GÜ und dann ist ein Tonlochkamin geklebt?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Saximausi, 1.März.2015.

  1. Saximausi

    Saximausi Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag!
    Ich bin neu hier und eigentlich noch blutiger Anfänger.
    Nun habe ich mir ein gebrauchtes Saxophon gekauft, das vor einiger Zeit bei einem namhaften Holzblasinstrumentenbauer eine GÜ erhalten hat. Als ich es mir nach dem Kauf dann genauer angeguckt habe, fiel mir auf, dass die Basis eines Tonloches mit Klebstoff versehen war. Ich fragte daraufhin sofort beim Vorbesitzer nach, der aber Stein und Bein schwört, dass er das Saxophon nicht mit Klebstoff oder anderem bearbeitet hat.
    Nun meine Frage: Ist es normal, dass ein Saxophon mit Klebstoff am Tonlochkamin aus einer Fachwerkstatt zurückkommt? Meine Vorstellung ist, dass vorher sorgfältig geschaut wird, was muss eigentlich repariert werden, dann wird alles inkl. der gefundenen Stellen generalüberholt. Und wenn dann doch noch etwas auffällt, dann wird das Sax eben nochmals auseinandergenommen und auf keinen Fall mit Klebstoff anstatt Lötzinn dem Kunden übergeben. Und wenn es dann doch so sein sollte, wird der Kunde darüber informiert.
    Wer kann mir bitte dazu etwas sagen?
     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi, was sagt denn der saxdoc dazu? eigentlich kenne ich es nur so, das der doc sich das horn anschaut und dann sagt was gemacht werden muß. lg
     
    Brille gefällt das.
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    es können auch Reste vom Polstern sein die einfach nur übersehen wurden.
    Spielt das Horn denn einwandfrei?

    LG
    Dabo
     
    Brille gefällt das.
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sprich doch den Reperateur an und nicht Dritte, die dann wie die Weltmeister mutmaßen........Das ist sinnfrei.

    Brille
     
    dabo, ReneSax, RomBl und einer weiteren Person gefällt das.
  5. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Wenn der Tonlochkamin ein Loch aufweist, wird dieses je nach Größe entweder wieder zu gelötet oder mit einem Kleber verschlossen. Letzteres macht man wohl, wenn das Loch zu groß ist, als dass man es löten könnte.

    So meine Vermutung dein Anliegen betreffend... Beim Saxdoc nachfragen würde aber sicherlich mehr helfen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden