Gottsu Bebop

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 2.Januar.2023.

  1. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Zuletzt bearbeitet: 22.Januar.2023
  2. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Made my day! :-D
     
    gaga gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wollte damit nur sagen, dass ich mir das Vandoren Optimum deswegen nicht extra angeschafft hätte. Das Rovner Dark ist eine gute und dazu preisgünstige Ligatur.

    Nun geistert das BG Duo als die (!) Ligatur herum. Mmhh, unruhig werde!

     
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich bestelle wenig, ich habe ja das Glück gute Läden vor Ort zu haben. Ich habe aber eher bei Herstellern direkt bestellt, wenn ich es mal gemacht habe. Und Thomann war der erste Händler, den ich kenne, der ein Mundstück mit offensichtlichem defektem Tisch versendet hat. Aber jeder kann ja mal Pech oder Glück haben.
     
    Rick gefällt das.
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hat von Euch jemand Erfahrungen mit der BG Duo Ligatur gemacht?:cool:
     
  6. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @altblase
    Ein schickes Ding. Hält das Blatt sehr gut. Guter Mechanismus. Aufgrund der Gummikissen aber nicht so gut verrückbar, sobald sie einmal sitzt.

    Für mich würde eine klassische Standard-Ligatur von Selmer oder Yamaha den Retro-Look des Mundstücks am besten unterstreichen. :cool:

    [​IMG]
     
    Rick gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Ich habe die LD1. Die passt leider nicht besonders gut auf dicke Mundstücke wie z.b. Meyer. Die Nasen neben den Gummis setzen auf und dadurch ist der Sitz nicht korrekt.
    Klanglich und von der Ansprache ist die top.
    Ich finde die L11 besser. Da sind auch die beiden Erhöhungen die auf das Blatt drücken etwas weiter auseinander. Dadurch verrutscht die beim Mundstückverstellen nicht so leicht.
    Leider hat die oft Verarbeitungsprobleme an der Lötung der Gewindebuchsen.

    VG Holger
     
    altblase gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mir zu viel Retro! Diese Retroschrauben habe ich in der Schublade noch zuhauf. Und nein!:cool:
     
    Rick gefällt das.
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Frei nach dem Motto, "Nicht alles, was gehyped wird, tut einem gut!", habe ich das BG Duo in Silber für Alt getestet.

    Eindrücke: Auf dem Gottsu Bebop passt es nicht. Mundstück zu dick.

    Auf dem Selmer Concept passte es so eben gerade. Klang heller als mit dem Rovner Dark, aber Ansprache eher etwas schlechter (Blatter Legere Signature 2.0), nach meinem Empfinden.

    Konstruktion mir insgesamt zu jackelig. Man braucht zu viel Zeit bis das Blatt eingespannt ist.

    Konsequenz: Ohne Erbarmen mit Widerrufzettel zurückgeschickt!:cool:
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Moin,

    was ich letztens sagte.
    Komischerweise wird die auf Better Sax auch empfohlen. Und der spielt diverse Mundstücke.
    Oder ihm ist es egal.

    VG Holger
     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wenn er von BG gut bezahlt wird?!:cool:
     
  12. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Früher mal. Zuletzt mit der Yanagisawa SIXS, wenn ich mich richtig erinnere.

    Rico H passt in der Tat gut auf dickere Mundstücke, stellte ich gerade fest. Mein Vandoren AL3 ist etwas schlanker. Da passt die BG Duo tatsächlich am einfachsten drauf ohne großes Gezerre.
     
    Rick gefällt das.
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab die LD0 BG Duo getestet. Klang gefällt mir gut. Aber das ist ein ziemliches Gefummel wegen der Gummimöbblschen
    . Kommt für mich nicht in Frage.
    Dann die L11 Tradition Gold Plated. Lässt sich ratzfazz aufziehen und klingt sehr brilliant. In der Ansprache finde ich sie besser als meine Rovner Dark. In der Tiefe sprechen die Töne leichter an.
    Das Mundstück ein Gottsu Alto marble Jazz Soloist.
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zur Erinnerung: Auf meinen Altmundstücken erwies sich das BG Duo als Flopp und habe es zurückgeschickt.

    Ich hatte das BG Duo LDT fast zeitgleich für Tenor bestellt und den Widerrufzettel schon ausgefüllt, weil ich von der Altversion desillusioniert war.

    Nun kam heute das Paket. Öffnung mit kritisch säuerlicher Miene...

    Und? Es ist alles anders gekommen!

    Es passt hervorragend auf meine Tenormundstücke (Selmer Concept, Kay Siebold Response 6, Playnick Lemuria), kombiniert mit Legere Signature 2.25. Auch kein Gefummel wie bei der Altversion.

    Ansprache und Klang etwas obertonreicher als mit dem Rovner Dark. Ansprache etwas leichter und präziser, besonders in der Tiefe. So muss es sein!

    Mal wieder die Erkenntnis: Wenn ein Equipmentteil bei einer Instrumentengröße gut/nicht so gut funktioniert, kann man noch nicht daraus schließen, dass es sich bei einer anderen Größe genauso verhält.:cool:
     
    giuseppe und Sax a`la carte gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Auf den originalen Photo phelen übrigens ein paar Zähne - auch zu beachten, @altblase

    Ich krieg in ner Woche die Weisheitszähne gezogen, wenn du Lust hast, schicken wir dich stattdessen hin und der Doktor zieht dir ein paar Frontzähne
     
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Umgekehrt ist es bei mir mit der Vandoren Optimum Ligatur! Auf meinen Tenor- und Baritonmundstücken eher flop, auf den Altmundsrücken top.

    Habe mir deshalb noch extra für mein Selmer Concept Altmundstück von Thomann ein Optimum in pink gold bestellt. Einiges teurer als normal vergoldet. Es wird (wahrscheinlich) keinen Klangunterschied machen. Gefällt mir optisch aber besser. Ist das jetzt dekadent?

    Sowohl Vandoren Optimum als auch BG Duo sind super Ligaturen...wenn sie richtig passen.
    Warum kriegen die beiden Hersteller das nicht hin, dass ihre Ligaturen auf jedem Mundstück der betreffenden Instrumengröße passen? Beim Rovner Dark haut das ja auch immer hin.:cool:
     
  17. jazzmax

    jazzmax Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele die Rovner Dark auf dem Gottsu Bebop. Die BG Duo habe ich auch, aber da kann ich kein Unterschied bei der Ansprache feststellen. Daher bevorzuge ich die Rovner Dark… ist etwas stabiler und optisch gefällt sie mir auch etwas besser.

    Auf meinem Meier M6M spricht die BG Duo spürbar besser an (besonders in den Tiefen). Auf der Klarinette spricht die BGDuo durchweg besser an. Da bevorzuge ich die BG Duo…

    Naja, meine Wahrnehmung, vielleicht bei jemand anderen schon wieder unterschiedlich…
     
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Kein Unterschied bei der Ansprache ist gut! Das BG Duo habe ich auf das Bebop gar nicht erst draufbekommen. Ich hätte es schon arg verbiegen müssen.:cool:
     
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Weil die meisten Alto- und Tenormundstücke von der Aussenform sich je nach Hersteller und Modell unterscheiden und es da keine Norm gibt. Was durchaus ärgerlich ist weil die Suche so manchmal richtig nervig ist.
     
    altblase gefällt das.
  20. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Einige Hersteller beschäftigen sich damit, welche Ligatur passt. Ich mache. Alle meine Tenorstücke akzeptieren Ligaturen in Link-Größe. Altstücke akzeptieren Meyers.

    Das Gotsu akzeptiert Ligaturen in Meyer-Größe. Ich habe gerade einen nachgebessert. Es war mit 6 gekennzeichnet, aber die Spitzengröße war eine sehr kleine 0,065. Es erinnert mich an ein Tonalin.
     
    saxhornet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden