Gurt am Hals unterlegen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 10.September.2017.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und hier noch mein Senf dazu:
    Da hat man billigstes Spaltleder zu einem teuren Produkt verarbeitet. Die Kostenrechner meinten wohl "Das merkt doch eh keiner. Die sollen einfach ein Tuch unterlegen...". :-(
    Was hilft? Mglw Marke wechseln.
    LG quax
    Scheint ein beliebter Trick zu sein: Dünnstes Leder oder gern auch Kunstleder auf eine dicke Schicht Schaumpolster kleben. Fühlt sich dann ganz toll an und so wertig...
     
    Claus, sachsin und kokisax gefällt das.
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Meiner sieht noch schlimmer aus, und scheint die gleiche Marke zu sein. Ich schätze mal, das hat 3 oder 4 Jahre gehalten.
    Gibt es eigentlich Garantie auf die Teile?


    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Zu dünnes (spalt) Leder wir oft als "angenehm weich" empfunden.
    Die Ernüchterung kommt bald.......
    Dann schon lieber Qualität aus gesicherten Quellen kaufen!

    kokisax
     
    sachsin gefällt das.
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Also die Firma wurde hier im Forum ziemlich gelobt, ua wegen dem Spreizer, der den Hals frei lässt. Und ansonsten bin ich auch ganz zufrieden.


    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
    kokisax gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    So sah bei mir noch nie ein Gurt aus und ich nutze meinen jetzt auch schon einige Jahre.
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,
    ich hatte in den letzten Tagen mit meinem Gurt zu tun. Wie beschrieben ist der ja mittlerweile völlig zerfleddert, s. die Bilder.
    Ich habe mich in der Angelegenheit (mit Bildern) an Thomann gewandt, wo ich den Gurt gekauft habe, und auf die Bewerbung als Qualitätsprodukt verwiesen, welches doch deutlich länger halten sollte. Thomann hat aufgrund abgelaufener Garantiezeit eine Nachbesserung abgelehnt und auf den Hersteller Cebulla verwiesen. Gut, dann habe ich die Firma Cebulla angeschrieben, kurz danach rief mich Herr Cebulla zuhause an.
    Er erklärte mir, das Leder und Feuchtigkeit immer problematisch sei, und auch beim besten Leder (welches er verwenden würde) zu Problemen bis zur Unbrauchbarkeit führt. Wichtig wäre immer, das Leder trocknen zu lassen, dann könne es deutlich länger halten, aber auch dann sei nach mehreren Jahren mit Verschleiss zu rechnen. Weiterhin könne es auch Unterschiede bezüglich mehr oder weniger aggresiven Schweiss geben etc.
    Das Gespräch war sehr angenehm, freundlich, interessant, ca 30 Min, wobei ich mir bis zum Schluss insgeheim dachte, na gut, hab ich mit der Reklamation eben Pech gehabt.
    Dann hat mir allerdings Herr Cebulla von sich aus angeboten, mir einen neuen Gurt auf seine Kosten zu machen, ich müsste nur den alten zuurückschicken und das Porto für den neuen bezahlen. Das habe ich natürlich gerne angenommen, gestern kam der neue, penibel von Herrn Cebulla an meine Bedürfnisse angepasst (auch mit nochmaligen Telefonieren), von der Länge, von der Farbe (oben weiss, um nicht ständig durch den Farbabrieb nach kürzesten Gebrauch die Hemden wechseln zu müssen usw). Das Weiss sticht jetzt etwas raus, aber unter dem Hemd ist das prima.

    Ich hab jetzt ne Menge über Leder gelernt, einen super Gurt fast geschenkt bekommen, und insgesamt eine sehr angenehme Erfahrung gemacht, wunderbar!

    Cheers!

    http://www.swing-jazz-berlin.de/


    Gurt 1.jpg Gurt 2.jpg
     
    Pil, kokisax und quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden