Ha, ich war heute mit "Winter Wonderland" im WDR2 zu hören!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 25.Dezember.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja, zumindest mit einem Teil des Stücks....und der Interpret wurde
    auch nicht explizit genannt....aber hören konnte man es!

    Und das kam so:

    Der WDR brachte das Thema, dass laut einer Studie immer weniger Instrumente gespielt werden.

    Nach dem Bericht wurden die Hörer aufgefordert das Gegenteil zu beweisen und ihre selbstgemachte weihnachtliche Musik an WDR 2
    zu senden.

    Da habe ich dann flugs mein "Winter Wonderland" hingeschickt.

    Aus sehr vielen Einsendungen wurde dann eine Auswahl zusammengeschnitten.

    Und was soll ich sagen, ich fahre so auf der A2 vor mich hin und auf
    einmal höre ich mich aus dem Radio! Das war schon komisch....,

    Genießt weiterhin das Fest,

    Dreas
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dreas,

    ist ja cool - und ein merkwürdiges Erlebnis, sich plötzlich im Radio zu hören, kann ich mir vorstellen!

    Möge es nicht der letzte "Broadcast" Deiner Musik gewesen sein! :)


    Weiterhin frohe und entspannte Feiertage auch Dir,
    Rick
     
  3. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Das war so etwas wie der verdiente Ritterschlag.
    Herzlichen Glückwunsch
    Hartmut
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gut gemacht, Dreas :)
    Wobei ich denke, dass die Studie wahrscheinlich recht hat...ABER, wir geben uns alle erdenkliche Mühe, sie Lügen zu strafen.

    Weiterhin schöne Weihnacht,
    antonio
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hey, Dreas, herzlichen Glückwunsch!!! Ist ja krass! Toll, super....

    Ob ich doch mal was von mir aufnehme?:-D Und vielleicht... die Nachwelt...

    Ich denke drüber nach....

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  6. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    Link zum Bericht .
    Den Soundtrack mit Dreas' Spiel haben sie nicht verlinkt, aber davon haben wir ja hier eh' einige.

    Cheers
    HanZZ
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Dreas,

    congratulations :)

    Wenn wir gewußt hätten, wie gerne Du Dich im Radio hörst, hätten wir zu Weihnachten doch für einen kleinen UKW-Sender sammeln können, der käm dann ans EiFone ;-)


    Aber wie kommt die Studie darauf, dass immer weniger Instrumente gespielt werden. In letzter Zeit sehe ich immer mehr Youngster (und Youngsterinnen) mit Instrumentenkoffern. Sind nur die Koffer hip? Glaube ich nicht.

    Zwischendrin gab es mal eine Generation, die konnten alle nur CDBläher spielen, aber ich glaube das ist längst vorbei.


    Wünsche allen noch ein nettes Winter Wonder



    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Gratulation Dreas, super!

    Ich hörte erst kürzlich, dass die Schülerzahlen an unserer Musikschule rückläufig sind.
    Das soll zum grossen Teil daran liegen, dass die Schüler jetzt, wegen Abi nach 12 Schuljahren, ganztägig Unterricht haben und nicht mehr so viel Zeit für z.B musizieren haben.

    lg
    Thomas
     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andreas
    War wohl ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk :)
    Finde ich klasse!

    Hallo HanZZ
    Danke für den Link.
    Ich finde aber, bevor(!) jetzt wieder bei vielen Leuten das interesse zum musizieren geweckt wird sollte erst mal global gefragt werden, ob da evtl. ein (gutes) Tenorsax irgentwo verstaubt.... :cool:

    Gruß
     
  10. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Hallo,
    erst mal Glückwunsch Dreas zu dem unverhofften Radio Auftritt.
    So wie ich es aus dem Adventskalender kenne, kann es sich gut hören lassen.
    Was die Motivation ein Instrument zu erlernen betrifft, kommen meiner Meinung nach zwei Dinge zusammen:
    1. Noch nie wurde soviel von Schülern verlangt wie heute! Ein 9 to 5 Job ist reines Zuckerschlecken dagegen. Dass dann kaum noch Freiraum für musische Interessen bleibt ist klar. (Ich meine damit vor allem gymnasiale Mittel und Oberstufe, hatte selbst 4 Kinder durchlaufen und weiß wovon ich rede)
    2. Früher war man als Kreisklasse Musiker noch ein kleiner Star in seinem Dorf. Heute wird man immer direkt an dem gemessen, was in den Studios produziert wird. Wie soll man dann noch Spaß am Instrument haben?
    Wir müssten vieleicht auch wieder zu einer nachwuchsfreundlicheren Kultur kommen.
    Viele Grüße Reiner
     
  11. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Zuerst mal gratulatin an Dreas! Sich imRadio zu hören ist eine coole Sache!

    Dass die Zahlen der Instrumentalisten rückläufig sind glaube ich nicht. Zumindestens nicht hier. Es gibt vielleicht viele die nur auf YT vertrauen beim lernen.wie werden die dann gezählt? Es gibt viele die sich Privatlehrer (wie mich) leisten da die Musikschulen:
    A) keinen Platz.
    B) kein adäquates Angebot haben.
    Ausserdem gibt s neue Formen des Musikmachens. DJs mixen und produzieren rein elektronisch Musik. Kids schreiben Songs auf ihren Smartphones und Pads.

    Die Jugend sozialisiert sich heute musikalische selber ausserhalb der Familie und der Schulen. Das entgeht allen Statistiken.

    Just my 2c

    Lg
    Auge
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden