Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Naja, erster Versuch spielbar, aber Sound ist das nicht :confused::confused::confused:

     
  2. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Man hat schon Schlechteres gehört. Wäre ja auch etwas viel verlangt, gleich ein perfektes Blatt zu drucken. Potential ist aber vorhanden! Von daher erstmal vielen Dank für diese Demonstration und ich denke mal, es werden noch weitere Versuche folgen.

    Interessehalber: wie hoch sind die Materialkosten und die Druckdauer vom Blatt?
     
    Zappalein R.I.P., Rick und SchlauerDet gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    da gibt es sicher noch einige Optimierungsmöglichkeiten, das Blatt muss ja in der Form die Schwingungseigenarten des Kunststoffes wiedergeben, bzw, ausgleichen.

    Für Versuch 0 finde ich es gar nicht so schlecht.

    Gruß,
    Otfried
     
    Guido1980 und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Guido1980 gefällt das.
  5. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi guido,
    keine sorge, das wird. viel erfolg. lg
     
    Guido1980 gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    erstaunlich!
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Guido1980

    Also ich finde Sound für den ersten Versuch schon sehr beachtlich. Ich hätt' nicht gedacht, daß da überhaupt was hörbares rauskommt.

    CzG

    Dreas
     
  8. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Cool das es euch gefällt. Hab jetzt mal eine FEM Analyse des Blatts gemacht. Bei 10N Kraft auf den vorderen Blattbereich gibts es eine gerechnete Verformung von 6,193mm. Die Abweichung vom Gemessenen Wert ist tatsächlich kleiner als 1mm.
    Beim 2.5 Holzblatt ist die Messung bei ca. 3,2mm.

    Verformung.JPG

    Jetzt werde ich die Konstruktion einfach anpassen, dann drucken und dann mal gucken :)

    Aber ganz nebenbei bin ich echt Fan von "echten" Holzblättern"
     
  9. nkmer

    nkmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Es muss ja nur irgendetwas die Luftsäule zum Schwingen bringen, damit ein Ton kommt.

    Da kommt bestimmt noch eine Optimierung des Blattes @Guido1980

    Besten Gruß
    nkmer
     
    Guido1980 gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Guido1980 ,

    wie verhällt sich die Dauerschwingfestigkeit des Materials?
    Hast Du Vergleichswerte zu Cane Reeds, bzw. anderen Kunststoffblättern?
    Müsste man hier nicht eher eine Eigenfrequnzanalyse machen?

    kokisax ;)
     
  11. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Dafür muss ich erst mal laaaange damit spielen :)
    Geil wäre natürlich ein Prüfstand mit definiertem Luftdruck und Frequenzaufzeichnung :)
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  12. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Fertige doch ein "Einweg-MS". Gleich MS mit Blatt drucken und mit nem Laiser oder Wasserstrahl einschneiden. Spart die Blattschraube, somit eine Fehlerquelle weniger :)

    Claus
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Eigenfrequenz des Blattes ist davon abhängig, wie stark es ans Mundstück gepresst wird, bzw., ab wo es frei schwingen kann, weil es nicht mehr an den Rails aufliegt. Die Frequenz ist dann unabhängig von der Dicke des Materials.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Geil was da alles geht!

    Versuch doch mal ein Blatt so zu konstruieren, dass die Verformung genau dem Bahnverlauf entspricht.
     
    Guido1980 gefällt das.
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Anders herum gibt es das schon. Soweit ich weiß sind die an die Legere(?) Blätter angepassten Mundstücke von PlayNick doch genau das?!

    Jetzt zum jeweiligen Mundstück passende Blätter der gewünschten Stärke anzubieten wäre aber echt eine Vereinfachung/Geschäftsidee.
     
    Rick gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Laser oder Wasserstrahl muss man auch erst haben... und ich nehme an, dass die Druckrichtungen von Mundstück und Blatt 90° verschieden sind...
     
  17. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Gut aufgepasst :)

    Ich werde die Arbeit an Blättern einstellen - das war ein Versuch - ganz lustig und spannend. Möchte mich aber mehr auf die MPC konzentrieren.

    Abendliche Grüße !
     
  18. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Eine nachvollziehbare Entscheidung. Die "Machbarkeitsstudie" war aber trotzdem sehr interessant und aufschlussreich. Vielen Dank dafür!
     
  19. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Das Blatt würde sicher besser losgehen, wenn noch eine gedruckte Blattschraube dabei wäre....:duck:
     
    Guido1980 gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    für ein richtig gutes Blatt bräuchte es wohl eine variablere Materialauswahl, oder eine ausgefuchste Form und Strkuktur.
    Also erst mal das Mundstück optimieren ist schon der richtige Ansatz :)

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden