Gonzales Reeds

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Berti, 17.März.2007.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle miteinander,

    ich habe mir die Gonzales auch bestellt. Sie kamen heute an und ich habe folgendes beobachtet:

    Alle 5 Blätter sprechen gleichmäßig an. Der Klang auf dem Tenor ist eher dunkel und rauchig. Bei leisem Spiel fast schon ein wenig muffig.

    Normalerweise spiele ich auf meinem alten OL Tonemaster 6* Blätter der Stärke 2 1/2. Die Gonzales sind wesentlich härter. Ich habe sie in Stärke 2 1/4 bestellt und sie fühlen sich an wie 3-er. (Verglichen mit Rico Jazz-Select)

    Die Intonation ist mit meinem Tonemaster super!

    Schön, dass es die Blätter in 1/4 - Stärken gibt.
    Ich habe nun 2 Möglichhkeiten: Mehr üben, damit der Ansatz mit diesen stärkeren Blättern nicht schon nach 20 Minuten schwächelt bzw. beim nächsten Mal Blätter der Stärke 2 bestellen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. stan

    stan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Für die, die's interessiert, im Rockshop Karlsruhe gabs letzte Woche Gonzales (2,5) Gratisproben. War seitem nicht mehr da, aber es gibt bestimmt noch welche.

    ...nur so als Tipp am Rande ;)

    LG
    stan
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ich hab gerade eben zum ersten mal gonzales gespielt auf meinem sequoia sopran mit yanigasawa 7 metallmundstück und muss sagen des ist super
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So sehe ich das auch. Sehr gut, aber nicht überragend.
    Auf der Musikmesse durfte ich ein paar AW-reeds mitnehmen. Diese finde ich noch besser, da sie auch bei leisem Spiel nicht "muffig" klingen.

    Zur Haltbarkeit kann ich bei beiden noch nichts sagen, dafür spiele ich sie noch nicht lang genug.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Gonzales Regular gibt's bei Mike Duchstein im onlineshop (unter Blätter -> Alexander - Brancher - Francois Louis - Glotin zu finden). Sind sogar in der Vergleichstabelle zu finden.

    Kenny
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich bekommen die Gonzales Blätter in Hattingen ("Musikinstrumententruhe") - vielleicht interessiert das diejenigen, die im Raum Essen, Bochum, Hattingen wohnen.
    Angefangen habe ich mit Stärke 21/2 (Alto, MPS Vandoren V 5 / A 25), da ich vorgewarnt war, was den Härtegrad angeht. Normalerweise spiele ich F. Louis / Brancher Stärke 3. Ich bekam keinen Ton heraus und fing fast an zu hyperventilieren! Jetzt bin ich mit einem Gonzales 11/2 sehr zufrieden. Ich empfinde es als gut kontrollierbar mit sehr guter Intonation. Ich weiß allerdings auch noch nicht, ob ich bei der Marke bleibe.

    Schönes Wochenende allerseits,
    Uli
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    habe jetzt mehrere bekommen ( bei thomann um 1,90 e pro stück )
    ersten eindruck:
    zufällig ausgesuchtes blatt war sofort mehr als o.k.
    gefühlmässig wird lang halten und stabil sein - wie die besten ausgesuchten aus zb rico-produkten ( die sind auch s. gut)
    farbe etwas dunkler irgendwie nostalgisch aber nicht wirklich entscheident anders , vielleicht weniger obentonnreich - wenn wirklich alle so gleichmässig sind , wäre es schon ein guten grund um die zu verwenden.
    Exbird - danke für den tipp , verdienst mind. ein guter wienerkafee mit apfelstrudel ;-) , ( wenn nicht was stärkeres ;-) )
     
  8. Gast

    Gast Guest

    :-D ein gepflegtes bier ist mir lieber :cool: :-D ;-)

    allerdings teste ich seid 4 tagen wie verrückt ein
    "Jody Jazz DV 8* " und wie`s derzeit ausschaut passen da
    wieder die Alexander Superial u. Sup..DC besser :cool:
    zumindest meinte das die studioaufnahme.
    klingt schon edel das teil ;-) naja, kostet ja auch genug

    wurscht, mit den arsenal an blättern des ich hab, könnte ich schon einen ordentliche vertr :-D ieb aufbauen :-D

    gruss
     
  9. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Exbird,

    wow, ein schönes Mundstück. :cool:
    Kannst Du darüber etwas mehr berichten?

    Gruß, Delta
     
  10. Gast

    Gast Guest

    gerne, aber ich möchte noch etwas testen.
    aber im prinzip kann ich das bestätigen, was andere namhafte saxler bereits so berichtet haben.

    -extrem gute ansprache
    -stabiler u. gleichbleibender sound von leise bis laut
    -extrem obertonreicher und feiner sound im hohem register (g3 bis g4 und weiter ;-) )

    ein ganz entscheidener unterschied zum Otto Link 8*
    (wird auch von Lubomir Gospodinov bestätigt)
    ab d3 wo das Otto Link beginnt etwas zu zumachen, macht das "Jody Jazz DV 8* " sehr schön auf und klingt irgendwie "edel"

    gesamt klingt das

    -Otto Link: rauh/rauchig/dreckig
    -Jody Jazz DV: klar/moderner/direkter aber trotzdem sehr voll

    hab gestern damit einen klassischen Standardgig gespielt und die leute waren vom sound begeistert, obwohl das Otto Link von charakter her besser zu den standards passen würde.

    genaueres aber erst in 1-3 tagen ;-)
    (new Thread) :)
     
  11. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Mein Kollege hat einfache Rico Royal drauf gehabt und der Sound und die Ansprache waren sehr gut.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim testen und vielen Dank für den Vergleich mit dem Otto Link Mundstück.

    Ciao
    Delta
     
  12. Berti

    Berti Kann einfach nicht wegbleiben

    Macht mir nicht mein Otto LInk 8* schlecht!
    Das hört grad mit


    Bis dann :-D
     
  13. saxhubi

    saxhubi Schaut nur mal vorbei

    @Stan,
    war gestern im RockShop in Karlsruhe und die Testreeds gibt's immer noch. Immer zwei Stück in 2 1/2 für Tenor und Alto. Werde sie diese Tage mal testen und dann berichten. Bin sehr gespannt, nach allem was ich bisher hier gelesen habe.
    Spiele zur Zeit übrigens Vandoren ZZ in Stärke 3 auf meinem Tenorsax und bin bisher eigentlich sehr zufrieden.
     
  14. saxhubi

    saxhubi Schaut nur mal vorbei

    So, habe das Gonzales Reed in Stärke 2 1/2 jetzt mal getestet (Tenorsax). Sicherlich kein schlechtes Blatt, hat mich aber auch nicht unbedingt vom Hocker gerissen. Es ist eben doch eine reine Geschmacksfrage. Das Blatt ist sehr ausgewogen in seinem Klang und erinnert mich sehr stark an das Brancher Classic Opera. Ich hab es ca. 20 min. gespielt und habe den Eindruck, daß man es auch erst einspielen muss, so wie bei vielen anderen Blättern eben auch. Die Ansprache, gerade bei den tiefen Tönen war recht ordentlich, der Klang sehr rund und eher weich.
    Mir persönlich ist das Blatt aber im Sound zu 'brav'. Werde weiterhin mein Vandoren ZZ spielen, das hat eben einen ganz anderen Charakter. Der größte Vorteil für mich liegt beim Vandoren darin, daß es vom allerersten Ton an klingt, ohne es einspielen zu müssen.

    Aber trotzdem: ich denke die Gonzales Reeds sind qualitativ sicherlich sehr gut und für bestimmte Musikrichtungen auch bestimmt hervorragend geeignet.
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also ich muss meine Vandoren ,die Classic zumindest imemr einspeilen.
    Ich wäre froh wenn cih mal ein Blatt hätte das von Anfang an gut klingt.

    Grüße Bostonsax
     
  16. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    habe zuletzt aw -blätter getestet 711 u 712
    beide sofort sind losgegangen - sehr gute qualität.
    oberfläche sehr glatt wie bei den anderen erst nach schleifen.
    die sind teuerer als die anderen aber wenn da erfolgsquote bei 100% liegte und nicht wie bei den anderen bei ca 50 - 60%
    dürfte preislicg auf das gleiche kommen.
    wie lange kann man die spielen kann ich noch nicht sagen , ich spiele noch zu kurz - der erster eindruck : sehr , sehr positiv.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle oYoY,
    das sind exakt auch meine Erfahrungen mit den AW-Reeds!
    Allerdings mit den Tenorsaxblättern 721 und 722.

    Eins davon spiele ich seit der Frankfurter Messe täglich ca. 1 Stunde. Ab und zu mache ich den A/B-Test mit einem neuen Blatt. Bislang konnte ich noch kein Nachlassen des Blattes beobachten.

    AW-Reeds forever!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden