Hab ich ein Montagssax?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von EspressoJunkie, 2.März.2022.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Die Alternative ist, Alternativen zu suchen. Beispielsweise kann man die Störung der Nachbarn dadurch verringern, dass man einen alternativen Übeort findet. Sofern Du nicht Hausarrest mit Fußfessel hast, lässt sich im Normalfall auch außerhalb der Wohnung ein Übeplatz finden. Da darf man ruhig kreativ sein:
    • Heizungskeller
    • Garage
    • Raus in die Natur
    • Musiker/innen in der Umgebung die gas gleiche Problem schon gelöst haben (gemeinsamer Überaum?)
    • Musikverein
    • Absprache mit der nächstgelegenen Schule um außerhalb der Unterrichtszeit einen Raum zu benutzen
    • ...
    Das Problem IST lösbar. Das Üben vielleicht nicht ganz so spontan wie im eigenen Wohnzimmer, dafür aber vielleicht koordinierter.
     
    Longtone und Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Man nehme die Gurtöse, nicht den Zapfen...

    Da hast Du ein Dilemma... aber ewig mit einem Dämpfer spielen ist auch keine Lösung. Anderen Raum suchen?
     
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Das ist EINE Alternative.
    Eine andere wäre, sich mal im näheren Wohnumfeld umzuschauen/-hören, ob's da nicht irgendwoanders eine Übemöglichkeit gibt - Vereinsräume (Sport oder Laubenpieper etc.), Kirchen, Kindergärten oder so ähnlich.
    Ich kann mir vorstellen, dass da über eine kleine Spende bzw. Beteiligung an den Betriebskosten ein Weg reinführen könnte.

    @bebob99 war schneller.
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Eine andere Alternative wäre natürlich ein digitales Sax. Das kannst Du völlig lautlos spielen. Zu den verschiedenen Modellen, die es da gibt, gibt es hier im Forum schon Threads.

    Übrigens ist mein Sax auch so gedreht. Da muss ich manchmal aufpassen, wenn ich es in den Saxständer stelle, damit es das Gleichgewicht hält. Aber beim Spielen merke ich davon nichts.
     
  5. EspressoJunkie

    EspressoJunkie Kann einfach nicht wegbleiben

    Sowas habe ich schon, ein YDS von Yamaha. Das eignet sich gut zum lernen der Griffe und ähnliches. Aber den Ansatz und alles was dazu gehört lernt man nicht. Das musste ich bereits am eigenen Leib erfahren da ich mit dem YDS angefangen habe. Ausserdem hört sich das jetzt mittlerweile für mich irgendwie nicht wie ein Sax an. Wenn man mal ein "echtes" gespielt hat...........
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es gibt ja auch kein "digitales Sax", sondern nur Blaswandler... eben wegen der fehlenden Berücksichtigung des Ansatzes.
     
    Rick gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Zur Ausgangsfrage: Es wurde von einigen schon gesagt, ich weiß aber nicht ob es wirklich rüberkam:

    Jedes moderne Sax ist asymmetrisch, mit leichten Abweichungen der Ausprägung.

    Der Hauptgrund ist meines Erachtens die Ansteuerung der Becherklappen über die (seit Erfindung der „balanced action“) zentral liegenden Achsen.

    Das Knie des Korpus ist verschraubt. Das heißt du könntest den Winkel zwar ändern, aber dann schließen die Klappen nicht mehr. Oder andersrum, wenn die Klappen schließen, ist der Winkel korrekt.

    Es wäre zumindest ein bisschen ungewöhnlich, wenn ein Dämpfer nicht passen würde. Abgesehen davon kenne ich viele, inklusive mich selbst, die einen solchen Dämpfer besessen haben, und keinen, der auch nur ein bisschen länger dabei geblieben wäre. Die Gründe sind vielfältig, aber unterm Strich kann ich einen Dämpfer wirklich nicht empfehlen.
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wie man das nun nennen will, ist völlig nebensächlich. Man kann es auch Kaufhof nennen. ;) Aber wenn man tatsächlich lautlos üben und die Nachbarn nicht stören will, ist das das Beste. Wenn Du allerdings schon ein YDS hast, dann kannst Du ja darauf üben im Notfall. Den Ansatz kannst Du ja dann üben, wenn Dein Nachbar nicht schläft. Aber alles andere geht auch mit dem Kaufhof-Instrument. :)
     
    SaxPistol gefällt das.
  9. EspressoJunkie

    EspressoJunkie Kann einfach nicht wegbleiben

    Heute beim Unterricht haben wir mal die Saxe genau mitteinander verglichen. Also der Unterschied ist sichtbar aber laut Lehrer wäre das normal. Beim spielen wirkt sich das sowieso nicht aus. Wir haben dann mal die Sax getauscht und jeder hat mit seinem Mundstück das Sax des anderen gespielt. .......ich hab mein Sax nicht mehr wieder erkannt. Es klang wie aus einer anderen Welt. Lag wohl am Mundstück.............(not). Da hab ich noch Arbeit vor mir.
     
    Rick und slowjoe gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Lass mich raten: das Sax vom Lehrer hat dann auf einmal geklungen wie Deines ? ;)
     
    Rick, Winnie Puuh, BobSax und 4 anderen gefällt das.
  11. EspressoJunkie

    EspressoJunkie Kann einfach nicht wegbleiben

    Ähhhhh,........ja
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Die verdrehtesten sind alte Dolnet-Saxophone. Und nicht, weil es Sitzsaxophone sind, sondern weil die Mechanik der Becherklappen so kürzere Wege hatte. Während Selmer die gesamte Bechermechanik über die Klappen der rechten Hand legte, hatte Dolnet eine andere Lösung.

    Die Verdrehung hat zusätzlich den Vorteil, dass der Trichter nicht die Klappen der rechten Hand verdeckt, diese also freier tönen konnten. Wie man unten sieht, strahlen Becher- und rechte-Hand-Klappen fast in die gleiche Richtung ab.

    dolnet-tenor-m70.jpg
     
    Longtone, elgitano und EspressoJunkie gefällt das.
  13. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Nein.

    Es wird immer jemanden geben, der Frühschicht, Normalschicht oder Spätschicht hat oder sich - aus anderen Gründen - an der Musikausübung stört.
    Was steht in der Hausordnung?
     
    Rick gefällt das.
  14. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Bevor man sich einen Dämpfer kauft könnte man sich anschauen, wie's Helge Schneider macht beim Auftritt mit Udo Lindenberg:


    Ab Minute 3. :)

    Ein Satz Socken ginge vielleicht auch - statt des Feudels.
     
  15. EspressoJunkie

    EspressoJunkie Kann einfach nicht wegbleiben

    Das funzt leider nicht besonders gut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden