GS RESO /FG SPECIAL 7* Otto Link Reso Chamber Tenor Munstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Earlybird, 6.April.2024.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe einige GetaSax Mundstücke gespielt, die waren qualitativ erstklassig. Der Typ, der sie herstellt scheint weniger ein Businesstyp wie Wanne oder 10MFan zu sein als vielmehr ein Nerd im besten Sinne. Wenn Du die Euronen locker hast - gönn Dir doch den Versuch.
     
  2. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe nach Erfahrungen über das GS gefragt, wenn ich es schon gekauft hätte, wäre mein Post ja obsolet gewesen.
    Bisher hat auch niemand gefragt ob ich mit den OL nicht zu frieden bin, das war auch nicht Thema.

    Ich hatte auch nicht erwartet solch eine Dynamik mit meiner Frage zu erzeugen.
    Es hätte ja auch gut sein können das jemand sagt, hey ich hab eins willst du es mal anspielen.

    Eigene Interpretationen sind ja ok und erwünscht, ich wüsste jetzt nicht was es da klarzustellen wäre.
    Es sollte ja nicht in eine verbindliche Kaufentscheidung ausarten.
     
    saxer66 gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Da bin ich gespannt auf die Rückmeldung, falls es zu dem Vergleich kommt. Die Frage ist natürlich, was ist ähnlich (ein Guardala Studio und ein Rascher sind es wohl eher nicht). Aber auch sonst gibt es Links und daran inspirierte Nachbauten in einer sehr großen Bandbreite.

    Ich gestehe, ich besitze 3 „Links“ von 2 Refacern, denen ich (auch aufgrund dieser Stücke) mein Vertrauen schenken würde. Keins ist wirklich wie das andere.
    Und jedes ist besser als das olle STM von der Stange, das ich 15 Jahre gespielt habe, als ich keine Kohle für so nen Mist hatte. Darauf habe ich aber 3 x besser gespielt, weil ich mehr Zeit zum regelmäßigen Üben hatte. Ob ich auf einem der aktuellen besser gewesen wäre?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.April.2024
  4. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Danke für für deine Empfehlung, da ist was wahres dran.
     
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das ging soweit, daß mehrere Mundstückhersteller gleichzeitig behaupteten Künstler xy würde ihr Mundstück spielen und dies wäre sein Signature Mundstück. Bei Konzerten war er mit den Teilen nicht zu sehen.....
    im gesamten Endorserbereich liegt die Glaubwürdigkeit nahe null in meinen Augen.
     
    przemo und giuseppe gefällt das.
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Da liegt immer das Problem. Meine Erfahrung hilft Dir nicht viel, denn du wirst andere machen. Du spielst nicht die gleiche Öffnung, du hast nicht die gleiche Anatomie, du hast nicht die gleiche Klangvorstellung, du spielst andere Blätter (Schnitt und Stärke), du spielst ein anderes Sax etc. etc. etc. Die Erfahrungen eines Spielers lassen sich schwer auf einen anderen übertragen, auch schon weil wir nicht nur unterschiedlich sind, auch weil wir auf ganz unterschiedlichen Spielleveln unterwegs sind. Ein erfahrener Spieler kommt mit ganz anderen Dingen klar als Jemand, der noch eher am Anfang steht.
    Und wenn ich dann schaue von was Kollegen begeistert sind und ich die gleichen Teile eher nicht so mag, zeigt sich halt mal wieder, daß es zu mir passen muss und nicht zu einem anderen Spieler.
    Man kann allerdings manchmal was zur Fertigungsqualität sagen (wie wir es gerne mit Babbit-Produkten hier oft machen).
    Ich kann dir zu Getasax nichts sagen, weil kein Laden die führt in meiner Umgebung und ich niemals wieder Mundstücke blind kaufen werde (ist einfach zu viel Geld was man da verbrennt).
     
  7. Earlybird

    Earlybird Schaut öfter mal vorbei

    Meinen herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
    Mir ging es tatsächlich um Fertigungsqualität und Eindrücke ob die genannten Klangeigenschaften dem beschriebenen Original annähernd nahe kommen.
    Wie der jeweilige Spieler damit klingt und zurecht kommt, ist wahrlich ganz individuell und lässt sich wohl auch schwer beschreiben.
    Ich habe natürlich auch ein „Idol“ dessen Sound und spielerische Souveränität mich begeistert, mir ist aber auch bewusst dass ich immer nur so klingen werde wie ich klinge. Aber der Claus Koch, den ich schon sehr oft live gehört und gesehen habe ist halt einer davon.
    Das ich wie ein Anfänger klinge, der ich ja auch bin, macht mir gar nichts.
    An der Stabilität der Töne zu arbeiten macht mir wirklich Spaß, und ich arbeite gerne an Longtones und Oktavsprüngen und was es sonst noch alles gibt.

    Von daher gehe ich es sehr entspannt an, mich für ein (1) anderes Mundstück zu interessieren und es evtl. auch auszuprobieren.

    Schöne Grüße vom Rhein
     
    saxer66 und jabosax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden