Gitarre geht voran

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von abraxasbabu, 19.September.2019.

  1. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Duda: "Hä?" ist sehr gesellschaftsfähig. Schau Dir mal den Film "Willkommen bei den Sch'tis" an. ;)
     
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Spontan klingst aber Proll
     
  3. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Ja, der ist gut! Aber an ein hä kann ich nicht erinnern :)
     
  4. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Das erlernen des ersten Instrumentes scheint ein traumatisches Ereignis für dich gewesen zu sein, schade, trifft aber nicht auf jeden zu, auf mich jedenfalls nicht!
    Ich habe stets versucht mein Wissen zu vermehren, egal ob Gitarre oder Saxophon und das meistens mit Freude, Quälerei war es für mich nie, denn sonst hätte ich es bleiben lassen, aber Masochismus gibt es halt auch unter Musikern.;-)

    Andreas
     
  5. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Es gab schon immer gute Schachspieler trotz Sehbehinderung.
    Ich kenne drei persönlich im guten Niveau. Der jüngste und "schlechtester" Schachspieler lässt sich seit drei Jahren von seiner älteren Schwester das Gitarrespielen bei bringen.

    Die Vorstellungskraft ist auch erklärlich.
    Mit Schwinden des Sehen steigert sich doch die Merkfähigkeit, schon dadurch das weniger tägliche Umwelteinflüsse reinprasseln.
    Zu unterscheiden wäre ob es ein schleichender oder plötzlicher Prozess ist.
    Im schleichenden Prozess passt man sich almählich an, im plötzlichen werden Details aus dem Gedächtnis hervorgerufen.
    Blind geboren wäre die größte Hürde und entzieht sich meiner Erfahrung.
    Im besseren Fall hat man die Umwelt schonmal gesehen. Der Wegfall von einem Sinn erhöht die anderen.
    So wie Autofahren, Sax, Gitarre, Piano,..man sieht nicht mehr hin. Ich weiß wo es is.
    Was ich schon mehrfach hier erwähnte; im dunklen zu musizieren.
    Es gibt ein muskuläres Gedächtnis für Griff und Folge. An die gelesenen Zeilen kann man sich erinneren. Die Melodien im Kopf aus dem "Gehör".

    Meine These ist, dass Schach genauso im Falle des Talentes zu beurteilen wäre wie Musik.
    Ein wenig Talent, der Wille zum Üben und die Zeit sich damit zu beschäftigen.
    Sogar Schach könnte man dann als "Zwweitinstrument" betrachten.

    LG
    Pil
     
    djings gefällt das.
  6. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Du mistverstehst mich.
    Den Drang nach vermehren von Wissen und Können nennt man Ehrgeiz.
    Wenn Du selbst schreibst "und das meistens mit Freude" kennst wohl die Fälle am welchen Tag nicht. Hast trotzdem geübt und gibt kein Grund dich als Maso zu outen.
    Wer dies nicht kennt hat es wohl bleiben lassen und ist kein Musiker.

    Trauma hab ich bestimmt keins. Ein Groll gegen mich zu verspätet angefangen zu haben.

    Die Musik lehrt mich sogar des ned so agro zu formulieren wie Du jetzt. ;)

    LG
    Pil
     
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Oh, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Ich spiele nur noch per pc Schach. Auf der 4. von 10 Stufen. :) dabei kann ich dumme Züge rückgängig machen. Geht bei dummen Tönen am sax leider nicht :)
     
    Pil gefällt das.
  8. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Ehrgeiz,stark ausgeprägtes Streben nach Erfolg, Geltung und Anerkennung!
    Wenn du das brauchst um Musik zu machen...Danke ich nicht, ist mir zu masochistisch...;-)

    Woher weisst du das, haste eine Glaskugel?


    Andreas
     
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Nö. Gilt nicht. Da gilt die Regel der berührte Stein.

    Was bleibt ist im Falle eines Verkehrsunfalls sich zu nächst zu entschuldigen.
    Eine angeschlagene Gitarrensaite und ein falsch geblasen Ton abzubremsen. Und Scheiße mit Schwung einfach weiter spielen.
    Konzert ist nicht wie Fußball, dass man Tore zählt. Eher wie Boxen. Die Ringrichter in der Musik nennt man Kritiker. Da sind aber auch genügend Deppen dabei.
     
  10. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Jetzt wird doch wieder pilosophisch..

    Ehrgeiz ist doch erst negativ wenn man übertreibt, hat man keinen liegt man tot unmotiviert in der Ecke.
    Hätten die schönsten im Forum keinen. (W, P, R, J, B, N, K, ...) wären sie gar nicht hier.
    Erfolg hab ich wo anders, Anerkennung wäre wirtschaftlich..Weil mich das so anktzt liebe ich Musik.
    Die Musik ist also mein Zweitinstrument. Der Hauptberuf zu Alimentation.
    Schön für Dich wenn Du bis jetzt nur Freude hattest.

    Denoch brauche ich keine Glaskugel wenn Du Dir wiederholt selbst widersprichst. "meistens mit Freude"
    Dann erzähl mir davon mehr bevor Du Dich ein drittesmal verleugnest.

    Bin Dir nicht böse.

    Die Aussage ist mir zu billig.

    Servus
    Pil
     
  11. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Nein, Ehrgeiz entsteht aus einem Kokurrenzdenken zu jemanden oder mehreren Personen, man will "Ehre" (Anerkennung) und "geizt" gleichsam jemanden Anerkennung zukommen zu lassen, letztlich geht es um das Mehrsein und Mehrgelten, also eher ein Minderwertigkeitskomplex als eine positive Kraft! Dieser Bergriff passt für mich nicht im Zusammenhang mit Musik, dass überlasse ich lieber Leuten die sich "beweisen" müssen, mir fällt da auch jemand ein!:smil3dbd4e29bbcc7:
    Man kann auch einen Antrieb entwickeln (besonders zu Wissen) ohne Ehrgeiz haben zu müssen, aber an diesen Punkt der Erkenntnis bist du halt (noch?) nicht, bin dir deshalb auch nicht böse!

    Ganz einfach, wenn es nicht fluppt einfach sein lassen, schon mal drüber nachgedacht?

    Wohl zuviel in der Bibel geblättert...?
    Macht ja nix...

    Andreas
     
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ist mir zu wenig. die anderen wollen dich doch kennen lernen.
     
  13. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Schizophrene Forderungen erfülle ich nicht und meine Lust mit dir zu spielen und hiermit auch beendet...

    Träum schön...weiter,
    Andreas
     
  14. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    u2
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem


    Das finde ich ein bisschen unfair. Ich bin in manchen Sachen auch sehr ehrgeizig, weil ich eine recht genaue Vorstellung davon habe, wie etwas für mich in so und so vielen Jahren sein soll.
    Das ist eher mein innerer Anspruch, weil ich sonst unzufrieden wäre.
    So ist das auch mit dem Saxophon. Wenn ich trotz guter Führung und regelmäßigen Übens in x Jahren immer noch Klinge wie Gießkanne dann würde ich es wahrscheinlich sein lassen - was nicht passieren wird, da ich jetzt schon sagen kann, dass ich nicht mehr danach klinge (zumindest unterhalb der Palmkeys). Aber das ist wahrscheinlich genau meiner Vorstellung davon geschuldet.


    Ich kenne einige Menschen, die von dem was sie tun eine genaue Vorstellung haben. Und sie stecken viel Fleiß in die Sachen um das zu erreichen.
    Und das wird dann meistens richtig gut!
    Und ich habe nicht den Eindruck, dass sie nach Anerkennung streben. Vieles passiert ja im Stillen.

    Ehrgeiz ist doch einfach nur Zielsetzung. Was hat das mit Anerkennung zu tun.

    Und die Leute, die einen Minderwertigkeitkomplex haben profilieren sich auf Facebook etc. schon damit, wenn sie 'ne Kleckerburg gebaut haben.
     
    djings gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Jacqueline
    Ich glaube auch, dass bei Ehrgeiz im Vordergrund steht, in seinem Tun voran zu kommen. Nicht um andere zu überflügeln. Eher um zumindest bissl aufzuschließen. Wie beim sax spielen :)
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele seit 40 Jahren Gitarre und seit 35 Hahren sax. Die Gitarre hab ich der Rockmusik wegen gelernt,vollkommen Notenfrei,höchstens Tabulatur. Das Sax hab ich dann von Anfang an gelernt nach Noten,klassische Ausbildung halt.
    Die Noten gaben natürlich den Vorteil,das mir jemand welche hinlegt und ich spiels einfach ab. Beim Gitarrespielen ohne Noten gehe ich aber kreativer an die Sache ran,raushören, vor allen dingen zuhören,auswendiglernen.

    beides hat seine Berechtigung,jedenfalls bei mir
     
    monaco, Atkins und Gelöschte 11056 gefällt das.
  18. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Jacqueline, es geht um dem Begriff "Ehrgeiz", dieser stammt aus dem Mittelhochdeutschen "erengitec" was ursprünglich mal "Ehrgier" bedeutete, also die Gier nach Ehre b.z.w. Anerkennung!
    Erst die Konkurrenzgesellschaft hat diesen Begriff gekapert und ihm positive Konnotationen zugewiesen!
    Wenn du diesen Begriff in deinen oben gemachten Ausführungen durch "Motivation" oder "Impetus" ersetzt bin ich bei dir, "Ehrgeiz" im eigentlichen Sinne sollte in der Musik keinen Platz haben, der hat in den Vorstandsetagen eine Heimat.

    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.September.2019
  19. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Ist ja toll, wie Du das erklärst.
    Ursprünglich hatte toll die Bedeutung verrückt (Seid Ihr toll?).
    Begriffe verändern sich nun mal im Laufe der Zeit. Daher spielt es für den umgangssprachlichen Gebrauch keine Rolle, welche Bedeutung sie ursprünglich hatten.
    Man bedenke gerne die heutige und frühere Bedeutung von Begriffen wie:
    ficken, vögeln, Luder, Pappe, brav, geil, hänseln etc.
     
    Pil gefällt das.
  20. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    "Unter Ehrgeiz versteht man das im Charakter verankerte Streben eines Menschen nach persönlichen Zielen, wie Leistung, Erfolg, Anerkennung, Einfluss, Führung, Wissen oder Macht. Anders als „Engagement“ ist Ehrgeiz eher auf den eigenen Nutzen als auf altruistische Ziele gerichtet." Wikipedia

    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden