".
    - Seither sind etwa 14 Jahre vergangen und ich töne so, wie ich bin.

    Noch was:

    und

    beisst sich IMHO in den eigenen Schwanz...

    :-?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @ peterwespi:

    Ich glaube, es liegt eine Inkompatibilität zwischen Sender und Empfänger vor. Entweder haben wir alle den thread missverstanden, oder EgonOlsen die Beiträge dazu.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Nun Egon, auch Deine Äußerungen werden sicher von einigen hier als anmaßend und arrogant empfunden - das siehst Du schon an dem hier sonst (zum Glück!) sehr unüblichen Ton. Auf Deine Fragen wurde eigentlich ausführlich geantwortet, was komisch ankommt, ist Deine Einstellung. Einerseits willst Du lernen - andererseits behandelst Du diejenigen, die Dir ihre sicher gutgemeinte Ratschläge und Anregungen geben, sehr von oben herab. Das paßt nicht.

    Und Deine Forderung, doch bitte nur Beiträge abzusondern die Dir helfen... also bitte! Hier ist alles freiwillig! Und Du kannst denen, die nicht nach Deinem Geschmack schreiben, nicht verbieten, ihre Meinung zu bestimmten Darstellungen, die sie so eben nicht hinnehmen wollen, zu äußern.



     
  8. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    Nein, das kann man nicht verbieten. Trotzdem wäre ich für einen anderen Tonfall (an manchen Stellen).
    Sicher - egon macht auch schonmal Fehler in der Ausdrucksweise oder vielleicht auch in der ein oder anderen Einstellung.
    Aber trotzdem muss man nicht versuchen deswegen jemanden runterzuputzen. Man kann ja ruhig sagen, Junge, was du da schreibst kommt mirt ziemlich arrogant vor, weil...
    oder so ähnlich.
    Aber ich bin der Meinung, man kann über alles normal reden und es ist absolut nicht notwendig seine Kritik so zu äußern, wie einige Herren meinen, dass es sein muss.
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal ne Feststellung: Der Ton in diesem Thread hebt sich teilweise deutlich ab von unserem gewohnten Umgangston hier im Forum.

    @EgonOlsen: Dass es Dir nicht gefällt, wenn jemand Dein Spiel "Kacke" nennt kann ich gut nachvollziehen. Wenn jemand mir sowas um die Ohren haut, würde es mich auch stören. Und wenn das der normale Ton hier wäre, dann wäre ich längst weg hier.

    ABER: Frag Dich doch mal nach Deinem eigenen Anteil an diesen "Entgleisungen".

    Hierfür einige Anregungen meinerseits: IMHO provozierst Du gerne, formulierst "starke" Thesen (Fängt ja schon mit dem Titel des Threads an) und verträgst es nicht gut, wenn Dir widersprochen wird. So schaukelt sich die Sache auf.

    Wenn Du den Thread nochmal anschaust, wirst Du feststellen, dass genug substanzielle, PC-formulierte Beiträge drin sind, die in der Intention geschrieben worden sind, Dir zu helfen. In den wenigsten Fällen bist Du darauf eingegangen, sondern nur auf solche Beiträge die auf "Deinen groben Klotz einen groben Keil" getan haben.

    Ist wie überall: der Ton macht die Musik, auch den "verbotenen Sound"
     
  10. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    @egon:

    allein das coltrane-equipment macht noch keinen coltrane-sound. Es kann dich eventuell näher ran bringen - aber dafür musst du die Vorarbeit leisten.
    wie schon weiter oben angemerkt wurde - den Hauptanteil am Sound macht der Spieler selbst. Und man klingt in erster Linie wirklcih nach sich selbst, du kannst allerdings versuchen, deinen eigenen Sound an Coltranes anzupassen. Dafür musst du allerdings eine Höranalyse machen. Also viele Stücke hören und versuchen die Eigenheiten, die Tranes Sound ausmachen rauszufiltern.
    Du musst letztendlich seinen Sound so gut im Ohr haben, dass es zu deinem eigenen Ideal wird, dass heißt bei allem was du spielst, müsstet du dir genau vorstellen können, wie es bei Coltrane klingen würde. Wenn du darauf hinackerst kommst du irgendwann (das kann Jahre dauern) zu einem Soundideal, dass zumindest deinen Zuhörern kenntlich machen wird - der Egon ist Coltrane-Fan und geht in dieselbe Richtung (soundmäßig). Eine volle Übereinstimmung ist unmöglich, aber du kannst dich bis zu einem gewissen Grad annähren.
    Es ist nur die Frage - willst du wirklcih an deine Grenzen gehen, um dem Sound von Coltrane so nahe wie möglich zu kommen? Denn Vorsicht!!!Wenn du dich nämlich zu sehr anpasst, kann es passieren, dass die Leute dich als Nachahmer betrachten und dir unterstellen, du wärest unfähig einen eigenen Sound zu entwickeln. Also überlege dir das gut....
     
  11. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    1. Bemerkung

    Egon macht (wie übrigens viele andere hier auch) den Fehler, eine/n bestimmte/n Musiker/in resp. deren/dessen Sound zum »NonPlusUltra« und zum »Maß aller Dinge« zu erklären.
    Nehmen wir z.B. Coltrane. Er war weder das eine noch das andere (KEIN/E Musiker/in ist das), er war schlicht ein herausragender Künstler. Nicht mehr und nicht weniger. Sein Sound ist mit ihm und ausschließlich mit ihm in einer Weise verknüpft, wie eine bestimmte Maltechnik mit einem Maler.
    Malen nach Zahlen ist auch keine Kunst und deshalb kommt es doch in erster Linie darauf an, einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, der sich u.a. dann in einem eigenen Ton manifestiert. Ich fürchte aber, dass viele eher ein Klischee suchen und nochmals reproduzieren wollen, als den etwas schwierigeren Weg gehen zu wollen.

    2. Bemerkung
    Egon, auch wenn ich mich unweigerlich ins Fettnöpfchen begebe, möchte ich Dich doch fragen, ob Deutsch Deine Muttersprache ist. Ich will Dich nicht kränken, sondern im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, als ob hier alle immer haarscharf aneinander vorbeireden (zumindest, was die Feinheiten betrifft) und sich so Mißverständnis an Mißverständnis reiht.
    Also um es mal mit einem Beispiel zu sagen. Wenn ich einem Amerikaner sage, dass das, was er da so sagt, »very interest« sei, wird er mich vielleicht auch etwas schief ansehen, und ich werde nicht wissen (sofern er mich nicht aufklärt), was los ist. Also, falls dem nicht so ist, bitte ich Dich um Verständnis für meine Frage.

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  12. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    @egon

    Bitte klage nicht über sog. arrogante Äußerungen in diesem Faden.
    Sieh bitte, dass Du sehr viele hilfreich gedachte Hinweise bekommen hast, auf die Du nicht oder in einer Weise reagiert hast, die man ebenfalls als arrogant oder eher ignorant bezeichnen könnte. <---Bitte beachte: Konjunktiv, da ist alles möglich.

    Und dann dieser Holzweg---> Coltrane gehört--->Sound toll gefunden--->"Mörder"mundstück gekauft---->Selmer Mk VI gekauft--->Coltrane-Sound erreicht (oder angenähert).

    Wenn die Biographen von Coltrane nicht lügen, dann hat er ein Otto Link 5 gespielt mit Rico 4.(Seite 61-66, Coltrane, OREOS Verlag).
    Das entspricht doch nicht dem, was Du in Deinem ersten Beitrag angeführt hast ("Killer"-Mundstück Link 9...) Worauf spielst Du da an?

    Und ich habe eine Menge Fotos, auf denen Coltrane kein Selmer spielt.
    Trotzdem: Coltrane-Sound.
    Keineswegs "verboten".
     
  13. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    So, hier noch was inhaltliches, und dann werde ich diesen Thread in Frieden ruhen lassen (wenns mir gelingt ;-) )

    Wenn Du klingen willst wie Trane probier mal diese Übung von Jody Espina. Er nennt sie "Coltrones".

    Geht genauso gut für Dextones, Getztones, Birdtones, Hawktones und meinet wegen auch "G"-tones ;-)
     
  14. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    zur Abwechslung ´ne kleine wahre Geschichte. Ordnet sie ein - wie und wo ihr wollt.

    Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Schüler. Der bestand darauf, die Töne der 2. Oktave ohne Oktavklappe zu spielen. Er habe mal gehört, dass das auch gehe und man die Oktavklappe nicht brauche.
    "Na dann mach mal." war meine Antwort.
    Und - o Wunder ? - kein Stück,keine Tonfolge/Übung klappte.
    Hilfestellungen nahm er nicht an und den Rat, es doch mal versuchsweise mit der Oktavklappe zu versuchen schlug er in den Wind.
    Da ich solcher durch nichts begründbaren instrumentaltechnischen Eigenständigkeit nicht gewachsen war trennten wir uns. Ich habe nie wieder von ihm gehört.

    mfg

    saxclamus
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Sorry aber ich weiss sehr wohl, wann es sich um einen wohlgemeinten Ratschlag handelt und wann es um blosses abseiern von Aggressionen geht. Wenn einer Worte wie "Kacke" benutzt, sollte er sich fragen ob er die Deutsche Sprache richtig beherscht und nicht ich.

    Und noch was zum Thema verstehen. Ich sage immer wieder, dass es nicht, nicht! also nicht ! darum geht wie Coltrane zu klingen. Es geht um eine Methode. Die Methode etwas von sich selbst zu finden. Ich habe es zwar schon dreimal geschrieben aber was solls. Wenn du nach deinem eigenen Sound suchst, kannst du dir ein Vorbild nehmen und ihm nacheifern. Es wird nie so werden wie beim Vorbild aber auf dem Weg dem Vorbild näher zu kommen kannst du dich, deinen eigenen Sound finden. Es ist auch völlig unerheblich, ob man dann irgendwann ein anderes Mundstück nimmt als das Vorbild. Es geht ja nicht darum ihn zu kopieren.

    Ich fände es interessant über diese Sache zu diskutieren und weniger darüber, ob ich Leuten gefalle oder nicht. Es ist eh nur eine Momentaufnahme und ich habe zum Glück andere Leute als Saxer und ReneL getroffen die mich ermutigt haben erstmal weiter zu spielen obwohl es sich im Moment nicht so gut anhört.
     
  16. ReneL

    ReneL Schaut öfter mal vorbei

    Hör mal. Niemand hat gesagt, dass du aufhören sollst. Oder nicht weiter üben/spielen sollst. Ich finde es, dir gegenüber nur fair, wenn wir dir sagen, dass du weiter an deinem Sound arbeiten musst, bis du von einem solchen sprechen kannst.

    Und dann noch was: warum ist es in diesemForum verboten mal negative Sachen zu verfassen. Warum ist es nicht gestattet seine Meinung deutlich auszudrücken? Warum darf man nicht schreiben, wie man manche Sachen findet, wenn man sie nicht gut findet? Was hat irgendjemand davon, wenn er sich in diesem Forum meldet, um nach Hilfe zu suchen, wenn sich doch niemand traut ihm und seiner Meinung mal Paroli zu bieten? "Nettikette" bedeutet doch nicht gleich "in den Hintern kriechen", oder?
    Ist gut gemeinte Kritik nicht unter Umständen mehr wert, als noch ein Lob und noch ein Lob?
    Warum ist es unangebracht deutlich zu werden, wenn jemand über mehrere Beiträge nicht zuhört, nichts ernstnimmt? Warum ist es denn schlimmer mal was Negatives zu schreiben, als Geschriebens einfach zu ignorieren, bzw. ein Thema zu eröffnen, mit dem klaren Hintergedanken, dass ich ja eigentlich doch auf die Meinungen der anderen pfeife??

    Fragen über Fragen???

    mfg aus dem Ruhrgebiet

    René


    Achso, das mit der Deutschen Sprache und so....darüber willst du nicht wirklich diskutieren, oder?
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du meinst also, es gibt kein Soll. Okay. Hat jeder das Recht auf seine eigene Meinung.

    Du hast nach unserer Meinung gefragt.

    Einige haben ihre - von Deiner Meinung abweichende - Meinung gepostet.

    Jetzt greifst Du alle an, die nicht Deiner Meinung sind.
    Das verstehe, wer will. Wenn Du andere Meinungen nicht hören respektive lesen magst, warum fragst Du?

    Mir wird dieser thread zu hochgeistig. Kann dem nicht mehr folgen und klinke mich aus.

    Viel Spaß noch bei der weiteren Diskussion.

    Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald

    Bernd
     
  18. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    also Egon du hast natürlich nicht unrecht, wenn du dir Vorbilder nimmst und denen nacheiferst. Das ist ok. Ich habe mehrere Saxophonisten die ich im einen oder anderen Bereich genial finde. James Carte gefällt mir, weil er einen variantenreichen und orginellen Stil hat zu spielen. Micheal Brecker beeindruckt mich, weil er derart präzise in der Time ist, dass mir fast das Herz stehen bleibt. Coltrane inspiriert mich durch seine Intensität und, und. und

    Aber ich denke alle ist eines gemeinsam, sie haben sich von langsam entwickelt. Auch die Setup`s die im Internet zu finden sind haben sie sicher nicht immer schon von Anfang an gespielt. Dazu bedarf es auch einer besonders ausgebildeten Muskulatur. Und ich bin fest davon überzeugt, dass es in der Musik besonders lange dauert, bis man ausgereift ist.

    Lass mich ein anderes Beispiel nehmen. Ich kann einen Führerscheinneuling auf ein Motorrad mit 120 PS setzen und fahren lassen. Wenn er Glückt hat kommt er auch wieder heil an und sagt das es eine unglaublich tolle Erfahrung war. Die Gefahr, dass er damit aber Schiffbruch erleidet ist sehr hoch. Auch hier sollte man sich um die Leistung geniessen zu können klein anfangen und sich rantasten.

    Wenn du zu Trainingszwecken deine "Mörderkombination" spielst ok. Ob es hier zu bleibenden oder schwer zu korrigierenden Fehleren kommen kann, weiß ich nicht.
    Aber um "gut" zu klingen ist es sicher ratsam sich langsam hoch zu arbeiten. Ich kann mich daran erinnern auf der Klarinette anfangs mit 1,5 Blättern gespielt zu haben. Mehr ging einfach nicht.

    Du bist sicher auf keinem falschen Weg, wenn du dich an den Großen orientierst, aber ich bin fest davon überzeugt, dass die auch deshalb zu ganz Großen wurden, weil sie Tips angenommen und auch über eine gewisse Zeit verfolgt haben um zu sehen ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht .
    Bei dir hört sich das aber in deinen Beiträgen , verzeih mir etwas stur und unbelehrbar an.
    Vielleicht bist du aber genau auf dem richtigen Weg auch das kann ich nicht beurteilen. Wir werden dann in einigen Jahren von dir hören. Und uns sagen müssen, wir waren nicht im Recht.

    Gruß Uwe
     
  19. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Hey Bernd,

    Du hast den Durchblick! Ich hatte schon lange nicht mehr so gelacht wie über deinen Kommentar! Das GitarreBass-Forum kann ich in diesem Fall als Referenz wirklich nur bestätigen. In kaum einem Forum habe ich so oft den Kopf geschüttelt wie dort. Schaut doch einfach mal unverbindlich dort rein. Es lohnt sich fast immer!! :-D :-D
     
  20. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    @UWE 36
    Unter "Mörderkombination verstehe nur, wenn ich ein extremes Mundstück + Blattkombination verwende.
    Z.B. Otto Link 8* mit 4er Blatt oder so. unabhängig vom Instrument.
    Das mit dem Motorrad ist zwar ne schöne Geschichte, kann aber absolut keinen Vergleich mit dem Saxspielen darstellen.


    Eher im Gegenteil. Ein gut eingestelltes Vintage Selmer, King SuperSonic oder Conn etc oder was neues profishaftes von Keilwerth,Yamaha etc lässt sich besser spielen als ein Yamaha Schülerinstrument, wie ich es habe (YTS 32). Es macht auch mehr Spass.

    Wo man diese Erfahrungen am besten erleben kann, ist beim "Sax-Papst" in Lahr. Da gibt es alles, was das Herz begehrt.
    Ob alt oder neu!

    Da kann man schön die super Saxophone in einer top Einstellung vergleichen . "Mörderpreise" aber himmlisch.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden