glenn miller "in the mood" treibt mich in den wahnsinn :(

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gullviva, 16.Mai.2009.

  1. Gullviva

    Gullviva Schaut nur mal vorbei

    hallo ihr lieben,

    also, wie im titel bereits erklärt probier ich mich momentan an glenn millers "in the mood".

    soweit so gut...noten sind nicht schwer, d.h. die hab ich schon relativ gut drin ABER diese rhythmen machen mich wahnsinnig. ich höre und höre und höre und komm einfach nicht drauf. aufm blatt steht das alles schön ohne pause und soweiter....aber die spielen das irgendwie nicht so. die gesamte betonung etc. ist total anders und ich komm nicht drauf wie es gespielt werden soll (hört sich schon fast an als würden die pausen einbauen ... nur weiß ich nicht wo). DAS ÄRGERT MICH :(

    besonders schlimm ist es bei dem teil (ich schreib euch jetzt einfach die ersten zwei takte meines problemteils...hab keine lust nen link zu suchen ... also verzeiht mir die darstellung ;)

    a´ c´ f´´ a´ c´ f´´ a´ c´ f´´ a´ c´ f´´ f´´ pause

    (die ersten 12 noten sind achtel ... das letzte f eine viertel ... außerdem werden die letzen zwei f´´ durch eine bogen verbunden ... 4/4 takt).

    zu meiner verteidigung muss ich sagen das ich erst seit ca. 7 monaten spiele (... ich blick bei den ganzen swing und jazz regeln also noch nicht wirklich durch)

    freu mich über hilfe weil ich eine woche bis zur nächsten sax stunde warten muss (und mir das irgendwie so garnicht passt ;)


    LG
    Gullviva
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tja, ist u.U. nach 7 Monaten ein bissl früh bzw. ein bissl schnell.

    Schätze du meinst, dass acf immer zusammen zu spielen sind und dann kurz abgesetzt wird, quasi so (Bleine in deiner Darstellungsweise): acf acf acf acff

    Denke, das Hauptproblem besteht darin, dass grifftechnisch vor dem f der Oktavwechsel stattfindet. Gerne spielt man dann sowas wie:
    ac fac fac fac ff
    oder noch härter
    ac f ac f ac f ac ff

    Musste separat üben. Ist ja immer wieder das selbe!

    So long Brille
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Vllt. besteht das Problem mehr in der Rhythmik des Swings.

    Also im Swing gilt auch wenn da 2 gleiche 8tel stehen, das sie nicht wie 2 gleich lange Achtel gespeitl werden (binär) sondern das die erste Achtel quasi 2 drittel macht und die zweite nur noch ein drittel (ternär).

    Viertel werden kurz gespielt im Swing. Quasi wie ne punktierte Achtel mit ner Achtelpause hinterher.


    Jetzt sagen hier viele es gibt noch mehr im Swing, aber ich finde das hier soll für den Anfang reichen.

    im Swing ist es so:

    [​IMG]

    und Normal ist etwas so:


    [​IMG]

    Quelle Bilder: Wikipedia



    Grüße Bostonsax :)
     
  4. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    andersrum meinsch, oder?! :)
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hab die Bilder vertauscht :-D Habs korrigiert :) Aber danke nochma :)
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Boston hat es schön erklärt!
    Was bei dem Stück "In the mood" tatsächlich absolut wichtig ist, eben diese Betonung der Noten.
    Und zwar wird hier jede 3. Achtel betont. Hier müsste in den Noten so ein Zeichen drüber stehen: <
    Bei dem Stück wird diese 3. Achtel, also das f ,richtig übermäßig betont, daher erscheint es bei der Aufnahme fast so als ob die anderen achteln fast verschluckt werden.

    Übe es langsam und versuch die Betonung auf die 3. Achtel bzw. das f zu geben. Spiele das a und das c etwas leiser und stosse das f laut an, dann erhälst Du diesen Effekt!

    Gruß
    Sven

    P.S. Am Tenor sind das sie Noten G Bb D..... da ist es noch mal schwieriger, hehe
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    sorry leute, haltet mich nicht für größenwahnsinnig, wenn ich meine sicht darstelle.

    ist ja nur meine sicht der dinge.

    meine ausgabe von in the mood ist in as dur. in the groove ( einleitung) spiele ich folgendermaßen: as c' es' as' (transponieren nicht vergessen) damm kommen einige as hintereinander, diese werden besonders betont. dann kommt ein lauf, an dessen ende d und des sind, beide werden besonders betont.

    dann gehts los, c es as c es as.... hier wird bei mir die erst achtel punktiert, entsprechend kürzer ist die zweite. die dritte note (as) wird besonders betont und auch verlängert.........

    übersetzt auf deine noten heißt das:

    a c f

    a verlängert
    c entsprechend kürzer
    f länger und zusätzlich betont.

    gruß
    hanjo
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich würd TenSax mit der Betonung rechtgeben.

    Habs hier im Anhang mal als Mp3 jetzt schnell.
    Da ist dann die jeweils dritte 8tel hab ich als Staccato gespielt um die Betonung klar zu machen.
    So wäre meine Interpretation :-D



    Hier klicken um die Mp3 zu hören

    Grüße Bostonsax
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Boston, ist das ne Blockflöte? Hehe :)
    Ja, aber richtig wie Du es betonst.

    Ich habe jetzt die Noten nicht zur Hand, versuche es mal verbal zu beschreiben.

    Erst eine punktierte Achtel, dann eine sechzehntel. Das ganze viermal in einem Takt. Und zum Schluss der Phrase wird eine Viertel zu der sechzehntel bei gebunden. So steht es im Original Arrangement von Glenn Miller.

    Im übrigen, Asche auf mein Haupt, das Stück ist für Tenor in Bb-Dur und die Phrase am TenSax, F G D

    Gruß
    Sven
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch mal ein Beispiel:

    In The Mood

    Geht ab wie verrückt, richtig genial dieses Stück!!!

    Aber hör mal genau hin, es hört sich fast so an als ob die Band nur die 3. Note spielt, so extrem ist diese betont.

    Diese Stück war lange unser Paradestück, wir haben das Stück nach den Soli im Publikum auf den Tischen gespielt.

    Gruß
    Sven
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    sorry sven, sind die auf der flucht?

    ich finde das passender.

    http://www.youtube.com/watch?v=ZJE-onnw2gM&feature=related

    gruß
    hanjo
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    sind die solistisch dargebotenen teile improvisiert?

    gruß
    hanjo
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nein, die sind (in Tenor 1) so notiert.
     
  14. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hier die Jakobskrönung des Verschluckens von Noten:

    In The Mood

    Für meinen Geschmack zu zickig phrasiert. Aber so hört man die Idee des Hauptriffs sehr gut. Die Figur enthält 3 Achtel und wird über Viertel mit zwei Achteln gespielt. So ist die akzentuierte höchste Note abwechslungsweise auf Beat und Off Beat.


    Interessant im Ausgangspost ist diese Aussage:

    ...was das tendenziell gestörte Verhältnis zwischen Menschen und Rhythmus in unseren Breitengraden dick unterstreicht! Rhythmen sind auch Noten - sie sind zuständig für die zeitliche Ebene, die Ton- und Pausenlängen... :)
     
  15. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Original ;)

    In the mood

    Da sieht man dann auch die Choreographie der Sätze und den Verwendungszusammenhang der Musik :)

    Gruß, Christoph
     
  16. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also mir gefällt es wenn es etwas schneller gespielt wird, ist aber Geschmacksache!

    Hanjo, das notierte Solo ist genau das aus Deinem Video.
    Bei allen anderen Videos sind diese mehr oder weniger improvisiert. Vermutlich gibt es hier etliche Versionen der Soli!

    Es gibt noch eine Version von Max Greger die auch ziemlich gut ist....

    @Peter: Von wem ist Deine Aufnahme?

    Gruß
    Sven
     
  17. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Japp :) war grade zur Hand :-D

    Dankeschön :)




    Hier sind ein paar hübsche Versionen von In the Mood aufgetaucht, find ich einige sehr schön :)

    Besonders die die TenSax gepostet hat :) Die bewegen sich im Video so cool :)

    Grüße Bostonsax
     
  18. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht hilft ein "alter" Text, der zwar für die Welt traurig, aber für dich vielleicht hilfreich ist:

    (wurde mal so gesungen, versuchs, dann kriegst du den Rhytmus hin):
    Hammse schon gehört Mahatma Gandhi ist tot
    Dies entspricht deiner angegebenen Zeile
    Gruß
    Gine
     
  19. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    --- @ Gine... ich kenn von früher: Hammse schon gehört die "gelbe Katze" ist tot....gruß herb
     
  20. Stopf

    Stopf Schaut öfter mal vorbei

    Ich kann Gullviva verstehen, wenn er sagt, das Stück treibt einen in den Wahnsinn. Hat es mich persönlich auch, nur dass ich es nicht gespielt hab, sondern in einer Musikklausur analysieren musste. Der Spruch von Gine hätte da natürlich ne Menge weitergeholfen, für den gibts echt 5 Sterne :-D
    hätt ich den damals (vor 3 Monaten) gekannt, hätte ich mir 2 Seiten Geschwafel ersparen können^^

    LG, Stopf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden