Guardala für 115 Euro

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Souledout, 14.April.2008.

  1. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mein SR Technologies Legend auch bei wwbw bestellt. Nach 8 Tagen war es da.
     
  2. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Georg,

    bei meiner Bestellung war das Teil auch nicht auf Lager, Wartezeit ca 2-3 Wochen, hat dann 2 Wochen gedauert bis es auf die Reise ging, aber Donnerstags ging es in die Post und Montags hatte ich es in Köln :)

    Ich spiele jetzt ein MB II, sehr Geil :-D

    Markus
     
  3. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Da kann man nur gratulieren. :sensatio:
     
  4. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Studio ist auch noch nicht da.
    Bestellt hatte ich am 23.5.
    Da hieß es, Lieferzeit 2-3 Wochen erwartet.
    Jetzt steht nur noch da "On Order", ohne
    konkrete Lieferzeitangabe.

    Schätze, dass die Nachfrage bei den Preisen
    recht hoch sein wird und deshalb die Lieferzeiten
    so lange sind.

    @Saxxy: Du hast offenbar noch Glück gehabt!
     
  5. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    ein Studio habe ich die letzten Jahre gespielt, ein sehr klasse Teil ! Das Studio und das MB II sind sehr ähnlich, das Studio hat eine mittlere Kammer, das MB II eine grosse, dadurch ist der Ton etwas breiter, beim Studio etwas zentrierter und etwas schärfer in der Tops (mein empfinden) ! Die Stufe ist bei beiden gleich ! Die Ansprache ist bei den DG's ist der Hammer !

    Glückwunsch :)

    Saxxy
     
  6. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    @Saxxy: Danke für deinen Beitrag! Ich hoffe, ich muss mich nicht mehr allzu lange in Vorfreude üben.

    Grüße, Peter
     
  7. Saxster

    Saxster Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hy,
    hat jemand schonmal das King fürs Alt probiert?
    Das wird ja in dem Test den man auf der Seite von Pms findet so hoch gelobt.
    Hab mir auch nen Studio von wwbw bestellt und bin begeistert.
    In nen paar wochen müsste dann auch noch das MB II kommen.
    Hatte zwei bestellt weil ich nicht wusste welches.
    Aber bin so egtl. schon vollkommen zufrieden.

    Schade, dass die keine fürs Alt ham.
    Wo anders bekommt man die auch nicht zu ähnlich günstigen Preisen oder?

    Gruß Fabio
     
  8. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    hmmm, jetzt wärm ich mal den etwas älteren Thread wieder auf..... :)

    Das ganze ist ja schon ne weile her, der Dollar etwas gestiegen aber ich überlege derzeit mir eines zu bestellen...

    - Wie sind Eure Langzeit-Erfahrungen mit den DG-Mundstücken?

    - Ist die Beschichtung bei den US-Modellen tatsächlich empfindlicher / haben sich die oben beschriebenen Flecken vergrößert?

    Und zu guter letzt: Ist zwischen "gold platet und silver platet" nur die Farbe, d.h. die Beschichtung unterschiedlich?
    --> Welche ist verschleißfester???


    Derzeit spiele ich an meinem Selmer SA 80 II (Tenorsax) ein Otto Link STM 6* ....die Bahn bei meinem Wunsch-Mundstück darf auch geringfügig offener sein
    --> Gibts Empfehlungen wenn ich einen dunklen Ton mag und eine leichte Ansprache bevorzuge?


    lg
    Dan
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ESM Classic 7* mit Sedlmeier-Ligatur.

    Gruß B.
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, das MBII ist etwas zentrierter im Klang, also etwas weniger Obertonreich, dennoch absoluter Hammer.

    Ich habe ca. 10 Jahre das Super King gespielt und war sehr zufrieden damit, wechselte dann auf ein King, was sehr ähnlich ist.

    @Dan: Wenn Du einen dunkelen Klang suchst bist Du bei Guardala eigentlich falsch. Guardala ist Rock & Roll, es gibt kaum was fetzigeres..... So weit ich das weiß haben alle MPC-Typen eine Stufe. Gerade wenn Du von einem OL kommst, solltest Du vorher testen, nicht das Du ein böses erwachen hast.

    Das die Oberfläche flecken bekommt kann ich nicht bestätigen. Wenn man die regelmäßig sauber macht gibts da keine Probleme! Und Silver oder Gold haben m.E. nach keinen Einfluss auf den Klang. Nur Optik.

    Als Alternative könnte ich Dir die MPC von Christoph Heftrig empfehlen. Die MPC sind ähnlich aufgebaut, haben aber keine Stufe sondern eine Rollover Baffle und sind daher etwas dunkler im Klang. Christoph ist ein sehr netter Mann, ruf Ihn einfach mal an, sag einen schönen Gruß von mir... Übrigens war hier ein Testbericht in der Sonic.

    Viele Grüße
    Sven

    @Brille: Hast Du die Überschrift gelesen?
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo dan,

    für dieses geld juckt es mich natürlich auch gewaltig so ein teil zu bestellen.

    das wichtigste, das testen/anspielen fällt wohl flach, nicht unbedingt ideal.

    die aussage von sven ist aber für mich eher keine empfehlung. ich stehe, genau wie du, auf den fetten, runden, weichen klang. mein hauptmundstück ist das new vintage stm, das meine klangrichtung fördert, ist klasse, das ding.

    aber, wie gesagt, das guardala würde ich auch nehmen.

    he, dan, wir warten einfach mal auf weitere beschreibungen des guardala, vielleicht kommt doch noch was dabei rum.

    sven weiß vielleicht auch noch was. vielleicht ist es dir, sven, möglich, das mb2 etwas genauer zu beschreiben? danke.

    gruß
    hanjo
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte es damals auf der Musikmesse am Stand von PMS getestet, also eher nur eine Momentaufnahme da ich es auch nicht mit meinem Sax und nicht mit dem Super King vergleichen konnte.

    Der Grund war aber auf jeden Fall dass mir das Super King vom Klang her nicht mehr gefallen hat. Viel zu scharf und zu schrill, aber ich wollte mich nicht an eine andere Bauform umgewöhnen. Nadir empfahl mir dann das MBII. Allerdings kam ich damals mit der kleineren Bahnöffnung nicht so richtig klar und somit habe ich es auch dabei belassen.

    Auf jeden Fall war die Ansprache sehr gut und der gesamte Tonumfang ging leicht zu spielen. Es war im Vergleich zu dem King und Super King einfach nicht so scharf und schrill, sondern eher etwas braver.

    Es gibt ja auch noch das Crescent und das Studio, die kenne ich aber nicht.

    Viele Grüße
    Sven
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo sven,

    dank dir.

    ich habe jetzt mal versucht, bei einem, der es beruflich weiß, etwas über das mb2 zu erfahren.

    keine gewähr auf richtigkeit.

    ansprache, gut.

    das mb2 ist von der bahnöffnung vergleichbar mit einem 8 stern stm. (hehe sven, kleine bahnöffnung?)

    der klang ist, wie von sven beschrieben, also eher modern?

    das mundstück d. guardala gibt es nicht mehr im original.

    ein mann namens ibrahim moglo oder so ähnlich, hat den namen aufgekauft, und produziert mundstücke, wobei diese kein nachbau des originals sein sollen.

    original soll besser sein.

    mundstücke aus dem amiland sind deutlich billiger, angeblich aber auch nicht so gut.

    preis und angeblich auch klitztkleiner klangunterschied zwischen gold und silbermodell, auch preislich, gold teurer.

    gruß
    hanjo
     
  14. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ja klar, im Vergleich zum Super King (Bahn 9* - 10) war mir das MBII zu klein, hehe ;-)

    Der Mann heißt Nadir Imbrahimoglu von PMS Music in Hamburg. Er stellt die aktuellen Guardala her und macht ein handmade finish, sprich er rundet alle kanten noch mal schön ab und poliert alles fein säuberlich. Die goldenen sind glaube ich 50 € teurer.

    Ich bin nur einmal in den Genuss gekommen ein älteres hanmade zu spielen, es war im Vergleich zu meinem "lazer trimmed" nicht wirklich besser. Es hatte die selben klanglichen Eigenschaften. Nun gut, wenn man 800 – 1.000€ über hat gerne! Die von WWBW kann ich nicht einschätzen.

    Zu klanglichen Unterschied sagte ich ja bereits, das ich es nicht so empfunden habe.

    Viele Grüße
    Sven
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lieber Sven,

    ich kann wohl lesen, sehe aber keine Möglichkeit, auf einem Guardala einen wirklich "dunklen" Klang zu bekommen.

    Im Übrigen kann ich den Guardala-Kult nicht wirklich nachvollziehen.

    Deshalb der wohlgemeinte Hinweis ;-)

    Grüße
    Brille
     
  16. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    @hans josef

    Ich besitze ein versilbertes Dave Guardala MB II aus der PMS produktion, ebenso wie ein Otto Link STM NY 8*.

    Wenn ich die beiden bildhaft miteinander vergleiche, dann spielt sich das MB II wie unter freiem, wolkenlosen himmel.
    Sehr leichte ansprache. Für mich fast weich in de tiefen.
    Nach oben hin wird es heller, jubilierend, ohne schrill zu sein. Ist halt ein stufenmundstück (übrigens mit bulletchamber, im gegensatz zu den amerikanischen oder chinesischen offerten, die eine gerade stufe haben).

    Otto Link hat mehr anblaswiderstand und erzeugt bei mir einen ton, als spielte ich bedeckt unter einem dach in geschlossenen 4 wänden
    Es braucht viel übung um ein paar fenster zu öffnen oder teile des daches abzudecken. Hat man das aber geschafft, dann ahnt man das volumen, was ein guter spieler mit diesem mundstück erreichen kann.
    Im gegensatz zum MBII spielt sich das Otto Link mit einer gleichmäßigeren toncharakteristik über das gesamte register.

    Beides und jede auf seine art sehr gute mundstücke.

    Mein favorit ist aber Mac Heinlein. Es vereinigt die vorteile beider mundstücke auf das vortrefflichste.

    Alle meine unbedingt subjektiven aussagen beziehen sich auf
    tenorsamundstücke.

    LG
    Boffie
     
  17. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Infos!

    - Glaub da muss ich erstmal drüber schlafen...

    Mit dem anspielen ist das so ein Ding, weil
    a) mir ein DG bei einem Händler hier zu teuer ist
    b) hier anspielen und woanders kaufen dem Händler gegenüber unfair ist und dazu die USA Modelle evtl. eh anders sind.

    Meine "Anspiel-Erfahrung war bisher folgende:
    Im Laden bekommt man eine Ahnung von dem, ob das Mundstück passen könnte, ob die Vermutung sich bestätigt, zeigt sich erst nach einigen Tagen / Wochen.


    Wenns mich in der nächsten Zeit mal juckt und der Kontostand i.O. ist werd ich mirs wohl bestellen.

    Der Wiederverkauf-Verlust wird sich wohl einigermaßen in Grenzen halten.

    ..werd Euch wissen lassen, wenn ich es habe / ob ich mich für ein anderes entschieden habe.

    lg
    Dan
     
  18. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Halllöle an alle
    ich habe ein Link gefunden in dem von verschiedene Munstücke die Bahnöffnungen als Tabelle dargestellt sind.
    Vielleicht kennt ihr den auch schon, aber ich stelle ihn mal rein
    Tenorsax Bahnöffnungen Tabelle

    da sind die Bahnöffnungen schön zu vergleichen.

    Gruß
    charli
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    @ boffie,

    schöne beschreibung, kann ich beim stm bestätigen. bei mir ist noch kein fenster geöffnet, das dach ist auch noch dicht. wenn du gelegenheit hast, probier mal bitte das stm new vintage.

    @ charli,

    hast du gut gemacht.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden