Grassi-Herausforderung für Bastler (und Suchtfragen…)

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 25.April.2022.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ist ist nicht immer alles rational erklärbar. Er hat seine Entscheidung getroffen und ist glücklich, also alles gut.
     
    saxsten und sachsin gefällt das.
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nachdem er wohl 900€ für eine Generalüberholung ausgegeben hat, kann ich das schon rational erklären:

    Wer lesen kann hat deutlich Vorteile!

    Kopfschüttelnde Grüße,

    Wanze
     
    Sax a`la carte und quax gefällt das.
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Es ging im Post davor um die Frage, warum er das Sax erst für 50 EUR angeboten hat, ein Kaufangebot von 140 EUR vorliegen hatte, dann aber für 900 EUR die Generalüberholung hat durchführen lassen.
    Genau darauf bezog sich meine Aussage. Da kannst du den Kopf schütteln soviel du magst. Aus meiner Aussage so etwas zu machen verursacht bei mir Kopfschütteln.
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn er glücklich ist, dann ist es so.

    900 Euro zu investieren, empfinde ich als unwirtschaftlich. Der Verkaufswert liegt doch eher deutlich darunter?
     
    breath_less gefällt das.
  5. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Januar.2023
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der Kopf ist auch innen rund, das erlaubt es dem Denken die Richtung zu ändern.
    In Wirtschaftlichkeitserwägungen sollte auch der Gebrauchswert einfließen.
     
    giuseppe, sachsin, bthebob und 2 anderen gefällt das.
  7. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Fragen an @Bleedin‘ gums Murphy

    in #1 bietest du das Instrument für 50 EUR zum Kauf an und schreibst dann in #7 dass du es nicht für 140 EUR verkaufst.
    Das ist naja, aber für mich wäre interessant zu wissen, was hat zu der Um-Enscheidung geführt?

    in #14 schreibst du dass der Reparateur gesagt hat eine Reparatur ist "unrentabel" und in dann hast du die Reparatur doch machen lassen.

    in #11 bietet dir @Texteditor an, das Instrument kostenlos wieder spielbar zu machen wenn es einfach zu machen ist.
    in #14 monierst du "aber kein einziger, der versuchen will es für mich zu reparieren" (für 150 EUR)
    in #19 hast du dann 900 für die Reparatur ausgegeben.

    Sind alles deine Entscheidungen aber für mich persönlich etwas sprunghaft. Möchte dir nicht zu nahe treten, aber bitte nicht über mangelnde Hilfsbereitschaft der Mit-Foristen beschweren. Die haben in diesem Fall alles gegeben.

    Gruß
    Klaus
     
    claribari, CC-Rasta und messingblech gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Vielleicht ist ja penunsemäßig endlich das eingetreten, worauf er so sehnsüchtig gewartet hat, und er kann sich alles leisten?
     
    Rick, EKL, ilikestitt und 3 anderen gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn ich meinem Gegenüber Hilfe anbiete, so entsteht daraus nicht seine Verpflichtung meine Hilfe anzunehmen. Es mag einfach nur seiner Entscheidungsfindung dienen.
     
  10. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Der Mut, doch noch zu investieren, der wurde belohnt. Das sind meistens tolle Hörnchen. Lange wurden die Grassi aus den 70ern als die besten Mark VI Kopien gefeiert
     
    Rick, EKL, CC-Rasta und 6 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Scheint so….

    CzG

    Dreas
     
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Für mich klingt es so:
    @Bleedin‘ gums Murphy hatte gehofft, dass ihm das Ding jemand günstig herrichtet, und eigentlich befürchtet, dass es nicht lohnt, für niemanden, und er es als Deko verscherbeln muss.

    Dann stellt sich aber heraus, dass es viele haben wollen, sogar für bisschen mehr Geld, aber halt nur für sich, nicht nur zur Reparatur.

    Da darf man dann auch 1+1 zusammenzählen und umdenken. Schön dass sich das Geld dazu gefunden hat und das Resultat ein gutes ist.

    Warum das extrem nette Hilfsangebot von @Texteditor nicht am Ende zur Lösung führte, wissen wir nicht.
    „Alles gegeben“ - naja - hätte vielleicht Texteditor. Die retrospektiv antizipierte Undankbarkeit habe ich jedenfalls bisher nicht vernommen und verstehe deshalb den Thread nicht mehr ganz.
     
    Loppi, Rick, Bereckis und 6 anderen gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ganz einfach,er hat sich nie bei mir gemeldet o_O
     
  14. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    1. nein, der Ernstfall ist noch nicht eingetreten, die GÜ für 900€ war das diesjährige Wihnachts/Geburtstagsgeschenk ( ich bin Anfang Januar 52 geworden..
    So wie das Schagerl ein Jahr vorher und die GÜ von meinem Amati noch ein Jahr früher...
    ... und dem Korg Kronos noch davor.. wer deshalb neidisch auf mich ist, ist ein Narr!
    2. das Angebot von @Texteditor ist mir entgangen, ich habe vor allem gesehen, daß etliche Leute das Saxophon kaufen wollten, aber mir kam es so vor, daß sich einige ein Schnäppchen erhofft haben, ich meinte zwischen den Zeilen zu erkennen, daß das Saxophon schlechtgeredet worden ist, um weniger dafür bezahlen zu müssen...
    3. die Wirtschaftlichkeit: dasselbe wie bei dem Amati! Ich will die Saxophone spielen und nicht verkaufen! Dazu möchte ich sie in einem möglichst guten Zustand haben...
    Auch wenn das Grassi mir nicht so sehr ans Herz gewachsen ist, wie das Amati und mittlerweile auch das Schagerl,
    ich hatte es als verdammt gut klingendes Saxophon in Erinnerung, als ich es im noch spielbaren Zustand bekam, und ich denke darüber nach es vielleicht an einen etwa 10jährigen Jungen aus der Nachnarschaft zu verschenken, der Saxophon lernt, auf einem älteren Jupiter. Wenn dessen Eltern das erlauben. Ich habe ihm bereits ein Bari Esprit Mundstück geschenkt, und wir sind an der Bushaltestelle, wo wir beide morgens in den Bus einsteigen ins Gespräch gekommen, ob unser beider Saxophonkoffer.... Ich habe keine eigene Familie gegründet und keinen Nachwuchs, von dem ich wüßte. Ich habe einfach das Bedürfnis, etwas von mir an jemanden weiterzugeben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Januar.2023
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So wie ich es verstanden habe hat er erst 900€ investiert, dann ist das Instrument kaputt gegangen, und jetzt fehlt die Kohle für eine erneute Reparatur.
     
  16. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Nein. Das Instrument hat 150€ gekostet, und war vom Vorbesitzer, der Ahnung hatte spielfähig gemacht und so verkauft worden! Dann habe ich es ca. 3 Monate gespielt und DANN ist es kaputt gegangen. Im Koffer runter gefallen und überschlagen. Dann hatte ich es zur Werkstatt gebracht und gesagt, ich möchte nur nochmal 150 für eine Reperatur ausgeben... die Werkstatt hat gesagt, wird deutlich teurer, ich also unrepariert wieder mitgenommen.. dann hier geschrieben.. später gefragt, was Reperatur kosten würde ( hatte an 250-300€ gedacht, wie bei anderen Sturzschäden) dann
    über Generalüberholung gesprochen, und schließlich die GÜ als Weihnachts/Geburtstagsgeschenk gewünscht, ist genehmigt und ausgeführt worden ! Ziel: Ein Generalüberholtes Saxophon zum spielen ( für mich oder den Jungen, ist egal) , nicht zum weiterverkaufen.
    Nichts fehlt, das Sax liegt neben mir im Koffer, im Zug nach Idstein, habe heute und schon gestern drauf gespielt. Auch schon vor den Zwangspause wegen entzündetem Zahn letzte Woche. Spielt super!
    Wie jetzt eigentlich?
    Das Grassi soll eine Mark 6 Kopie sein? Das Schagerl Modell 66 auch? Die beiden haben eine ganz andere Form, der Becher beim Grassi ist viel schlanker als beim Schagerl, und steht viel weiter vom Hauptrohr ab! Ganz andere Form ( beides Altsaxophone, das wars aber schon mit Ähnlichkeit!) hatte noch nie ein Mark 6, weiß nicht, welchem von beiden das ähnlicher sieht! Klingen tun sie beide sehr gut!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Januar.2023
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Heißt das jetzt, es ist nach dem Sturz nun repariert und überholt, alles in Ordnung? So verstehe ich dich jetzt.
    Weil, wenn es wieder voll einsatzbereit ist, können w6hier beenden und dir zu einem Teil noch gratulieren.
     
    Gerrie, messingblech und giuseppe gefällt das.
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe mal ein Grassi Tenor gehabt und konnte den Vergleich mit dem Mark 6 nie nachvollziehen. Sicherlich ein brauchbares Saxophon, aber von der Haptik und dem Spielgefühl völlig anders. Deswegen habe ich es auch wieder verkauft, weil es für mich zu viel Umstellung war, darauf zu spielen.
     
  19. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Hatte ich in dem 1. Post nach der Pause geschrieben! Thema beendet! Sxophon repariert UND Generalüberholt!
     
    Rick, quax und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  20. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die Grassi Mechanik ist sicher nicht selmeresk, dafür wohl der Korpus.
    Und der Klang ist der große Römische Ton ...
    ... also @Bleedin‘ gums Murphy , alles richtig gemacht.

    Das ist es zweifellos. Spiel Dich darauf ein - und Du wirst es nicht mehr herschenken wollen.

    Was für eine Baureihe ist es den? Leader, Professional oder Prestige?

    Grüße,

    Wanze
     
    Rick, CC-Rasta und quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden