Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Guido1980 ,

    der #500 Tread ist geschafft !
    Gibt es jetzt eine Jubiläumsausgabe?

    kokisax :duck:
     
    Guido1980 und 47tmb gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    so, jetzt hab ich auch mein Alt- und mein Tenor-Wick-blau bekommen. Bilder waren ja schon zu sehen, bzw. gibts dann, wenn ich sie außen glattgeschliffen habe. Das Tenor hab ich auch gleich ausprobiert, hatte angesichts der konvexen Gegenwand etwas Bedenken, die sich aber nicht bestätigt haben. Öffnung ist etwas reichlich ausgefallen... (beim Alt schauts auf den ersten Blick etwas besser aus)
    Und jetzt sehe ich, dass mein Toneking auch eine konvexe Gegenwand hat, wenn auch weniger ausgeprägt.
    Klanglich ist es "gerader" als das Toneking, das etwas "komplexer" ist, was mir dann doch noch besser gefällt. Jedenfalls jetzt, nach 11 Tagen Spielpause. Und die Unterschiede sind jetzt nicht "die Welt". Aufnahme kann ich vielleicht nachreichen, aber heute gibts nix, ich bin (gerade noch) gestern aus Korea zurückgekommen und müde, und nach 11 Tagen muss ich mich auch erst selbst wieder einspielen.

    lg, Wolfgang
     
    Guido1980 gefällt das.
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @Guido1980,

    mittlerweile habe ich von @Huuuup das Rote auch noch bekommen. Sind das bewusst unterschiedliche Geometrien am Baffle und der Gegenwand gewesen? Oder wird das durch die minimal größere Öffnung so?

    LG Stefan
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ...heute hab ich das Alt probiert. Mit dem kann ich mich nicht so anfreunden. Auch interessant: eigentlich sind die beiden ja recht ähnlich angesetzt, und ich hab sie auch mit dem selben Blatt-Typ probiert, dennoch kommt ganz was anderes raus, jedenfalls bei mir.
    Zugleich kommt bei mir am Alt immer noch nichts raus, was mir gefallen würde, also werde ich Euch das auch ersparen, und es wirft mich wieder darauf zurück, dass es da vor allem noch an mir liegt. Und ich keine Idee hab, was ich anders machen könnte... das ist aber eine ganz andere Geschichte.

    lg, Wolfgang
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Heute bei Toko endlich das blaue extra lang probiert...
    Mit einem La Voz soft und einer extrem dünnen Ligatur.
    Mit orginal Bogen tats schon nicht schlecht. Muss ich aber noch mal genauer mir anschauen..
    Passende Ligatur ist eben die Herausforderung...
     
    last gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So, jetzt hab ich einmal versucht, das eine blau-transparente glatt zu kriegen:
    IMG_0860.jpg
    Man sieht kaum, welches. Es ist das kleinere. Es wird zwar glatter und glänzender, aber die Streifenstruktur kommt sogar noch stärker heraus. Nicht ganz der Effekt, den ich erhofft habe... aber glatter ist es mir trotzdem lieber.
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Letzten Donnerstag kam mein schwarzes Guido Bariton 7* (.115) mit der Post.
    Und hatte Freitag (Probe) und Samstag (Konzert) die ersten Einsätze.
    Fazit: :sensatio:

    Ich bin total begeistert und werde kein anderes mehr spielen!

    :danke: Guido!

    Lg
    Mike
     
  8. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Genau - habe zwischenzeitlich ein Redesign gemacht um ein paar mehr Obertöne aus dem MPC zu holen. Hat auch gut geklappt.
    Hier hilft der Einsatz einer Tenor-Ligatur. Die sollte perfekt passen.
    Interessanter Versuch - klar der Unterschied ist gering da natürlich auch im Innern die Struktur sichtbar bleibt.
    Bei ganz starken Zweifeln sende mir das Teilchen nochmal zu, ich guck dann nochmal drüber !
    Das sollte aber genau so groß sein wie bestellt ?!
    Das freut mich natürlich sehr - bin von den Baridingern aber auch sehr begeistert :)

    Danke zunächst für euer Feedback egal welcher Art, es ist für mich sher hifreich auch negative Anmerkungen zu hören / lesen.
    Ich arbeite weiter an der Entwicklung und lasse euch auch weiter daran teilhaben.

    Jetzt liege ich aber gerade am Strand an der Ostsee, spiele mit den Kindern, hab kein Sax dabei und esse viel Fisch :)

    Bis dahin, LG, Guido !
     
    Rick gefällt das.
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Na dann, lass es Dir gut gehen!

    Ich finde für mich die 1. Variante vor dem Redesign "besser". Nachdem mein Link angefangen zu quietschen, ist die 1. Variante von Dir mittlerweile mein primäres MPC. Evtl., solltest Du beide Varianten im Programm behalten!

    LG
    Stefan
     
    Guido1980 gefällt das.
  10. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ....und wenn du mal ein Tenor machst das mehr Obertöne bringt (Sugal / OL STM NY Metall ähnlich) dann interessiert mich ein 9*.....
    Schönen Urlaub!
    Gerd
     
    Guido1980 gefällt das.
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Guido,

    baust du dann Sandburgen oder Mundstücke? ;):)

    Genieße den Urlaub mit deiner Familie!
    Ich genieße weiter das geniale Baritonmundstück.

    Lg
    Mike
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Gerd,

    die Variante 2 geht schon in die Richtung! Ich hätte ein 7er davon. Wenn Du möchtest, könntest Du es mal testen, um einen ersten Eindruck zu bekommen.

    LG Stefan
     
  13. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @stefalt es müsste nicht nur "in die Richtung gehen" sondern besser als mein OL STM NY 9* Metall. Prinzipiell bin ich mit dem MPC sehr zufrieden - nur in den Palm Keys (f#) ist es etwas zickig.
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich höre, was sich bei Mundstückwechsel ändert, und was nicht - und meine Schwächen sind in dem Bereich, der sich nicht ändert...

    Es ist die Öffnung, von der ich geschrieben habe, ich müsste sie auch noch derspielen können... was aber keinen Wunsch danach ausdrücken hätte sollen...

    Schönen Urlaub!
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Gerd,

    um das zu beurteilen müsste ich Dein OL STM NY sehr gut kennen, tue ich aber nicht, von daher das Angebot, mach' Dir selber ein Bild, das 7er kann ich für ein paar Wochen entbehren. Wir müssten uns halt treffen, wenn Du hier vorbeikommst oder ich in RV; oder der Test kostet Dich das Porto.

    Ich habe es jetzt statt meinem OL STM NY 6*. Seit das bei Kay Sieblod war hat es nirgends mehr gezickt. Aber seit 2 Wochen quietscht es mit praktisch allen Blättern bei D'' bis F'' (also die mit Oktavklappe). Ich habe (noch) keine Ahnung warum. Mit dem von Guido bin ich aber so zufrieden, dass ich aktuell auch nicht mehr suchen will.

    LG Stefan
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ....ab und zu ein kleiner (regionaler) Treff, um nicht mehr gebrauchte Mundstücke (als Hauptthema) in lockerer Runde ringsum zu testen, wäre auch mal eine Idee für die nähere Zukunft.

    Fast jeder hat einige (bzw. etliche) Mundstücke rumliegen, die er nicht mehr braucht und einem Anderen aber genau passen würden.

    Ein paar Schälchen mit entsprechenden Desinfektionsmittelchen wären sicherlich auch aufzutreiben.

    Flohmarkt / Tauschbörse der Mundstücke sozusagen.

    LG Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juli.2016
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    gefällt mir, die Idee,
    wobei ich mein Guido nicht abtreten, sondern Gerd nur zum Testen anbieten wollte.
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Chriesiwasser us em Schwarzwald?
     
    ehopper1 gefällt das.
  19. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier


    Das hört sich gut an. Meins geht klanglich gut, aber ich bekomme die Intonation nicht auf 442 herz. Selbst, wenn ich es bis zum Ende drauf geschoben bekäme. Welches Blatt spielst du darauf.


    Gruß von der Ostsee Peter
     
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Peter,

    ich spiele mein Guido auf einem Martin Magna Bariton.
    Bei den Martins ist der S-Bogen eher zu kurz, so dass ich immer genügend "Reserve-Kork" zum Aufschieben habe.
    442 Hz ist also kein Problem. So stimmen wir auch in der Bigband.

    Hatte bisher auf meinem Jody Jazz ESP bei zu viel Wärme, z.B. Open Air bei 35 Grad(!), eher das Problem, dass ich das Mundstück wegen des knappen Ziehbereichs schlecht fixieren konnte. Beim Guido ist der Schaft ein paar mm länger als beim JJ ESP.

    Ich spiele ein Fiberreed Carbon Classic MS. Damit komme ich auf dem Guido prima zurecht.

    Lg
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden