Give applause to the band! Maceo Parker in Deutschland.

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Brille, 11.Februar.2009.

  1. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille,

    Besser ich verhandle mit der RWE: die regeln dann die Versorgungsspannung auf 110 Volt und es klingt nur noch halb so laut. :lol:

    LG Johannes
     
  2. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, warum drehn die die Verstärker so auf, wenn dann alle mit Gehörschutz ins Konzert gehen? Macht ja wohl gar keinen Sinn :-?
     
  3. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Wie kein >15s Solo von Roger Smith? Dann haste aber irgendwas verpasst.
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lässt sich steigern: Saulaut

    Frage Brille:
    Antwort Chino:
    :idea:

    Daraus resultiert meine Frage:
    Ist ein Keyboard ein Blasinstrument? :-? :-? :-?
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme mal an, damit willst Du sagen, ToP wäre lauter gewesen als Maceo. Da wir nicht wissen, wie laut es auf Toffis Konzert war, und er nicht wissen kann, wie laut es diesmal bei ToP & Maceo war, können wir die beiden Dinge denke ich nicht sinnvoll miteinander vergleichen. Am Dienstag fand ich den Meister stellenweise aber mindestens eben so laut wie ToP. Und auch seine eigenen Konzerte sind keine wirklich leisen Veranstaltungen. Vor einem knappen Jahr hatte ich nach einem seiner Konzerte erstmal starke Problem mit den Ohren.

    Nein, macht es nicht wirklich, aber ist leider so. Vielleicht werden die Toningenieure mit der Zeit einfach taub und versuchen das dadurch zu kompensieren. Für die klignt es dann bestimmt grade richtig :)
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nur zur Erklärung: Maceo spielte Stücke mit sehr langsamen dynamischen Entwicklungen. Das war tw. genial, fand ich. Bei TOP gab's nur volle kanne oder gaaaanz volle Kanne. Das fand ich totaaal einfallslos!
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Die reichen lautstärkemäßig sicher aus, aber haben einen echt üblen Sound. Ab 25 Oi gibts was brauchbares, zB Alpine Hearsafe
     
  8. salsito

    salsito Schaut nur mal vorbei

    Also noch München vor 2 Tagen:

    >>> Lautstärke war o.k. bei beiden
    >>> TOP führte sportliche Musikleistungen vor (sehr knifflige,rasende und rhythmisch interessante Bläsersätze) fragte mich anfangs, warum die kein Alto haben, war mir dann klar: der Tenorist rödelt -durchaus kontrolliert- in seinen Soli in den Überblastönen rum, dass es kein alto mehr braucht ...
    >>> ... ausser "Diggin on JB" gabs trotzdem nichts, was ne besondere soulig/groovige Qualität hatte, es gab auch keine
    Laut-Leise Dynamik bei TOP - immer nur Haudrauf und volle Breitseite, wurde mir dann langweilig.
    >>>Ganz anders bei Maceo, hat halt wieder gegroovt wie die Hölle, es ging in die Beine, klassischer Soul eben.
    Na ja, sein "we love you"-Gelaber war manchmal auch etwas grenzwertig, läßt sich aber bei der gebotenen musikalischen Qualität grad noch verzeihen.
    Seine Band, insbesondere der guitarrero, ist jedenfalls vorbildlich in jeder Beziehung. Ein konzert, wo man was lernen konnte.
     
  9. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich sind solche Definitionssachen immer eine sehr streitbare Geschichte, aber ich würde grade Maceos Musik eher als Funk bezeichnen.
     
  10. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde Musik MUSS dynamisch sein. Ich kann Bands (egal welcher Stilrichtung) nichts abgewinnen die ZU laut spielen.

    Qualität wurde noch nie durch Lautstärke ersetzt.
     
  11. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Menschen reden gern.

    Ich finde ein Konzert muss immer exakt die Lautstärke haben dass man sich nicht mehr unterhalten kann. :)

    Leisere Musik kommt im übrigen schlecht rüber. In AB Vergleichen wo man eigentlich eventuell etwas total anderes vergleichen wollte, bevorzugt und wählt man unterbewusst immer das lautere. Wenn die Lautstärke auf Konzerten zurück ginge (was sicher wünschenswert wäre!), dann wären mindestens nach den ersten paar Konzis die Mehrzahl der Leute enttäuscht nachher und wüssten wahrscheinlich nichtmal warum.

    Naja, mir wurden zum Teil schon (laute) Pop/Rock Konzerte von rumgackernden Mädchen in der Nähe vermiest, und da hätte ich mir gewünscht es wäre einfach noch noch lauter. ;)

    Was kann man tun?

    1. Problem kommunizieren. Lautstärke im Gespräch mit Bands/Tontechnikern/Veranstaltern zum Thema machen.

    2. Es existiert ein Gesetz zum Maximalpegel auf Konzerten. Leider ist die dB(A) Skala nicht aussagekräftig und auch auf das transiente Verhalten des Signals wird nicht eingegangen. Da muss Besserung her. Letztenendes ein politisches Thema (Gelder für Forschung, Gesetzesvorlagen), also müsste man die Herren Politiker darauf ansetzen - deren Job ist schließlich die Vertretung DEINER Meinung.

    3. Ein gesundes Gehör sollte einem die XXX Euros eines angepassten Hörschutzes wert sein, dieser lässt sich vielfach einsetzen (bei der Arbeit, beim Schlafen etc...) und rentiert sich damit denke ich sehr schnell.

    Gruß Chino

    P.S. Dynamik ist nicht nur Lautstärke finde ich. Naja ich hab jedenfalls noch nie Dynamik bei TOP vermisst, und gerad wenn ich an Balladen o.ä. denke kann ich mir die auch gar nicht anders vorstellen. Ich muss z.B. bei 'Willin to learn' jedes Mal nach dem Trompetensolo zurückspulen, sowas von einfach geil. Und dieses Vollgas Solo wäre nie gespielt worden wenn die Band nebenher nur leise rumgeträllert hätte.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ilmt. Ich möchte hören und nicht meine Ohren zustöpseln.....

    Ich schon. Auf den Platten nicht. Aber live!!!!
     
  13. Gast

    Gast Guest

    So ich bin nun zurück von der Veranstaltung.
    Und muss auch sagen, dass mir Maceo weit besser gefallen hat.

    Ich glaube, dass TOP leider ihren Zenit schon vor einiger Zeit überschritten haben. Vorallem wenn ich mir die älteren Liveplatten anhöre.

    Vielleicht schreibe ich später noch was genaueres aber jetzt bin ichgerdae etwas zu müde.
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das halte ich in dieser Vereinfachung nicht für richtig, es ist mE eine Frage der Gewohnheit. Diese A-B- Tests führen da in die Irre. Außerdem geht es nicht um Werbejingles, die die Leute aufwecken sollen.

    Ich beobachte bei Konzerten eher eine die Tendenz, nicht mehr so aufzudrehen. Vielleicht werden den Leuten die Hörgeräte auch einfach zu teuer.

    Gruß
    saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden