Gibt es "leise" Saxophone?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxfreundin, 8.September.2015.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wenn Du's gefunden hast, gib mir bitte Bescheid :)
    WÜrde dann auch sofort zuschlagen!!

    Cheerio
    tmb
     
  2. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Klar 47tmb ich geb Dir dann Bescheid!

    Ich suche allerdings schon seit 25 Jahren ohne zu üben und ich habe den Eindruck die Mundstücke werden in der Qualität schlechter und schlechter.
     
    EstherGe und last gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nochmals zurück zur Ursprungsfrage.

    Ich mag Mundstücke, die wenig Blaswiderstand haben.
    Damit habe ich ein recht weites Spektrum von ganz leise bis ganz laut.

    Unser Haus grenzt an ein Nachbargebäude. Direkt hinter der recht massiven Wand von meinem Übungsraum sind die zwei Kinderzimmer der Nachbarn. Am frühen Nachnittag oder späten Abend spiele ich immer sehr leise. Die Kinder hören fast nichts mehr. Und für mich ist das leise Spiel ein sehr gutes Training was Ansatz, Hören, Intonation usw. angeht.

    Lg
    Mike
     
  4. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Dem kann ich nur zustimmen. Mein neuer Lehrer hat mir empfohlen, leise zu üben. Dadurch bekommt man ein besseres Gespür für Ansatz, Mundstellung usw. und insgesamt eine bessere Tonkontrolle. Ich merke es ja selbst von Tag zu Tag.
    @noodles : Anscheinend bin ich schwer von Kapee, aber ich verstehe immer noch nicht, warum es partout ohne Üben gehen muss. Leise und laut spielen kann man doch schon als Anfänger. Was man aber üben muss, ist die Tonkontrolle auch bei leisen Tönen, und die bekommt man auch mit dem dafür geeignetsten Mundstück ohne Üben nicht hin, oder sehe ich das falsch?
     
  5. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    @Saxophonia: Bitte mach Dir nicht zuviele Gedanken - das war alles nur ein Witz. Es muss partout ohne üben nicht gehen. Weil Du es bist sage ich Dir die Wahrheit: Ohne Üben wird es nie und nimmer gehen und jeder so richtig tolle Musiker hat geübt wie die Feuerwehr!
     
    last gefällt das.
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich halte nix davon immer nur leise zu üben. Wenn man/frau immer nur "gehemmt" übt schleichen sich mE Dinge ein die nicht nur gut sind. Man sollte beides können und beides üben. Das setzt aber voraus, dass man dort wo man übt ohne Hemmungen auch laut üben kann! Ich verkrümmle mich daher in den Keller, wenn z.B. beim Nachbarn die Terrasse zum Sonntagskaffee voll sitzt, alleine schon um entspannt auch mal Longtones und ähnliches üben zu können.

    Gr. Stefan

    PS: mein Tenor (ORSI) ist deutlich leiser als das ALT (Expression) beide mit Rico Royal 2,5 und einem 6* Expression MPC, das macht fast 16dB aus! (gemessen)
     
    mato und DiMaDo gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nur um kein Missverständnis aufkommen zu lassen:
    Ich übe nicht nur leise.
    Nur während der von mir genannten Zeiten lasse ich die Musik, bei der "Gas geben" angesagt ist, halt außen vor.
    Dann übe ich z.B. Klassik oder Smooth Jazz. Macht ja auch Spaß.

    Lg
    Mike
     
    47tmb gefällt das.
  8. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich genauso. Ich sprach ja auch nicht von "immer nur". "immer nur" macht bei keiner Übung Sinn ;)
     
  9. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Uuups, dann war ich also wirklich schwer von Kapee, bin voll drauf reingefallen :D
     
    last gefällt das.
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gerade am Anfang sollte man nicht zu leise spielen. Anfänger kompensieren sonst beim leisen Spielen mit übermässigem Druck von den Lippen anstatt das über die Stütze und das Voicen zu machen und das ist nicht so gut.

    LG Saxhornet
     
    mato, stefalt und claptrane gefällt das.
  11. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Puh - "Ansatz" ist wohl tatsächlich das Allerwichtigste!

    Sprach mit einem SaxDoc, in dessen Gegend ich am Wochenende bin und der Gebrauchtinstrumente verkauft.
    Er riet mir bereits am Telefon von einem -jetzigen- Kauf ab, da eine große Gefahr besteht, dass ich (mangels Erfahrung) "daneben greife".

    Das ist sehr fair von ihm - aber auch ein wenig frustrierend für mich.

    Ich möchte gern meine eigene "Schöne" im Arm halten und (fast) so erfreut darüber sein, wie über ein neugeborenes Baby :)
    (auch wenn die Schöne schon "gebraucht" ist)

    Mein Bauchgefühl sagt, wenn ich in den nächsten Monaten eine (Kauf-) Entscheidung treffen will,
    dann muss ich auf jeden Fall WEITERE Instrumente AUSPROBIEREN (mind. anblasen),
    um ein Gespür für die "richtige Richtung" für mich zu bekommen.

    Kann mich da jemand verstehen?
    .
     
  12. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Ick weees schon: Übung macht den Meister - wie in allem :)

    <------ * Bekennende Ungeduldige *
     
    47tmb gefällt das.
  13. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Danke Saxhornet, heute Abend 2 Stunden LAUT geübt und es ging VIEL besser als die letzten Tage!

    (Ob das auch am Austausch mit Euch hier im Forum liegt? ;-) )
     
    EstherGe gefällt das.
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    :oops::mad::arghh:
    Zu viel laute Musik ist einfach schlecht...

    Wanze
     
  15. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    wenn die Kinder größer sind, werden sie sich revangieren.
     
  16. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Wer weis vielleicht ist dann wieder Jazz En Vogue....

    lg

    gue
     
  17. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Also für leise zu spielen ist das selmer s80 c* meiner meinung nach kaum zu toppen. es entstehen ja keine subtoneartigen geräusche, sondern ein klarer, normaler ton, der einfach nur sehr sehr leise ist. das krieg ich mit offeneren, anders geschnittenen mpcs nicht hin in der qualität, schon garnicht mit sowenig mühe. auch mit dem AL3 von vandoren nicht. problematisch bei diesen mundstücken ist für mich, dass die zuwenig luft verbrauchen, dass heißt, auch nach einer längeren durchgespielten passage muss ich erstmal ausatmen, damit ich einatmen kann. daran musste ich mich erstmal schwierig gewöhnen.

    ganz leise kann ich auch mein antigua alt spielen, trotz powerbell und ziemlich großen klappenaufgängen. ich würde mal behaupten, man kann jedes dichte sax leise spielen.

    gruß
    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden