Haarausfall bei Blasinstrumentalisten?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Schepperer, 7.Dezember.2009.

  1. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus Leute,

    ich habe eine "saublöde" Frage an das Forum. Gestern abend hatten wir Besuch von einer Freundin bei uns daheim, sie lernt Klarinette. Nun wurde sie von jemandem gefragt, allen Ernstes, ob sie das tatsächlich weitermachen wolle, weil es ja so sei, dass Blasinstrumentalisten besonders am Stirnansatz/Geheimratsecken alle Haarausfall bekommen würden. :cry: Tatsache!!
    Nun, dem nicht genug. Eine andere Freundin wiederrum nämlich habe mit Oboe spielen genau aus dem Grund aufgehört, obwohl sie großen Spaß daran hatte. Diese Frau hätte sich, nachdem sie davon gehört hatte, gezielt und genauer Plakate von Blasinstrumentalisten angesehen und dann wirklich festgestellt, dass dies stimme: Ausnahmslos alle Klarinettenspieler hätten Glatze oder mindestens eine hohe Stirn!
    Ich schockiert.
    Wie steht ihr dazu? Sollten wir eine Seite aufbauen oder eine Gruppe gründen mit dem Titel "ich bin Saxer und habe keine Glatze!"? Wir könnten da ja dann auch Fotos zulassen, mit Saxern mit Perücke. Nur um die Glatzensaxer nicht zu benachteiligen.
    Auf alle Fälle, meine Frau hat mich dann angeguckt und sich halb tot gelacht, sie hatte aber auch schon zwei Glühwein intus.
    Ich habe gefragt: "Was guckst Du mich so an, ich habe noch alle Haare!"
    Darauf sie: "Bitte!!! Guck Dich doch mal :roll: an mit deiner hohen Stirn!"
    Ich beleidigt. :-x
    Dann sie: "Quatsch, das ist Veranlagung, hahaha!"
    Ich wieder beruhigt.
    Und jetzt das Forum. Bin gespannt auf eure Antworten! :-?

    Herzlichst, der Schepperer (der zugeben muss, dass er aktuell einen langen Pony hat, so wie die Popper früher, hat aber nichts mit meiner hohen Stirn zu tun, das war ein Tipp von meinem Frisör, aber: Wer weiß, was der sich dazu gedacht hatte..)
     
  2. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Natürlich verursacht das Spielen eines Blasinstrumentes Haarausfall! Das ist rein physikalisch zu erklären: Durch den beim Spielen erzeugten Überdruck werden die Haare mit Wurzel aus der Kopfhaut gepresst!

    Jetzt mal im Ernst: Du überlegst nicht wirklich, ob an der Behauptung der Freundin etwas dran ist, oder?
    Gruß, Thomas
     
  3. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Und wenn schon: Ich spiel auch weiter, wenn ich dadurch 'ne Glatze bekomm^^


    Andere Theorie:

    Menschen die durch ihre Gene Geheimratsecken bekommen werden, haben ein Vorliebe für Klarinette/Saxophon :-D
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Die "andere Theorie" ist richtig.
    Sowohl Haarausfall als auch die Wahl des Saxophons als Instrument hängen mit einem Überschuss an männlichen Hormonen zusammen (@alle_anderen: sorry, wollte euch nicht kränken).
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Schepperer,

    ja natürlich, aber diese entwicklung kommt aus dem konzertanten bereich. diese musik war ja bekanntlicher weise vor jazz und rock&roll vorhanden.

    der orchesterwart hatte die möglichkeit nach ferienbeginn die "neuen" anhand ihrer haarpracht gleich richtig zu ihren sitzplätzen einzuweisen, er sah ja zusätzlich noch die form der instrumentenkoffer.
    damit gab es weniger umtriebe im orchestergraben, der dirigent dankte es.

    toupet's für die betroffenen musiker waren damals sehr beliebt, wollte man doch nicht gleich bei den damen als bläser erkannt werden auf bällen und dergleichen.

    körperliche anstrengung und das damit verbundene schwitzen brachte aber auch den einen oder anderen "unfall" mit sich, da die angeklebten ecken abfielen. bei den klarinettisten und oboisten war das keine frage, beim saxer konnte es in den trichter fallen (rechte kopf-seite) was ein stärkeres ppp hervorrief.

    musiker zu sein ist schon schwer. :cool:
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    :-D :-D wer mich kennt, der kennt meine Frisur, da ist nichts mir Haarausfall :-D Haare bis zum Poansatz kann ich da nur sagen :-D



    Das erklärt wohl wiese meine Schultern immer so voll Haare sind :)

    Oder ist es vllt. so das diese Haare dann auf Rücken und Brust fallen und bei männlichen Spielern mit dem Altern neue Wurzeln ziehen ;-)



    :-D Stimmt so könnte es natürlich auch sein :-D


    Und Nimo du sagst dass man bei Leuten an der Frisur erkennt ob sie viel üben ;-) Mensch da sind die Tenorsaxer bei uns im Orchester ja echte Streber :-D :-D


    Aber ich konnte das Phänomen wirklich vermehrt bei Tenorsaxern erkennen, bei uns sind 100% der Tenorsaxer Glatzenträger :)
     
  7. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus Allerseits,

    @ Thomas: Ernsthaft? Nein. Nicht ernsthaft, aber so wie man da halt dran denkt, wenn man einen Glühweinabend hinter sich hat, hahaha. Aber Deine Ausführung über das Herauspressen der Haarwurzeln hat mindestens Doktorarbeitsqualität und ist deshalb auch sehr glaubwürdig.

    @ Zerschmetterling: Sehr schöne These. Ich neige dazu, das genau glauben zu wollen.

    @ Nimo: Das waren schon arme Kerle früher. Haben ein Blasinstrument gespielt, sich dafür geschämt, mussten Perücke tragen (armes Ego) und dann fällt das Ding auch noch runter. Schlimm.

    @ Bostonsax: Ich werde in unserer Marching Band jetzt mal ganz klemmheimlich eine Glatzenstatistik erstellen und die Ergebnisse dann hier veröffentlichen. Natürlich ohne Namensnennung, könnte sonst böse enden.

    Vielleicht findet sich ja noch ein Mediziner, der dazu Stellung nehmen könnte?

    Mal sehen, was wir noch in Erfahrung bringen. Alternative wäre noch: Ausser mit Sonnenbrille zudem nur noch mit Hut spielen, die BluesBrothers lassen grüßen.

    Herzlichst, der Schepperer
     
  8. Gast

    Gast Guest

    nix da!

    ray ban for ever! ;-)
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

  10. Gast

    Gast Guest

    :-o ich spiele zuhause die zweite geige - wie ist denn da die überlebensrate? :roll:
     
  11. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Nimo!

    Da hast Du Glück! Der Link von Rinaldo sagt ganz klar, dass Saxophonisten gefährdet sind, dass aber das Spielen eines weiteren Instruments einen schützenden Einfluss hat. Also, weiter schön auf der 2. Geige üben!

    Gruß, Thomas
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich versteh' das Problem überhaupt nicht... :-D :-D :-D
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Schön sind übrigens auch die "kontextsensitiven" Google-Anzeigen....
     
  14. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Andererseits sind auch Führungspersönlichkeiten besser geschützt. Das ist bei einer 2. Geige wohl eher nicht der Fall.

    "(...) being a bandleader has a protective influence."
     
  15. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Naja, fragt sich wie es dem Bandleader zu Hause geht!
     
  16. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ist das ein Witz?!? Ich hatte ja schon immer den Eindruck das viele Statistiken totaler Schwachsinn sind, aber dass uebertrifft alles was ich bisher gesehen habe:)

    Uebrigens bin ich seit August ein auesserst gluecklicher Mensch, da ich fuer ein Jahr in Daenemark wohne, dem statistisch-bewiesenermassen gluecklichsten Land der Welt! Natuerlich abgesehen davon, dass seit meiner Ankunft ziemlich selten die Sonne scheint und man ein wenig depressiv wird...

    Sorry, da sollte wohl ein neuer Thread ueber die schwachsinnigsten Statistiken aufgemacht werden...

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Ich bin ja nicht mehr so ganz jung und muss leider bestätigen, dass ich auch Haarausfall habe. Ob vom Saxspielen, weiß ich allerdings nicht. Jetzt aber die gute Nachricht: die Haare, die auf dem Kopf ausfallen, wachsen mindestens z.T. auf den Schultern wieder an. Auch nimmt der Haarwuchs an Körperöffnungen des Kopfes zu:)

    Allerdigs gilt dieser Trost wohl nur für Männer.

    Haarige Grüße,

    Joe
     
  18. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    :sensatio: Ich habe echt Rotz und Wasser geschreit wo ich das gelesen habe!!!

    Aber, ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es gibt tatsächlich Menschen die so etwas glauben...
    So etwas erschüttert mich eigentlich zu tiefst.

    Mal was fundiertes:
    Habe mal einen Bericht gesehen oder gelesen, weiß ich nicht mehr genau. Das Haar im Einzelnen hat einen genetischen Code hinterlegt. Dieser Code gibt dem Haar vor, welche Farbe es hat, in welcher Länge es wachsen soll und wie lange es wachsen soll.

    Ein Kahlköpfiger Probant hatte sich auf seine "Glatze" ein Harr vom Bein implantieren lassen, in der Hoffnung das es wächst und gedeiht wie sein verloren gegangenes Haupthaar. So kurz wie es war blieb es auch, es wuchs nicht. Also nix mit der neuen Haarpracht. Und leicht gekräuselt war es auch noch, hehe. Es wurde abgeschnitten, und siehe da, es wuchs wieder! (!) Aber auf die ursprüngliche Länge wie es eben auch am Bein wuchs.

    Viele Grüße
    Sven
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hier in Ostfriesland geht das Gerücht um, wenn man Harfe spielt, würde einem "Engeshaar" wachsen!
    :-D
    Blond, glänzend und gelockt. :)
     
  20. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jetzt lange nachgedacht und bin nicht mehr so sicher, dass meine Erklärung mit dem Überdruck stimmt.
    Ich bin inzwischen zur Überzeugung gekommen, dass Glatzenbildung eine reine Kopfsache ist.
    Gruß, Thomas (Der weiß, wovon er spricht!)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden