Goldlack löst sich ab

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Dudelsax, 13.Oktober.2007.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei meinem Yanagiswa Bariton löst sich auch der Lack an den von Dudelsax beschriebenen Stellen. Für mich ist ein Saxophon ein Gebrauchsgegenstand, von daher finde ich Spuren, die zeigen, dass das Saxophon auch im Gebrauch ist, gar nicht schlimm.
     
  2. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallöchen,
    ich hatte mal ein Weltklang Solist Alto, da war der Lack nach 16 Jahren wie neu, trotz regelmäßigen Gebrauchs. Es geht also!
    Ein Kollege hat vor ein paar Jahren ein Keilwerth SX 90 Alto neu gekauft, das sieht jetzt nach noch nicht einmal zehn Jahren uralt aus. Es fing an mit ganz kleinen Pünktchen, offenbar Poren im Lack, an denen die Luft ans Messing kam. Nach und nach bildeten sich immer größere schneeflockenartige Flecken, die Oxydation fraß sich unter dem Lack weiter (wie der Rost beim Auto). Urteil eines Experten: Bearbeitungsfehler, Instrument nicht ausreichend entfettet vor dem Lackieren. Sowas sollte doch nicht passieren bei einem teuren Markeninstrument!

    Gruß Fumi
     
  3. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Vollständigkeit halber: bei meinem Reference sind die Schäden nach 20 Stunden Benutzung aufgetreten. Nach ein paar Jahren ist mir das egal, aber am Anfang erwarte ich schon das ein Instrument in dieser Preisklasse auch ordentlich lackiert ist. Handschweiss hin oder her, wenn der Lack nach 20 Stunden bröselt ist was beim Lackieren schiefgelaufen.

    Kenny
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Fumi,

    damals durften eben noch andere Lacke verwendet werden. Ich vermute, daß man sich in der DDR über Umweltschutz auch wenige Gedanken gemacht hat.

    Es wäre ja interessant, bezüglich der heutzutage im Instrumentenbau verwendeten Lacke einmal von einem Hersteller eine Stellungnahme zu bekommen.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich werde mal eine Mail an die Hersteller schicken und nach dieser Thematik fragen.
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Interessante Thema - mei JK SX90 tenor ist jetzt um die 8 Jahre alt und hat kaum Lack-ab nur a bissl am Oktave key und Palm E u. Bb und pinkys C und Bb - aber nur a bissl. Obwohl ich es sehr viel gespielt hab, ich glaub mei' Hände schwitzen wenig, die Stellen sehen eher abgerieben aus. Am Korpus - schwarz vernickelt - ist gar nix ab
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Toll, vielen Dank. Wie man aus dem Thread zum Aussehen der Saxophone sehen kann, liegt dieses vielen Leuten doch sehr am Herzen.

    Die Probleme, die hier bezüglich der Verfärbungen und der Haltbarkeit von Instrumentenlacken angesprochen werden, verunsichern wahrscheinlich potentielle KäuferInnen.

    Insofern könnte es durchaus im Interesse der Hersteller sein, informationsmäßig hier einmal die Karten aufzudecken.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  8. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    kingconn schrieb:
    und ob :-D zumal wenn´s noch net so alt ist ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden