Hab grad meine erste Sax-Stunde gehabt :)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von fab, 22.April.2012.

  1. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Zusammen,

    Ich hab grad meine erste (Probe) Sax-Stunde gehabt und wollte mal berichten...
    Also vor kurzem hatte ich einen Aushang an der Kunst/Musikhochschule in Bremen gemacht, woraufhin ich heute meinen ersten Termin mit Bin aus China hatte. Er ist bereits im 13. Semester und war super nett und sehr kompetent.
    Wir haben ein bisschen Tonleitern geübt und ich hab auch schon ein paar Töne rausbekommen :). Die Stunde hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und ich bin jetzt ganz heiß darauf mehr zu lernen! :-D
    Einen kleinen Wehmutstropfen gab es allerdings auch. Ich habe gehofft, dass ich mit einem Musikstudenten günstig weg komme (bin ja selbst Student), jetzt nimmt er aber doch 20 € pro 30 Minuten. Ich weiß dass ist in Ordung und angemessen, nur wie gesagt...
    Naja, er sagte aber, dass alle zwei Wochen 30 Minuten ausreichend wären, da ich die Töne schon halbwegs treffe und Üben Zuhause dann das wichtigste wären.

    Was noch bleibt ist die Frage mit dem Instrument. Er hatte mir heute zum Testen ein neues mitgebracht (so ein Taiwanhorn glaube ich), was ich von ihm auch leihen/kaufen könnte. Wie das Ding hieß weiß ich leider nicht mehr, er meinte der Neupreis würde bei 800 €uro liegen. Seiner Meinung nach ist das Horn deutlich besser als die Yamaha Einsteiger-Instrumente.
    Jetzt bin ich mir irgendwie ein bisschen unsicher. Leih ich mir das Instrument erstmal bei Ihm aus (40€/Monat wollt er haben) oder Leih-Kaufe ich mir etwas höherwertiges bei Kreuel im Internet (würde 50 € kosten).

    Lieben Gruß,
    Fabian
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ fab

    Hi Fabian,

    zunächst Glückwunsch zu Deiner ersten Saxstunde!!

    Alle 14 Tage 30 min. ist machbar, wenn Du entsprechend übst.

    Kannst Du denn das Sax von Deinem Lehrer später auch unter
    Anrechnung der Miete übernehmen??

    Wenn ja spricht nichts dagegen die 10,-/Monat zu sparen. Aus Taiwan
    kommen schließlich gute Instrumente und Dein Lehrer wird Dir
    ja keinen Schrott empfehlen.

    Wenn die Miete nicht anrechenbar ist, würde ich eher die 50,-
    monatlich ausgeben und dann dieses Sax übernehmen.

    Vielleicht mal nach drei Montan hinterfragen, ob es das richtige Sax ist.
    Dann hast Du im Zweifel einen überschaubaren Betrag investiert.

    LG

    Dreas
     
  3. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin Dreas,

    Danke für deine Tipps. ...Ja, er sagte er würde die bezahlten Raten auch anrechnen. Eigentlich geh ich auch davon aus, dass er mir da keinen Schrott anbietet. Das Instrument hat sich so für mich auch ganz gut angefühlt, wobei ich natürlich 0 Vergleich habe. Auf der anderen Seite ich mir so ein yani a-901 mieten würde, hätte ich wahrscheinlich erstmal ne ganze Weile ein solides Instrument.

     
  4. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin fab,
    30 min alle 14 Tage halte ich für zu wenig.
    Ich hatte auch früher alle 14 Tage 30 min, habe aber inzwischen auf 60 min alle 14 Tage erhöht.

    Bis du dein Instrument zusammen gebaut hast, es warm gespielt hast und wieder im Koffer verstaut, incl. Durchwischen, sind schon fast 15 min. weg. Bleibt nicht mehr viel Zeit übrig.
    Gerade am Anfang...
     
  5. flar

    flar Guest

    Das sehe ich genauso! Andererseits ist ein bißchen Unterricht natürlich besser als gar keiner. Sag mal fab hast Du es schon einmal bei einer Musikschule probiert? Zu mindest glaube ich in Delmenhorst ist der Unterricht(auf die Zeit bezogen) dort günstiger, selbst wenn man die Ferien raus rechnet.Findet allerdings wöchentlich statt! Guck doch mal im Netz z.B. Musikschule Delmenhorst oder Musikschule Strings und natürlich auch in Bremen, aber da kenn ich mich nicht so aus.

    Viele Grüße Flar
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Klafu,

    es soll auch Leute geben, die, in den eigenen vier Wänden, diese Tätigkeiten als Übezeit rechnen. :-(

    Hei Fabian,

    so genau weiß ich nicht, ob 40 Teuro die Stunde, abgehalten von einem Schüler, in Ordnung sind.

    Gruß
    Hanjo
     
  7. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, finde ich auch nicht wirklich günstig. Informier´ Dich doch kurzfristig bei Deinem neuen Lehrer mal, was das für ein Sax ist, das er da anbietet. Dann kann man sehen, ob der Preis, den er für das Instrument verlangt, okay ist.

    Die meisten Studienfächer in Deutschland haben eine Regelstudienzeit von 8 Semestern. Ob die Tatsache, im 13. Semester zu sein, ein Argument für einen höheren Stundensatz ist, muss jeder selbst entscheiden.
    Eine halbe Stunde jede 2. Woche halte ich auch nicht gerade für viel. In zwei Wochen Üben ohne Anleitung kann man (muss man aber nicht) sich auch viel Falsches angewöhnen.
    Gruß Thomas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch nochmal zum Stundensatz.

    Ich zahle für einen Profimusiker und Hochschuldozenten 45,-€/Stunde.

    Da finde ich 40,-€ für einen "Langzeitstudenten" schon
    happig.

    LG

    Dreas
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Und der Student nimmt das netto. Also40die Stunde netto ist schon toll. Da würde ich mir wen anders suchen.
     
  10. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    bzgl der Kosten für den Unterricht finde ich es ziemlich unbedeutend, ob der Lehrer nun Hochschuldozent oder Hobbymusiker ist. Entscheident ist, daß er mich dort abholt, wo ich stehe, mich weiterbringt (in die Richtung in die ich möchte) und mir insb verschiedene Wege aufzeigt, meine Ziele zu erreichen, ohne mir dogmatisch seinen Weg aufzwängen zu wollen. Zudem muß die Chemie zwischen Lehrenden und Lernenden stimmen. Was dann die konkrete Höhe der Unterrichtskosten anbelangt, so muß jeder selbst entscheiden, was ihm diese Hilfe wert ist und was er sich leisten kann/möchte. Auf jeden Fall würde ich Lehrer aber nicht bloß hinsichtlich der Unterrichtskosten vergleichen wollen.
    Was den Umfang von 30min alle 14 Tage anbelangt, so empfinde ich das als etwas wenig. Ich hatte zu Begin 1h pro Woche (privat und ohne Berücksichtigung von Schulferien), was für mich als absolutem Anfänger genau richtig war. Insb zu Begin ist es m.E. wichtig einen erfahrenen Lehrer zu haben, der Fehler rechtzeitig erkennt und verhindert, dass sie sich einprägen.

    Viele Grüße, Dirk
     
  11. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey,
    Danke euch allen für eure Meinungen! Ehrlichgesagt finde ichs auch etwas teuer und ich bin ja auch eigentlich an die Hochschule um einem Studenten nicht so viel zaheln zu müssen. ...das mit dem "Langzeitstudenten" würde ich jetzt mal außen vor lassen. Er hat sicher noch angefangen Diplom zu studieren und wer weiß was die Gründe sind. Außerdem ist er jetzt auch an seinem Abschluss. Die Asiaten sind ja grundsätzlich extrem fleißig insofern...
    Außerdem ist er zusätzlich auch noch Musikleherer an verschiedenen Musikschulen, also schon recht qualifiziert denke ich.
    ...in Bremen an der Musikschule würde ich 56 € für 30 Minuten/Woche bezahlen. Bedenken muss man da natürlich, dass man die Ferien mitbezahlt, was mich sehr ärgern würde.
    Ansonsten werde ich wohl jetzt noch mal 1,2 andere private Musiklehrer anschreiben, was die nehmen. Das Problem ist, dass mein Budget wirklich begrenzt ist, die Instrumentenleihe kommt ja auch noch dazu.
    Eine Alternative hatte ich noch im Kopf, da bräuchte ich aber noch mal eure Meinuung zu. Ich hätte da noch nen Kumpel an der Hand der seit 7 Jahrne Sax spielt. Ich hatte ihn schon mal unverbindlih gefragt, ob er mir für die ersten Stunden/Grundlagen nicht Unterricht geben könnte...wollte er sich überlegen..meint ihr das wäre eine Möglichkeit oder würdet ihr mir von so "Amateurunterricht" grundsätzlich abraten? Der gute Mann würde sich dann natürlich mit 10€/Stunde dicke zufrieden geben.

    Von dem angebotenen Sax hab ich mich schon verabschiedet. Ich werd mir für den Anfang hier beim örtlichen Sax-bauer eins leihen. Da komm ich mit 30€/Monat weg.

    Vielen Dank an euch!
     
  12. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hallo fabian,

    ich schliesse mich flar an, schau dich bei einer musikschule in deiner nähe um, diese wird vermutlich deutlich günstiger sein.

    ich bin auch in einer musikschule und bezahle im monat ! 53€ für wöchentlich 1 stunde einzelunterricht...

    viel glück bei der suche
    wünschts
    schnuggelche


    ps: schau mal hier, es ist zwar kein sax aufgefürht dort zum lernen, ist aber in meinem ort auch nicht und trotzdem geht es :) ganz offiziell...frag halt mal nach :)

    http://de.modernmusicschool.com/bremen/
     
  13. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Fabian,
    ein wahnsinnig guter Spieler muß nicht zwangsläufig ein guter Lehrer sein (bzw ein Lehrer der für Dich als Anfänger geeignet ist) und ein guter Lehrer für Dich als Anfänger muß selbst nicht zwangsläufig ein begnadeter Spieler sein. Das Problem ist, daß Du als Anfänger den Lehrer wahrscheinlich selbst nur sehr schwer bewerten kannst. Ich würde an Deiner Stelle einfach Probestunden bei mehreren Lehrern nehmen und schauen mit wem Du klar kommst und wo Du das Gefühl hast, daß er Dir sein Wissen gut vermitteln kann.
    Noch ein Punkt zu den Kosten: Bei einem Rohrblattinstrument wie dem Sax fallen noch Kosten für Vebrauchsmaterial (Blättchen), ab und an mal eine Durchsicht (incl Nachjustieren) beim Instrumentenbauer und alle paar Jahre mal eine Generalüberholung (neue Polster) an. Wenn also Kosten eine entscheidenen Rolle spielen, dann sollte man m.E. über ein in diser Hinsicht doch deutlich günstigeres Blechblasinstrument (wie zB Trompete oder Posaune) nachdenken.

    Viele Grüße, Dirk


     
  14. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey Schnuggelche,

    Ja, von solchen Konditionen, wie du sie hast träumen sicher einige :)
    ...danke für den Link von der Schule! Kostet hier dann allerdings auch 69€ für 30min./Woche. Da hab ich schon eine private gefunden, die sogar nen ticken günstiger ist.

    Grüße
     
  15. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    @DirkThomsen
    Danke Dirk für deine Tipps und den Hinweis mit den laufenden kosten. Kosten spielen für einen Studenten natürlich immer eine Rolle, aber es soll schon das Saxophon sein ;) ! Alles andere würde ich nur halbherzig machen und dass macht keinen Sinn. Auf lange sicht würd sich die Finanzlage sicher auch wieder verbessern. Im Sommer wird wohl bei Daimler geakkert und dann kann ich das Sax auch abbezahlen.
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    komisch, ich verstehe das als 69 Teuro im Monat bei wöchentlich, in der Schulzeit stattfindendem Unterricht von 30 Min. Einzelunterricht, bzw. 45 Min. Gruppe.

    Gruß
    Hanjo
     
  17. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi fabian...

    hmmmmmm...komisch das es soo ein grosser unterschied ist...der monatspreis und das ist er für 69€.

    aber die haben letztes jahr die preise erhöht, bei neuverträgen...das betraf mich nicht.

    viel glück weiterhin
    s´schnuggelche

    edit:
    habe gerade bei mir nachgeschaut, http://de.modernmusicschool.com/dieburg/ ,sie nehmen jetzt 60€ im monat.
     
  18. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ Hanjo,
    Ja so hab ich das auch verstanden :-x ...sollte vielleicht etwas deutlicher schreiben
     
  19. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo fab,

    bei 56,- EUR (Preis in der Musikschule Bremen laut Deinen Angaben) pro Monat bezahlst Du
    16,80 EUR pro halbe Stunde und da ist die unterrichtslose Urlaubszeit schon eingerechnet.
    Das ist dann ein offizieller Preis incl Mwst.!

    Gruß Thomas
     
  20. fab

    fab Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke Thomas für die fixe Berrechnung :) !
    Gut, dass ist in Ordnung. Jederzeit flexibel privat Unterricht nehmen zu können usw. hat aber natürlich auch Vorteile, besonders weil mir vormittags oder wochenends am besten passt. Aber die Musikschule ist auf alle Fälle wieder im Rennen...hab gard gesehen, dass man dort auch günstig Instrumente mieten kann, dass wäre natürlich auch noch ein Argument. Ich werd jetzt einfach noch mal ein paar Möglichkeiten ausloten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden