Großer Schallbecher ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Perla, 11.Juli.2009.

  1. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick!

    Vielen Dank für deine Antwort!
    Na, dann habe ich mir ja das richtige Modell ausgeguckt... ;-)
    Eigentlich finde ich den Tenor-Klang fast schöner als Alt, aber für so ein Riesen-Geschoss bin ich doch zu klein.
    Also suche ich ein Alt, das nach Tenor klingt - sozusagen die "Eier-legende-Woll-Milch-Sau". :-D

    lg von Hörnchen
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey hörnchen...
    wenn du am alt klingen willst wie mit nem tenor, könntest du auch mal tenor-blätter am alto-mpc probieren! vor allem in den tiefen klingt das sax dann mE viel voller, runder und satter. versuchs vielleicht mal aus...ich bin beim überlegen, ob ich nicht auf tenor-reeds umsteige.
    lg phi
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Hörnchen,

    nach meiner Ansicht hat das weniger mit dem Schallbecher zu tun. Soweit das Instrument betroffen ist, entscheidet die Gesamtcharakteristik des Instrumentes, die auch stimmig sein soll. Ein Instrument mit enger Mensur wird durch einen großen Schallbecher nicht gewinnen.

    Wenn du einen tiefen satten Ton auf dem Alt haben willst, dann schaue vor allem auf das Mundstück, am besten eines msit großer Kammer und wenig baffle, so wie die alten Otto Link.

    Im weiteren dann das Blatt, jedes Blatt klingt anders, und last not least entwickle deine persönliche Art zu spielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Moin xcielo,

    damit hast Du natürlich Recht, am wichtigsten sind gewiss diese Faktoren!

    Allerdings kann ein entsprechend gebautes Sax noch die Tendenz verstärken, also z. B. mit weiter Bauweise NOCH kräftiger (oder mit Neusilber-Korpus NOCH schärfer) klingen.

    Letztlich ist das aber eine Frage der Eigenwahrnehmung beim Spielen - will sagen, man spürt da mehr eine Klangveränderung, als dass man sie objektiv feststellen könnte (kann man überhaupt den Klang als Phänomen messen...?).
    Deshalb habe ich auch bewusst geschrieben, dass ich das beim Ausprobieren so fand - andere Spieler können vielleicht zu anderen Beurteilungen kommen. ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  5. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hörnchen,

    Hast Du das wenigstens mal ausprobiert? Es soll auch recht eng liegende Applikaturen auf Tenören und Baris geben.

    LG Johannes
     
  6. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Netten!

    Danke, werde ich auf jeden Fall mal probieren! Für solche Tipps bin ich immer dankbar.

    Werde ich ebenfalls im Hinterkopf behalten. Jetzt muss ich nur noch irgendwo nachlesen, was 'baffle' bedeutet... (ich kenn nur 'baff'):-D

    Das interessante ist, ich komme mit Tenor Applikaturen (so heißt doch die Tastenanordnung?) besser klar, als mit Altos. Hatte ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben. Ist schon komisch. Nein, ich meinte, das Tenor ist mir einfach zu schwer und auch zu groß, da sehe ich noch mehr wie ein Zwerglein aus... ;-)

    Hörnchen grüßt !
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo hörnchen...

    baffle bezeichnet eine "stufe" im mpc. schau mal hier...sehr informativ!
     
  8. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ashbird!

    Märßiiih boohkuuh :idea:
    Nun bin ich schon wieder schlauer.
    lg Hörnchen!
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    M e i n Ranking der Tipps, quasi ein Fahrplan (soundmäßig war es nämlich auch mein Ziel, voller -tenormäßiger- zu klingen):

    0. Geduld!!
    1. Bestimmung der Soundvorstellung !!
    2. Kräftiges Blatt (Alto, Hemke z.B., ab 3), sollte beherrschbar sein
    3. Funktionierende Ligatur
    4. Mundstück mit gr. Kammer
    5. ÜbenÜbenÜben
    6. Eigenaufnahme
    7. Bei 5. Weiter
     
  10. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille!

    Was brauch ich daaaa noch'n Lehrer, ich hab ja jetzt DICH !!! :-D
    Herzlichen Dank für deine Tipps, die ich mir gleich abgespeichert habe :idea:
    Aber ein 3-er Blatt ist für ne Anfängerin wohl noch zu dicke, oder? Werd's demnächst auf jeden Fall probieren....

    lg Hörnchen
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nu übertreib' mal nicht und mach dich nicht lustig! :lol:


    Hol' zwei, wässere sie gut und teste es aus. Aber iche denke, 2,5 tut's auch!

    BRILLLLÄÄÄÄÄ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden