Gutes Aufnahmegerät

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von SomethingFrantic, 26.November.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @stefalt

    Hallo Stefan,

    @dabo und ich hatten auf unserem letzten Stammtisch beide Geräte zur Aufnahme mitlaufen lassen. Identische Position, gleicher Raum.

    Die Unterschiede waren frapierend....

    Ich müsste die Mitschnitte noch haben...oder Steffi (@dabo)...

    Könnten wir hier dann noch hochladen.

    CzG

    Dreas
     
    stefalt gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ja, mach mal (muss ja nicht die ganze Aufnahme sein). Den Vergleich würde ich gerne mal hören.
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Dreas,
    Oh ja, dass würde mich auch brennend interessieren. Ich hatte das bei mir nicht erwartet und bin auch entsprechend enttäuscht.
    LG Stefan
     
  4. last

    last Guest

    Ich auch.
     
  5. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    So, hab jetzt auch mal eine Aufnahme:
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich war auch erstaunt wie groß die Unterschiede waren. Stell sie ruhig ein @Dreas
    Ps: Schöne Mütze hat dein Kätzchen da auf ;-)

    LG
    Dabo
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Oh, super viel Dank schon mal, ich muss das aber mit einem guten Kopfhörer heute Abend nochmal richtig anhören.
    Wie hast Du es jetzt aufgenommen? Zwei (Stereo-)Spuren nacheinander bei der zweiten mit der ersten als Playalong?

    LG Stefan
     
  8. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Da hab ich mich bei dem Multispurenzeug vier mal selbst aufgenommen. Also erst die Bassklarinette, dann mit der im Hintergrund die dritte dazu gespielt und so weiter.
    Im Freestyle TOTM hab ich auch was eingestellt mit einem Playalong aus der Dose (leider hab ich keine Noten mehr dazu) im Hintergrund und auf zwei Spuren das Saxophon.

    Von der Aufnahmequalität bin ich wirklich begeistert, wenn ich das mit meinen alten Aufnahmen mit dem Handy vergleiche, sind da Welten dazwischen.
     
    last gefällt das.
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @SomethingFrantic das klingt ja sehr gut und vielversprechend.

    Die Möglichkeiten des Geräts finde ich sehr gut. Trotzdem bin ich bei den Mikros noch skeptisch. Hoffentlich kann @Dreas hier noch etwas beitragen.

    LG Stefan
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @stefalt

    Gemach, gemach.....erstmal mußte ich SoundCloud freischaufeln. Dann die Datein finden....meine habe ich....die von @dabo hängt noch irgendwo in der Dropbox....

    Also frühestens Mittwoch/Donnerstag komme ich dazu....

    CzG

    Dreas
     
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Guten Morgen @Dreas,

    :sorry2:, wenn das so ankam, ich wollte Dich absolut nicht drängeln oder hetzen.

    LG Stefan
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

  13. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab beide. Und setze sie unterschiedlich ein. Die Mikros vom H1 sind meines Erachtens 90% von denen des H4n.
    Was aber geil ist beim H1 ist die automatische Aussteuerung. Das macht das Ding einsetzbar in Sitiutionen wo Du nicht
    die Zeit und Möglichkeit hast ordentlich auszusteuern. Bei 'ner Veranstaltung einschalten, auf Record drücken und das
    Ding in einem Blumenkübel oder sonst wo verstecken. Hinterher hast Du zu 99% einen brauchbaren Ton. Wo ich bei
    Trauungen in Kirchen das Ding nicht schon überall versteckt hab... Und Du kannst den Pfaffen ja leider nicht um eine
    Tonprobe zum Aussteuern bitten ;-)
    Ich schraube das Ding auch gern auf meine Canon 5d mit denen ich filme. Der Ton ist ohne sich groß drum kümmern zu
    müssen schon ganz in Ordnung.

    Wenn ich aber Interviews oder Workshops drehe benutze ich das H4n mit den eingebauten Mikes um die Athmo aufzunehmen
    und habe an den XLRs zwei Sennheiser Funkstrecken angeschlossen. Die Kombination ergibt im Mix ein sehr räumliches
    aber nicht zu extrem R/L-gespreiztes Panorama. I LOVE IT.

    Die Dinger verfolgen m.E. unterschiedliche Ansätze die sie beide jeweils perfekt erfüllen.
    Das H1 als Überall-und-Immer-Recorder mit einer "Trefferquote" jenseits der 99%
    Das H4n als mobiles kleines Recordingsystem mit dem man sich bewusst auseinander setzen kann uns muss.

    Just my 2 ct.
     
    stefalt gefällt das.
  14. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :danke: @DiMaDo

    sehr hilfreich Deine 2 ct, vielen Dank.
    LG Stefan
     
    DiMaDo gefällt das.
  15. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    So, gestern war unser Konzert, und es ist richtig gut gelaufen. Leider kann ich aber keine Soundbeispiele vorlegen, weil ich das Zoom zu Hause vergessen hab... :confused:
     
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ärger dich nicht. Ist uns auch schon passiert. Riesen Aufwand unser H2 an der Decke über dem Publikum anzubringen und dann sind nach dem 3. Stück die Batterien leer:mad:o_O
    War aber unsere Schuld! Bei einem bevorstehenden Einsatz von mehr als 5 Stunden hätten wir die vorher wechseln müssen.

    LG
    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden