Goldlack oder vergoldet...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sascha, 20.Januar.2007.

  1. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    @Fumi: Ja habe auch Vollsilberbögen getestet und fand sie sogar im Blindtest leichter anzuspielen, hatte extra ein paar vernickelte daneben, die gleich aussahen. Das interessante ist aber doch dass bei den Silberbogen die gesamte Oktavmechanik und das Finish wesentlich besser verarbeitet waren. Da ist es ja kein Wunder dass die Teile besser klingen wenn sie wesenlich besser verarbeitet sind. Man sagt ja auch die Röhre sollte möglichst rund sein, da konnte man bei den billigen Bögen ja schon fast mit dem Auge sehen dass sie das nicht waren.

    Urteil kann dann eben lauten: Silber = toll. Oder eben teurer Bogen, gut verarbeitet = toll. So wird meine nächste Investition wohl auch ein Silberbogen sein... ;-)

    Mit Theorie kommt man leider selten weit... ausprobieren und glücklich werden! :)

    Gruß Chino
     
  2. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Bravo, chino, Empiriker. Aber wieder die Alltagserfahrung, die zu Aberglauben führen kann: Du vermischst zwei Parameter, nämlich Material und Verarbeitung. Vielleicht würde es - deiner unbewiesenen These nach - ja, genügen, einen besonders gut verarbeiteten Messingbogen (versilbert natürlich, sieht ganz genau so aus wie ein Vollsilberbogen) anzuschaffen? Kostet nur die Hälfte...
    (Aber ein VW ist nun mal kein Mercedes...
    Was will ich damit sagen?)
    *freundlich lächel*

    Gruß Fumi
     
  3. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Noch bin ich auf der Suche keine Bange. ;)

    Dabei zeigt sich dann aber häufig leider auch, dass der Sound mitunter mehr von meiner Tagesform und dem Raum in dem ich teste abhängt als vom Bogen der draufsteckt.

    Eine schöne Kombination von Blatt/MPC/Bogen/Sax zu finden ist eben eine Lebensaufgabe.

    Im Moment suche ich Equipment dass mir auch bei schlechtem Ansatz einen guten Ton beschwert (YoYo kommt jetzt sicher schon das Adrenalin hoch ;), da ich in Zukunft eher weniger Zeit zum Üben finden werde, jedoch mehr Geld für Equipment haben werde. ;)

    Beim Testen ist mir übrigens auch aufgefallen, dass der typische Mark IV / Reference 54 / besonders Ref36 Sound absolut gegensätzlich ist zu der Richtung ist, in die die Jupiter/Selmer Silberbögen gewirkt haben.

    Gruß Chino
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Silber wird oft von klassikern bevorzugt, da der ton zwar lauter und voller wird aber Silber auch sehr weich klingt.
    Vielleicht habe ich es dem Thread vorher nicht so ganz deutlich gesagt (ich drück mich oft sehr verquer aus)
    Also ich habe den guten YaniBogen (der mit der unten führenden Oktavmechanik) einmal in Silber und einmal in Messing angespielt.
    Welten, leider (ca 400Euro unterschied)
     
  5. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Okay also danke für eure vielen Antworten, darüber muss ich erstmal nachdenken :)

    ...endlich mal einer der mich versteht ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden