Gis Klappen Spanner rausgeschnalzt

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Fourry, 11.September.2016.

  1. Fourry

    Fourry Schaut nur mal vorbei

    Guten Abend Liebes Forum,
    mir ist gerade was sehr ärgerliches beim Üben passiert. Während ich gespielt habe ist dieser "Spanner" für die Gisklappe, der dafür sorgt, dass die Gis-Klappe im ungedrückten Zustand geschlossen bleibt rausgeschnalzt.
    (Hab besagten Spanner mal rot umrandet).
    Ich habe es erst nicht bemerkt, allerdings klangen die Stück aufeinmal ziemlich komisch und habe den Problemerreger finden können.
    Ich habe diese Metallstäbchen dann wieder "reingespannt" und dann gings wieder halbwegs gut. Allerdings ist nun die Gisklappe sehr schwammig und z.b. ein G-Gis Triller ist unmöglich.
    Nun meine Frage was kann ich machen? Oder ist ein Besuch zum "Sax-Doktor" unvermeidbar?
    Mit vielen Grüßen,
    Raphael
     

    Anhänge:

  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich gehe davon aus, dass Du mit "Metallstäbchen" die Feder meinst. Möglicherweise hast Du die beim Einhaken zu weit in die andere Richtung gebogen und jetzt hat sie zu wenig Spannung. Gerade diese Federn beim G# sind aus gutem Grund recht dick und sollten einigermaßen stramm federn, weil die gegen eine andere Feder arbeiten. Nochmal aushaken, vorsichtig nachbiegen, sodass die Spannung wieder höher wird und dann einhaken. Das sollte reichen.
     
    Wuffy, Fourry und mixokreuzneun gefällt das.
  3. Fourry

    Fourry Schaut nur mal vorbei

    @bluemike
    Hab ich gemacht und geht jetzt schon wesentlich besser allerdings immernoch nicht sehr gut, soll ichs noch mehr zurückbiegen, allerdings habe ich dabei bis Angst das die Feder unter Umständen brechen könnte...
     
  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Eigentlich schon, denn ohne die notwendige Spannung wird das nichts. Wenn es keine blaue Feder ist, dann sollte da ohnehin nichts kaputtgehen. Man kann die Feder auch in der Mitte biegen, wenn man etwas dagegen hält, sodass sie auf ihrer ganzen Länge ein wenig gerundet (=krumm) ist. Das sollte reichen. Und immer mit Gefühl :)
     
    Wuffy und Fourry gefällt das.
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @bluemike hat schon das Wesentliche beschrieben.

    Kurze Anmerkung noch zur Yamaha "Spitzschrauben" - ,wie bei Deinem 62 er,
    wenn ich das richtig sehe .

    Wenn Du die Feder nochmal aushängst, kontrolliere bitte die Leichtgängigkeit der Gis-Taste in ihrer Lagerung.
    Möglicherweise klemmt diese in ihren Spitzschrauben.

    Diese Spitzschrauben haben keinen "Anschlag" , d.h. man darf diese nur soweit eindrehen, bis die Lagerung spielfrei ist,
    wirklich "angezogen" werden diese deshalb nicht.

    Wenn man diese Schrauben versehentlich "zu fest " anzieht , klemmt man das Röhrchen ein, die Taste wird schwergängig
    und drückt die Lagerböckchen auseinander mit diversen unschönen Nebeneffekten....

    Auch kontrollieren, ob die Feder, ausser an dem kleinen Sockel, wo sie eingehängt wird,
    keinerlei Berührung an anderer Stelle hat.
    Das kann schon mal eine eigentlich ausreichende Federspannung zunichte machen.

    frohes Basteln,

    tomaso
     
    Wuffy und Fourry gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Und es kann sein, dass die Feder nicht mehr richtig im Böckchen klemmt.

    In der Regel wird eine Federspannung nicht plötzlich lascher. Es kann also sein, dass sie nicht mehr richtig fest in dem Böckchen sitzt und sich etwas gedreht hat, was erklären würde, warum sie nun weniger straff greift.

    Die Federn sitzen in einem runden Loch und sind selbst etwas platt geklopft. Sie werden von hinten in die Böckchen geführt und mit einer Zange hinein gedrückt. Dabei sind sie so gebogen, dass sie von dem kleinen Häkchen an der Achse der Klappe wegschauen. In der Regel bekommt man sie da neu hinein gequetscht.

    Bist du die unsicher, die Feder wieder richtig fest zu bekommen, macht das dein Doc für ein paar Cent in die Kaffeekasse.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden