Glasmundstück / Kristall

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tim, 18.Mai.2004.

  1. Lusaut

    Lusaut Kann einfach nicht wegbleiben

    :-o :lol:

     
  2. Lusaut

    Lusaut Kann einfach nicht wegbleiben

    Werde mir dann einmal Deinen bericht im Klari-Forum anschauen. Danke.
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Nun muss ich leider meine Euphorie von gestern gewaltig einschränken.
    Ich habe heute meiner Frau die Test-Mundstücke vorgespielt, um der Sache mit den verstärkten Resonanzen noch mal ganz sachlich nachzugehen, und mein leiser Verdacht hat sich bestätigt:
    Mag das Pomarico mir zwar ein angenehmeres Spielgefühl vermitteln, weil der ganze Körper mehr mitschwingt, so klingt das Yanagisawa "draußen" aber doch genauso voluminös und meist sogar zentrierter und klarer.
    Ich habe meine ganzen Top-Blätter draufgespannt, auch die Metall-Ligatur von Yanagisawa mit der Rovner Dark verglichen, und am Ende war es nur das EINE Blatt, ein Java 3,5, mit dem das Pomarico besser klang, mit sämtlichen Classic-Blättern (die ich am Wochenende noch gar nicht gespielt hatte), klang es im Vergleich mit dem Yanagisawa geradezu schwammig...

    Und zum Rascher-Mundstück sagte meine Frau:
    "Nun ja, hat ja was ganz eigenes, apartes, wohl nicht für jeden Musiktyp" - aber alle Klassiksachen, die ich anspielte, fand sie mit diesem Mundstück eher ulkig als schön.
    Ihr Fazit war dann: "Wie die alte Dame bei Babar" - wer die Geschichte vom Elefanten Babar kennt, wird's verstehen...

    Tja, Geld gespart...

    Und die Sopran-Mundstücke kamen auch noch dran.
    Hier war das Pomarico auch in den strengen Ohren meiner Frau stärker als das Selmer S80, nur ist die Bahn 2 leider zu eng, der Test wird also fortgesetzt.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du willst, kannst du mir das Pomarico ja mal zum Testen zusenden.

    Ist es denn deins?
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ne, ich kaufe es jetzt doch nicht, mein Yanagisawa genügt mir.
     
  6. Lusaut

    Lusaut Kann einfach nicht wegbleiben

    Tja, so kann das gehen! :) ;-)
     
  7. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Woher hattest du denn das zum Testen?
    Duchstein?
     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Lesen bildet :-D ;-) :-D

    Nachdem diese erste Testrunde wieder auf dem Heimweg nach Freiburg ist, habe ich heute die Gelegenheit genutzt, dass der Baritonist meines Saxophon-Trios einen Saxophonladen in Dortmund-Aplerbeck führt ( ;-) ...) und ihn gebeten, mir zur Probe die Pomaricos für Sopran mit Bahn 3 und 4 mitzubringen sowie das S80 mit Bahn E.
    Meine Mitspieler waren einig, und auch ich konnte es heute schnell klären: The winner is Selmer.
    Klassischer, aber doch total strahlender Klang, durch die weitere Bahn konnte die Luft besser strömen.
    Die Glasmundstücke waren zu weich im Klang, das fanden die Hörer wie der Spieler...
    Das S80E ist bei mir geblieben zwecks intensiver Prüfung unter zwei Ohren...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  9. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe seit 1 Jahr ein Pomrico Nr. 2 auf meinem SX90 R Alto. Sehr schöner, weicher´Klang, problemlose Intonation, gute Ansprache. Man muss aber einen Papierstreifen um den Kork wickeln, sonst sitzt es zu locker. Dickerer Kork geht nicht, weil ich in der BigBand ein Lawton 6* spiele, das hat eine engere Bohrung. Für BigBand ist das Pomarico zu leise.

    Mein Sohn spielt ein Pomarico Diamond auf der Böhm.Klarintette und ist auch sehr zufrieden. Hat einen richtig schönen "klarinettigen" Ton damit.

    Grüße, Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden