Grifffolge geht nicht!!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von prinzdavid, 10.November.2012.

  1. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr Lieben!

    Hoffe es geht Euch allen sehr, sehr gut und freut Euch schon ganz fest auf den Winter..;)

    Habe eine neue Frage zwecks einer Griffolge!

    Mein Saxlehrer der alle 2 Wochen zu mir kommt , hat mir einen neuen Griff gezeigt, leider komme ich damit überhaupt nicht klar!

    Und zwar folgendes:

    Er hat mir bei einer Triole einen Thrillergriff (habe ich auch das erste Mal gehört) gezeigt und zwar:

    Die Töne H’’-C’’’ also das H’’ normal spielen und dann für das C’’’ das H halten und die mittlere rechts von den 3 kleinen, seitlichen Klappen drücken.

    Soweit so gut..
    Nur eben ist bei der Triole noch ein dritter Ton dabei und zwar das D’’’

    Also nochmals H’’-C’’’-D’’’

    Und da hat mir mein Saxlehrer den Griff gezeigt eben seitlich links die äußerste lange Klappe.(ich weiß sonst nicht, wie ich sie beschreiben soll, aber ich glaube ihr wisst schon was für eine ich meine!)

    Und genau das schaffe ich gar nicht! Mein Lehrer meinte das ist kein Problem, ich brauche „NUR“ eben vom Zeigefinger das dritte Glied darauf drücken!
    Ich schaffe es gerade noch mit dem Handballen, doch da bekomme ich nicht den geringsten Druck drauf, damit ich die Klappe drücken kann, bzw das Sax schwenkt mir nach rechts weg…

    Es geht noch ein bissl besser, wenn ich die Oktavenklappe nicht verwende, doch auch nicht gut und wenn ich eben mit dem Daumen auf der Oktavenklappe bin geht es überhaupt nicht!!

    Was mach ich falsch!! Habe heute versucht 3 Stunden lang es zu schaffen, sitzend, stehend, ich sitzend, das Sax auf einem Buch aufgestützt, ich schaffs einfach nicht…


    Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und wäre um jeden Tipp total dankbar!!

    DANKE!!

    Liebe Grüße aus dem schönen Tirol, david





    :roll:
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus David,

    das hat damit zu tun, wie Du das Sax "hältst".
    Oder eben nicht "hältst", weil der Daumen nur leichten Druck auf den Knopf der Oktavklappe ausübt, und die Finger sich frei bewegen können sollen.
    Das Sax wird also sozusagen "balanciert".
    Für mich liegt es also, mit aller Vorsicht der Ferndiagnose (man müsste Deine Finger, Dein Sax sehen), an der Art und Weise Deiner Haltung.

    Bei der Kombination, die Du beschrieben hast, spiele ich persönlich nicht das Alternativ-C, aber wenn Dein Lehrer meint..

    Liebe Grüße,
    Guenne




     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, klingt danach als wenn die Feder der hoch d-Klappe sehr Stamm ist, oder deine Hand ist zu klein.
    Geht die Klappe sehr schwer auf, im Vergleich zu den anderen?
     
  4. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi claptrane,

    die drei seitlichen gehen alle gleich schwer oder leicht auf.. ich weiss nicht ob das schwer ist, so wie sie jetzt aufgehen, habe keine Vergleich.

    Nein, ich habe sogar grosse Hände..
    meine Frau hat es auch probiert, hat kleinere Hände, ihr fällt es ach extrem schwer(spielt aber nicht sax)

    An Guenne,

    danke, ja das mag es sein, wie gesagt, mein Saxleher meint das ist ja gar nicht schwer..
    Das sax ist ein Yamaha 275

    lg david
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Servus David,
    Alt oder Tenor?
    Welche Schule verwendest Du?

    Liebe Grüße

    Guenne
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo David,

    ja, mit Ferndiagnose ist das schwierig. Bei mir befindet sich nicht das dritte Glied des Zeigefingers an der hoch d-Klappe. Vielleicht bei Dir auch nicht. Vermutlich versuchst Du trotzdem den Anweisungen Deines Lehrers genau zu folgen. Wichtig beim Saxophonspielen ist es unnötige oder unbequeme Bewegungen und weite Wege nach Möglichkeit zu vermeiden.

    Versuch doch mal Folgendes: Greife das h und die Oktavklappe und lass dann die Hand nach unten sinken. Idealerweise triffst Du dann das d, ohne eine andere Klappe zu öffnen. Kann sein, dass Du auch die hohe eb-Klappe berührst, die gleich daneben liegt. Macht aber nichts, weil Du beim d sowieso den Zeigefinger von der h-Klappe nehmen musst und dadurch etwas Luft bekommst.

    Wichtig ist, die d-Klappe mit minimalem Aufwand zu öffnen, eigentlich nur mit einem Impuls aus dem Handgelenk.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  7. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo David,

    so ganz habe ich noch nicht verstanden:
    Versuchst du, die d''' oder die dis'''-Klappe (=> 3. Fingerglied) zu drücken?
    Letzteres wäre bei liegenbleibendem h denkbar, auch wenn es auf meinem Sax etwas hoch intoniert.
    Dass der solchermaßen "gefesselte" Zeigefinger Schwierigkeiten hat, noch eine weitere Klappe zu bedienen, ist verständlich.

    Gruß
    Joachim
     
  8. flar

    flar Guest

    Moin, moin David
    Ich gehe mal davon aus das Du die Triole gebunden spielen sollst, dann würde das C so wie Du es beschrieben hast ( H und Seitenklappe C) Sinn machen. Gebunden spiele ich den Wechsel H/C auch fast immer so, das klingt flüssiger. Man vermeidet ein minimales anklingen vom Cis das beim Wechsel vom Zeigefinger (H) und Mittelfinger (C) entsteht. Gestoßen würde ich allerdings den zuletzt genannten Wechsel vorziehen.
    Bei Deinem Problem mit dem D würde ich das wie chrisdos es beschrieben hat angehen. Wenn es die Intonation vom D nicht zu sehr nach unten zieht könntest Du mal probieren die C Seitenklappe gedrückt zu lassen während Du das D spielst, das würde das Sax etwas besser stabilisieren. Das solltest Du aber auf jeden Fall mit Deinem Lehrer absprechen und vor allem auf die Intonation achten. Auf meinem Selmer kann ich das machen ohne das sich beim D etwas tut, auf meinem Champion müßte ich das D extrem nach drücken damit es hoch genug ist, hier lasse ich das. Ich mache das allerdings nicht um das Sax zu stabilisieren sondern wenn die Tonfolge wieder zurück laufen würde und dann der Wechsel C/H ansteht.

    Viele Grüße Flar
     
  9. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Joachim!

    Danke!

    laut meinem Saxlehrer, zumimdestens habe ich es so verstanden ist es d'''(liegt 2 Linien über den "normalen" Notenlinien)

    An Guenne

    ist ein Altsax

    Hi Chris,

    Danke , werde ich morgen versuchen!!

    dank
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Ok David,
    ein Versuch.
    Leg Deinen linken Daumen auf den Knopf der Oktavklappe und streck Deine Finger wie auf dem Bild gerade aus.

    Lege Deine Hand dann wie im zweiten Bild um das Sax, ohne Deine Finger großartig zu biegen und vor allem ohne das Gelenk in der Mitte Deiner Handfläche zu verkrampfen.

    Deine Finger sollten dann "korrekt" auf den Klappen Hoch D und Hoch Eb liegen.

    Hope that helps,

    Guenne
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    +1, die wird mit dem Handballen eigentlich bedient durch leichtes nacht unten ziehen der Hand, so wie Chris es gut beschrieben hat. Kraft ist hier eigentlich gar nicht nötig.
    LG Saxhornet
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hi,
    ich hatte das Problem beim Wechsel vom h zum d auch (Achtel-Wechselübung).
    Ich habe zwei Dinge festgestellt:
    Das d liegt leider nicht bei allen Saxophonen gleich günstig, das ist z. B. auf meinem alten Weltklang irgendwie leichter zu erreichen als auf meinem neuen Sax.
    Das zweite ist eigentlich wichtiger: Üben hilft. Ich dachte echt, ich kriege das NIE hin, und es wird immer besser, auch wenn ich mich manchmal noch ganz schön verkrampfe ... Ich hatte am Anfang auch Schwierigkeiten mit dem b-Palmkey, die ich jetzt gar nicht mehr verstehen kann. Ungewohnte Bewegungsabläufe sind jenseits des Kindesalters nicht mehr so leicht anzutrainieren.

    Also, Kopf hoch!
    Tröterine
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hab mir auch Palmkeyrisers mit Sugru (= Lösung 3 von Mathias) gebastelt, nachdem die Aufstecklösung aus Gummi nie lange gehalten hat.

    Funktioniert tadellos mit Sugru, auch ohne besonderes handwerkliches Geschick.

    Allerdings hab ich mir die Dinger noch zusätzlich aufgeraut, weil sie sonst etwas zu glatt waren.
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich benutze auch Palmkeyriser, kann wirklich sinnvoll sein.
    Allerdings geht es auch ohne Probleme ohne diese, bequemer ist aber mit.
    LG Saxhornet
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    halb-OT:
    gibt es eigentlich Gründe, warum sich das Modell nicht durchgesetzt hat, das bei Keilwerth Anwendung findet? Ist doch eigentlich ganz praktisch, oder?

    LG
    Thomas
     
  17. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallihallo!!

    Danke für eure supertollen Beiträge und auch Aufmunterungen!!

    So wie ich das sehe, bin ich nicht alleine mit dem Problem, sonst würde es ja nicht von Matthias die 4 Möglichkeiten geben!

    Habe jetzt den ganzen Nachmittag geübt, aber irgendwie schaff ich es nicht..

    Ich weiß nicht ob meine Palmkeys (hab gar nicht gewusst, dass die so heissen..:) ergonomisch ungünstig liegen,(Yamaha 275) auf jeden Fall bekomme ich weder mit dem dritten Fingerglied, noch mit dem Handballen einen Druck auf die Hoch D Klappe!

    Und wenn ich einen Druck drauf bekomme,(incl Handverbiegen) dann wie gesagt habe ich keine Stabilität , weil ich ja mit der Hoch D Klappe das sax nach rechts wegdrücke!
    Vielleicht schaffe ich es mit Hilfe meiner Frau (ich bin schon froh, wenn ich mich bei der Fernbedienung beim Fernseher zurechtfinde..;) die Lösung 3 von Matthias zu "basteln"

    Wisst ihr wo ich das Material herbekomme?



    Lösung 4 sieht suppi aus , ist mir halt leider zu teuer..

    DANKE!!

    alles Liebe, david
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Warte doch mal ab, bis dein Lehrer sich das anschaut.
     
  19. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo prinzdavid,

    habe heute mittag auch ne palmkey-nach-unten-weg-kombination entdeckt, die ich unsauber spielte. da muss man eben geduldig langsam üben, bis es klappt!

    nur geduld-wird schon!

    grüsse

    mixo
     
  20. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Matthias,

    mein lehre meinte,das dar ja kein problem sein, das ist ja ganz einfach.. ich muss mich nur bemühen..

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden