Gummischlauch am Oktavheber

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von waldsax, 18.Juni.2016.

  1. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich brauche mal einen Tipp von der "Schrauber-Fraktion".
    Seit kurzem rutscht nach einiger Zeit spielen der kleine Silikonschlauch am Oktavheber herunter. Die untere Oktavklappe öffnet dann nicht mehr richtig.....:-( schieb es dann schnell mit dem Daumen wieder hoch, das nervt!
    Ein Foto ist im Anhang.
    Ich habe versucht das Teilchen mit Nagellack zu fixieren, hat aber nichts gebracht. Zum Saxdoc möchte ich nicht erst fahren wegen der Kleinigkeit..
    Im Baumarkt habe ich schon mal gestöbert, da gibt es so kleine Schläuche nicht. Aussen ist es ca 4,5mm innen 2,5mm.
    Mit Sekundenkleber wollte ich nicht dran. Oder doch?
    Nehmt ihr Schrumpfschlauch dafür?
    Andere Vorschläge?

    Danke und Gruß,
    waldsax
     

    Anhänge:

  2. rbur

    rbur Mod

    Ein Tröpfchen Pattex
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ein tröpchen sekundejnkleber
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein Fitzelchen Sugru
     
  5. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Die Hülle von einem 2,5 qmm Kabel. Ich hab mal ein Erde-Kabel genommen, ich fand das Grün/Gelb-gestreift so witzig.
     
    flar und bebob99 gefällt das.
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Meins ist grau, funktioniert aber genau so gut.
     
    DiMaDo gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Sekundenkleber ist super. Der verbindet sich einwandfrei mit dem Lack und beim entfernen ist der Lack dann auch gleich mit ab :)

    Was gute Haftung hat sind nahezu alle dauerelastischen Konstruktionskleber. Diese sind in sich sehr reißfest und haften an der Oberfläche ohne sich mit dieser zu verbinden. Durch
     
  8. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Schrumpfschlauch und anschließend Dein vorhandenes Stückchen Silikonschlauch wieder drübersetzen.
     
    Taiga und last gefällt das.
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Genau das

    und wenn es nicht ganz fest sitzt und etwas rutscht, einmal kurz Feuerzeug ranhalten, so ein bißchen Schrumpfschlauch für Arme sind diese Kabelisolierungen nämlich auch! ;)

    Viele Grüße Ralf
     
    last gefällt das.
  10. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Je nach gewünschtem Durchmesser Ventilgummi vom Fahrrad (gibt es das heute noch?) oder Silikonschlauch aus dem Aquariumszubehör...
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schrumpfschlauch
     
  12. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Auch Schrumpfschlauch... da es noch nicht jeder gesagt hat :duck:
     
    last gefällt das.
  13. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Nur Schrumpfschlauch wird zu dünn sein.
    Dann ist das Spiel in der Gabel des Mitnehmers zu gross.
     
  14. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Äh... Schrumpfschlauch.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Schlauch weg und am Hebel gegenüber ein Stück Kork. Lässt sich dann auch 1/10 mm genau einstellen.

    Gruß,
    Otfried
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Lötstelle am Böckchen würde mir persönlich mehr Sorge bereiten :)

    Ansonsten: Schrumpfschlauch oder wie @xcielo schreibt: Kork.

    LG Bernd
     
  17. last

    last Guest

    Schlumpfschrauch! :D
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    So viel Schrumpfschlauch, bis es passt! Übereinander!
     
  19. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Männer,
    vielen Dank erst mal! Hole mir morgen ein Stück 2,5er Kabel und probier das mit der Isolierung mal aus. Informiere Euch hier gerne über Ergebnis.

    LG
    waldsax
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Pattex!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden