Glasvitrine

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von hanjo, 14.Januar.2015.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es gibt auch Wandhalter für Saxophone wie sie in vielen Musikäusern in der Instrumentenausstelung zu sehen sind.
    Diese kannst Du dann an die stabile Rückwand einer Vitrine schrauben.
    Um die Dichtigkeit der Vitrine zu gewährleisten müsste Dir ein Schreiner eine Gummidichtung, wie sie für Türen oder Fenster verwendet wird, in eine eingefräste Nut einlassen (entweder in die Tür oder den Vitrinenkorpus).
    Relativ einfach zu machen und wirkungsvoll.
    Nur kannst Du dazu wahrscheinlich keine Standardvitrine aus dem Möbel-
    Billigladen nehmen.

    Gruss
    kokisax
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Au weia, das tut direkt weh!

    Ich packe meine Instrumente nach dem Spielen lieber in den Koffer, natürlich erst nach entsprechender Pflege. Ist auch auch Gewohnheitssache.

    Außerdem hätte ich zu Hause in meinem Büro, das ich auch als Proberaum nutze, sowieso kein Platz für weitere Schränke oder Vitrinen.

    Selbst bei Auftritten lasse ich nicht einmal nach Soundchecks das Instrument herumstehen. Vor allem wenn viele andere Leute auf der Bühne herumlaufen. Fast immer gibt es mindestens eine Person, die genau da durch muss, wo ein Instrument steht, selbst wenn drum herum genügend Platz ist.

    Lg
    Mike
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    off topic.!!

    ehopper schrieb:

    Selbst bei Auftritten lasse ich nicht einmal nach Soundchecks das Instrument herumstehen. Vor allem wenn viele andere Leute auf der Bühne herumlaufen. Fast immer gibt es mindestens eine Person, die genau da durch muss, wo ein Instrument steht, selbst wenn drum herum genügend Platz ist.

    vor allem nicht unbeaufsichtigt und nicht gesichert!! nach einem auftritt, ist einem kumpel sein saxophon von der bühne geklaut worden. schön verpackt, stand das bag parat. der dieb kam wohl einfach kackfrech, packte den koffer und das sax verschwand auf nimmerwiedersehen.

    seitdem sichere ich meine saxe (bags/koffer) immer mit einem dünnen stahlseil und schloss. zumindest solange ich sie nicht ins auto gepackt habe.

    übrigens lasse ich kein(e) instrument(e) und meine kameras nie und nimmer im auto. ich schleppe immer alles raus und mit. macheiner hält mich für bekloppt, aber egal.

    nur mal so erwähnt.

    lg
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich frage mich immer wie der Staub wohl in die Vitrine reinkommt, vom kurzen Öffnen und Schließen kann das doch nicht kommen, oder ?
    Und großartig Abrieb dürfte in so einem kleinen Raum, in dem keine Heizung steht und auch keiner rumrennt, auch nicht sein.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Staub ist überall und findet seinen Weg. Da reicht in staubiger Umgebung schon kurzes Öffnen eines solche Schranks. Etwas wirklich staubfrei zu halten ist nicht leicht und bedarf viel Aufwand.

    LG Saxhornet
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es sammelt sich vor allem Feinstatub an.
    Mit der zeit dringt das Zeug durch jede kleine Ritze.
    Bei mir zu Hause wird eine Glasvitrine mit ca.1mm Luftspalt um die Türen herum regelmässig von innen matt und will geputzt werden. :-(

    kokisax
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    ...und hier nochmals diese für an die Wand: Fix Your Sax :)
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Solche Vitrinen gibt es z. B. für Museen, um empfindliche Exponate zu schützen. Die gibt es mit Lüftung mit Feinfilter und auch mit Feuchteregelung oder Klimatisierung. Gibt es auch für wertvolle Geigen. Die werden ja in der Regel auch nicht in Mülltüten verpackt.
    Bei ernsthaftem Interesse (PM) kann ich mal Bezugsquellen erfragen, ist aber, wie schon gesagt, nicht ganz billig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden