Gis Lock Mechanismus

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxlover, 4.Juli.2011.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kannst du uns an deiner Erloichtung teilhaben lassen?

    Fragende Grüße
    BrillÄ
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    meinst Du das, was ich mal wieder beim zitieren verbockt habe?
    ".. gute IDee... so eine Flachfeder haben wir aber doch alle am tiefen cis, oder? Das ist dann aber keine 100 % Lösung, es sei denn die Feder ist beinhart eingestellt.... und dann sind wir wieder beim Ducati-Mechanismus "
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich habe mir die Keilwerth g#-Mechanik schon mal angesehen, könnte aber die Funktion nicht beschreiben.

    Das Problem ist ja, dass eine Zwangsöffnung per Fingerdruck sich nicht mit der Wechselmechanik vereinbaren lässt.

    Mit stärkeren Federn liese sich das Klebeproblem im Prinzip lösen. Die Feder des G#-Drückers müsste nur etwas stärker als die der g#-Klappe sein. Leider müsste die jetzt deutlich stärkere g#-Klappenfeder von der rechten Hand mitgenommen werden. Das stört ganz empfindlich die Homogenität, zudem wird die f#-Klappe über die Zuhaltung noch ungleichmäßiger belastet.


    Das läuft wohl auf dasselbe hinaus und erfordert n.m.M. eine grundsätzlich höhere Federspannung.



    Hallo Bernd, wie sieht der aus?



    Wie auch immer.........ich teile die Einschätzung, dass am besten Pflegen und Benutzen hilft. Wenn eine Klappe nur 1 mal im Jahr geöffnet wird, hilft wohl alles nichts...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Chris,
    ich kann versuchen, heute Abend ein Bild zu machen und hier einzustellen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Chris,

    Bernds Einschätzung der Medusa-Gis-Mechanik kann ich nur bestätigen:
    Obwohl sie rein theoretisch ihre Grenzen hat (z.B. Sekundenkleber...), hat sie bei meinem Alto in der Praxis noch nie versagt.
    Deine Bedenken bzgl. der Homogenität des Spielgefühls sind nicht ganz unbegründet.
    Man muss subjektiv die G-Klappe stärker drücken, sobald das Gis ins Spiel kommt, aber diese "Unannehmlichkeit" wird durch den Nutzen mehr als aufgewogen.

    Hier kann man sich die Medusa-Mechanik ansehen:

    http://www.medusa-saxophone.musikinstrument.ch/serie_2006a/serie_2006_alt.htm

    Gruß
    Joachim
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Das ist die gleiche Mechanik wie bei meinem Keilwerth Alto. Das Mitglied Fumi (Alfred Strahtmann, meine ich..) hat mal die Mechanik in einer techn. Zeichnung hier dargestellt, ist aber schon länger her ...ich finde den Beitrag leider nicht. Kann aber auch sein, dass HWP in einem seiner Beiträge auf die Zeichung von Alfred Strahtmann zurückgegriffen hatte.

    Das ist alles schön länger her und mein Gedächtnis lässt mich im Stich :oops:

    Villeicht finde ja jemand den Beitrag noch.

    antonio
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Fumi ist NICHT strathmann!

    ich schau mal heute abend, die zeichnung ist da, 2007 erhalten.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke! Da kann ich mir das fotografieren sparen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    nimo schrieb:
    Ohh, sorry, tut mir leid, wenn ich da was durcheinanderbringe- wie gesagt schon länger her...
    Wär ntürlich schön, wenn du die Zeichnung hättest, nicht das mich das jetzt massiv beschäftigen würde, aber ev. würde sich dann die genaue Funktionsweise besser nachvollziehen lassen. Ich hab das am meinem Keilwerth nochmals angeschaut - im Prinzip sehe ich wie es tut, nur die Funktion des langen Armas auf die F# Klappe erschliesst sich mir nicht ganz.

    antonio
     
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    @antonio

    Der lange Hebel auf die F# - Klappe sorgt dafür, dass die Federkraft die die F# - Klappe öffnet der Federkraft die die G# - Klappe öffnet hinzugefügt wird. Damit steht mehr Kraft für das Öffnen der G# - Klappe zur Verfügung.



    SlowJoe
     
  11. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Seben angerufen: der gis Heber kostet ca. 350 Euro.
     
  12. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Es geht nicht, Gis-Klappe und -Taste einfach starr zu verkoppeln. Denn die Gis-Klappe sollte bei gedrückter Gis-Taste und F- oder E-Taste wieder zugehen.
     
  13. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Nach langem Zögern traue ich mich jetzt doch, folgende Frage zu stellen:

    Sprechen wir hier über ein Problem, das fast jeder kennt, wenn er sein Saxophon nach einer üblichen Trocknungsphase wieder spielt und dann bemerken muss, dass die g#-Klappe klebt?

    Oder geht es darum, dass es tatsächlich das Phänomen gibt, dass die besagte Klappe auch dann wiederholt zu kleben beginnt, wenn sie z.B. bei einstündiger Gesamtspielzeit nur alle 5 oder 10 Minuten zum Einsatz kommt?

    Im ersten Fall ist das Problem schnell beseitigt, ein entsprechender Anbau wäre für mich so was wie "Pimp my sax".

    Im zweiten Fall, den ich bisher persönlich nie erlebt habe, würde ich natürlich anders denken.

    Deshalb:
    Wer hat hier welche Erfahrungen gemacht?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Tröto,

    bei mir klebt die Gis-Klappe auch schon mal, aber nicht immer. Ich prüfe das vor jedem Spiel, löse sie ggfs. und dann habe ich während der gesamten Spielzeit auch keine Probleme mehr.

    Insofern gibt es für mich auch keine Problemlösungsnotwendigkeit.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    meines Erachtens ist das kein Problem des Instrumentes oder der Mechanik, sondern eines der Polster.

    Früher habe ich mir bei PMS recht billige und nicht imprägnierte Polster gekauft, auf meine Kanne gemacht, und hatte nie Probleme mit dem G#. Nach der Trocknung klebte es mal, aber dann konnte ich problemlos spielen und beim Instrumentenwechsel auch mal einige Minuten ein anderes Instrument spielen.

    Jetzt habe ich die tollen und teuren imprägnierten Pisonipolster und die blöde Klappe, wie auch die tief C#-Klappe kleben andauernd, so dass ich manchmal mitten im Spiel hantieren muss.

    Und länger halten tun diese ganz bestimmt auch nicht!

    Gruß,
    xcielo
     
  16. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Wenn die Gis-Klappe klebt, dann spiel ich halt einfach ein As (scnr).

    Mini
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @Tröto:
    Fall 1 kommt bei mir dauernd vor.
    Fall 2 is bei meinen Instrumenten noch nie vorgekommen. Aber bei einem geliehenen Tenor, das ich mal eine Woche hatte, war das ein paarmal gewesen ( ob das an zu schwach eingestellter Feder oder an Bördelringen lag.. keine Ahnung)... aber ein mit Verve vorgetragenes g'' bringt Laune, wenn man Gis erwartet...ich bin da einfach ein wenig ängstlich, weil ich mal beinahe auf der Bühne mit einer Bassklarinette einen Reinfall erlebt habe, weil die Duodezimautomatik bei dem geliehenen Instrument inhärent unsicher aufgebaut war und das Ding unter gewissen Umständen den Dienst verweigert hat... so auch beim Konzert.... und die exponierte Solostelle Takt für Takt näherkam....*schwitz*
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Wo Du Recht hast...... :lol:
     
  19. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne das Problem durchaus, dass die Gis-Klappe während dem Spielen immer wieder zuklebt. Hartnäckiges Bestechen des Polsters (Durchziehen von einem Geldschein) hat das Problem aber noch immer behoben.

    In letzter Zeit hab ich mit dem Gis kaum mehr Probleme, aber komischerweise klebt mir (auch schon während des Spielens) die obere Oktavklappe manchmal zu.
    Beim Drücken der Oktavtaste geht dann immer die untere Oktavklappe auf, auch wenn es die obere sein sollte.

    Während man es beim Gis sofort merkt, dass was nicht stimmt, wundert man sich bei zuklebender Oktavklappe erstmal warum die hohen Töne nach unten fallen, man hat den eigenen Ansatz im Verdacht. Beim ersten Mal hat es einige Zeit gedauert, bevor ich die wirkliche Ursache gefunden hatte.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ...Wenn die Gis-Klappe klebt, dann spiel ich halt einfach ein As ...

    der war gut !! hehe

    man wird ja wohl noch mal die klappen enharmonische vertauschen dürfen!..oder wie das heißt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden