Gottsu Bebop

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 2.Januar.2023.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich brauch(t)e für mein Zweit-Alto an meinem Zweit-Wohnsitz ein Mundstück. Das Mundstück, welches ich hier auf dem Alto spiele gibts nicht mehr zu kaufen und auch auf dem Gebrauchtmarkt habe ich bislang nichts gefunden.
    Die Mundstücke die ich bislang ausprobiert hatte, waren mir entweder zu scharf oder zu muffig oder, oder, oder...
    Da @Ton Scott mir beim Tenor schon zweimal gute Tipps gegeben hat (auch da war ich mit dem ersten MPC glücklich und hatte ein zweites für meinen Zweitwohnsitz gebraucht) hab ich jetzt das Gottsu bestellt.
    Für mich hat es einen hellen Klang ohne gleich zu scharf zu klingen, und es geht über die ganze Range gut los.
     
    Rick und altblase gefällt das.
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    So, Mundstück ist heute gekommen, mit Bahnöffnung 5. Vordruck für Widerruf lag schon bereit. Mein Gott, was habe ich in der Vergangenheit sogenannte Jazzmundstücke zurückgeschickt. War also verdammt, mit Klassikmundstücken Jazz zu spielen. Und dann immer die Angst vor der Jazzpolizei. Bis heute!

    Erster Eindruck: Erstmal war ich überrascht über das angenehme weiche Material. Dann kombiniert mit Legere Signature 2.0, Ligatur Rovner Dark und Yamaha YAS Z 82. Ansprache? Wow! Genauso leicht wie mit meinem Selmer Concept, trotz größerer Bahnöffnung von 1,8 mm (Concept 1,52 mm). Und vor allem auch sehr gut kompatibel mit Legere Signature (Für mich wichtig!), trotz Empfehlung des Herstellers, Holzblättchen zu benutzen.

    Ansprache/Klang/Intonation: Leichte Ansprache in jeder Lage. Tiefe kein Problem. Klang ein wenig hell/obertonreich, aber überhaupt nicht aufdringlich. Ich bin erstaunt, wie weich und warm man die Töne gestalten, auf der anderen Seite sehr kraftvoll und dominant zupacken kann. Sehr schön finde ich, dass ich den Eindruck habe, dass mein Saxophon mit diesem Mundstück singt. Einfach zauberhaft! Funky, obwohl man gut Gas geben kann, finde ich den Klang auf keinen Fall. Intonation sehr gut beherrschbar, nicht schwieriger als mit dem Concept.

    Fazit: Für mich endlich ein Jazzmundstück, bei dem ich mich nicht besonders einarbeiten und anstrengen muss. Für dunkleren Ausdruck das Selmer Concept, für dominanteres, helleres Auftreten das Gottsu Bebop, ohne, dass man sich ansatzmäßig umstellen muss. So muss es sein!

    Mein Versuch, wie Charlie Parker zu klingen und zu spielen habe ich trotzdem nicht so wirklich geschafft. Bei mir kommt irgendwie immer Captain Cook raus, egal, wie ich mich anstrenge.

    Danke noch mal an @Ton Scott für die Anregung!:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.Januar.2023
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Glückwunsch! Dann kanns ja losgehen. Hast du schon ein Maßband zum Tage abschneiden (98 und den Rest von heute...)?

    Die hört auch mit weißem Mundstück nicht auf. Das muss so.

    Nimm die Mütze ab beim Spielen, dann läuft das.
     
    ehopper1, Rick, Sax a`la carte und 2 anderen gefällt das.
  4. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Also ich erzähl niemand, dass meines am Montag kommt…:whistling:

    die Mütze muss noch weg…
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Natürlich! Und dann habe ich endlich genügend Zeit, den Charlie Parker in mir zu entfalten...aber nicht ohne meine geliebte Kapitänsmütze.:cool:
     
    Ernie123, Rick und gaga gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Krawatte! Wenn etwas Charlie Parker und Käptn Kuck verbindet, dann ist es die Krawatte!
     
    Ernie123 gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hatte Phil Woods nicht auch so etwas wie eine Kapitänsmütze?:cool:
     
    gaga gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Kapitän? Na ja, eher 68er-Lehrer oder Hafenarbeiter, aussterbende Spezies halt.


    [​IMG]
     
    David G, saxer66, ehopper1 und 4 anderen gefällt das.
  9. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott
    Schickes Ding. Hättest Du vielleicht auch noch eine A/B-Demo zusammen mit einem Meyer-Typen in petto?
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mach ich abends.
     
    Sebastian gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Wolfe Tayne oder Guy Hawkins, die sollen gleich sein.
    So wurde es mir jedenfalls vom Importeur gesagt.

    Es gab damals mehrere Modelle von Babbitt zur Auswahl, es wurden einige Saxofonisten gebeten, sie anzuspielen und dann zu entscheiden, welches besser als "Standardmundstück" geeignet sei.

    Das fand allerdings kurz vor meiner Zeit statt, aber ich war sofort begeistert und spiele sie ja ununterbrochen bis heute.
    Inzwischen hatte ich mehrere Saxofone, doch die Mundstücke blieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Januar.2023
  12. Rick

    Rick Experte

    Ich reise immer mit meinem RvB von Erst- zu Zweit-Alto.
    So ein Mundstück nimmt ja nicht viel Platz weg im Gepäck.

    Verreist Du nicht sowieso immer mit Deinem ganzen Wohnzimmer? ;)
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Quintessence jeweils mit einem Gerber NY 6 und dem Gottsu.
    Der Blues ist ein chorusweiser Mix aus Gerber und Gottsu, hört man glaub ich eh.
    Spielen kann ich mit beiden soweit.
    Hab das Ganze als Blattleseübung (beim Blues) verwendet, also nicht zu ernst nehmen bitte.

    https://hearthis.at/ton-scott-e2/set/gerber-meyer-gottsu-brilhart/

    Liebe Grüße, Ton
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Toots Tielemans lässt grüßen. :)
     
    altblase gefällt das.
  15. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Ton Scott , wie immer toll gespielt und der Vergleich macht den Klangunterschied sehr deutlich. Für meinen Hörgeschmack gefällt mit Gottsu besser.
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Mir gefällt das Gerber sehr gut, das Gottsu ist im Vergleich etwas weich und boxig. Na ja :happy:
    Deine Quintessence find ich sehr schön. Gibt es diese Begleitung irgendwo?
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Servus,
    das Heft ist aus Japan und nennt sich "Tribute to Jazz Giants". Verlag ist Rittor Music.
    Ich fürchte das gibt's nicht in Europa.
     
    Frau Buescher gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott superschönes Stück und fantastischer Klang.
     
  19. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Nicht dorthin...
    Nur Handgepäck im Flieger...
     
    Rick gefällt das.
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    'Weich' kann ich mir gut vorstellen. Aber, was heißt 'boxig' konkret?:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden