Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    So ein Vergleich von 6h vs. 21h wäre natürlich auch mal interessant, wenn es keine zu großen Umstände bereitet.

    Bis jetzt bin ich aber schon überrascht, wie "schnell und leicht" man an ein gedrucktes Mundstück kommen kann. Klar, du hast wahrscheinlich mehr Möglichkeiten und viel mehr Ahnung/Erfahrung als ein normaler Heimanwender, trotzdem sind solche Konstruktionen ja mit Blick auf die Zukunft nicht völlig aus der Reichweite.

    Es freut mich jedenfalls sehr, dass du dranbleibst.
    Ich möchte mich schonmal vorsichtig auf die Interessentenliste für ein MPC setzen ;)

    Beide Daumen hoch!
     
    Guido1980 gefällt das.
  2. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Das war der Plan, der ja leider unterbrochen wurde...
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin @Guido1980

    ich finde den Vergleich mit dem Gottsu echt Super, und bin sehr angetan von dem Druckteil.

    Was ich entweder überlesen habe oder noch nicht gefragt wurde: Wo hast du eigentlich die Vorlage für das Druckteil her, also die digitale Konstruktionsinformation. Hast du die selbst erstellt oder irgendwo bezogen ?

    Gruß,
    Otfried
     
  4. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Moin Ottfried - schön das Dir das gefällt !

    Ich habe das Druckteil selber nach eingehender Recherche und Lektüre designt (Solidworks). Bahnlängen und Öffnungen gibts ja Tabellenweise. Ich wollte ein große Kammer und einen sauberen Übergang in die Anschlussbohrung.
    Jetzt werde ich Versuche mit Baffle und Co angehen. Es bleibt spannend.

    Viele Grüße !
     
  5. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Hier ein Bild aus dem CAD:
    MPC.JPG
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich bin mächtig beeindruckt jetzt !
    Das hast du wirklich Klasse hingekriegt, wenn man bedenkt, der erste Versuch :applaus:

    Gruß,
    Otfried
     
    Woliko und Guido1980 gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Guido1980 klingt mit beiden Teilen äußerst angenehm. Super! So möchte ich auch gerne klingen (und spielen) können.
    Die Unterschiede sind minimal und können auch daher kommen, dass das Blatt beim Gottsu um 1/10 mm weiter vorne oder weiter hinten aufgespannt ist.
    Schön finde ich, dass Guido uns demonstriert, wie das gedruckte Mundstück klingt, wenn es auf den Boden fällt (bei ca. 3:26 im Video) :)
    Hierzu steht der Vergleich mit dem Gottsu noch aus :) :duck:

    LG Bernd
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Guido1980 ,
    das "Blatt aus Eichenholz mit Astloch" klingt sicher gut..........
    Wann wird Metall gesintert?

    Gruss
    kokisax
     
    Guido1980 gefällt das.
  9. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Moin @Guido1980,

    tolle Idee! Zwei Fragen:
    1. Hast Du auch vor, ein Bari-Mundstück zu produzieren? Dann wäre ich dabei.
    2. Hast Du schon mal daran gedacht auch ein Blatt aus Kunststoff zu drucken?

    Grüße von der windigen Nordsee

    Det :)
     
    Guido1980 gefällt das.
  10. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Bei einem Barimundstück wäre ich auch dabei.

    Schönes WE Peter
     
    Guido1980 gefällt das.
  11. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    genau aus diesem Grund habe ich automatische Updates im Windows abgeschalten und mache das nur wenn ich gerade Zeit habe.
    Auch toll, wenn du nach einer Präsentation beim Kunden dich verabschiedest und Dein Rechner sagt: Schalten sie den Rechner jetzt nicht aus, 2 von 84 Updates installiert......

    Gerd
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm - da gibts den Ruhemodus - die restlichen 82 Updates werden dann zu Hause installiert

    Aber ist dein Rechner während der Kundenpräsentation am Netz ? :eek::confused:
    Das würde ich da auf jeden Fall ändern...

    Bevor man 20 Stunden druckt kann man auch schauen ob Updates anhängig sind...und vorab installieren... - oder den geplanten Installationszeitraum verschieben ...da gibt es so ein kleines Icon - neue Nachrichten...auch beim Start-Menü steht was von Installation...
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Toll. Das ist ein historisches Ereignis: Das erste - zumindest in Deutschland selbst designte und gedruckte Mundstück, das spielbar ist - und das quasi live im Saxophonforum!
    Und es klingt wirklich gut. Die Unterschiede zum Gottsu scheinen mir minimal zu sein. Jedenfalls eröffnet sich hier ein weites Feld zum probieren und experimentieren.

    Weiter machen! ;-)
     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das ist meditaion nicht drucken he he welches Filament nimmst du?... und auf welchem drucke läuft das?
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Da kann man ja nur gratulieren! :)
    Klingt sehr gut, dein Mundstück. Ich habe ja die Vermutung, dass innen ein unregelmäßige Oberfläche Farbe in den Klang bringt. Ich habe ein Zinner-Bassklarimundstück, welches innen Kerben reingeschabt hat. War original so und hat sicher seinen Sinn.

    Ich habe ein sehr gutes Vandoren T75. Bei Vandoren liegt immer ein Meßprotokoll vom Bahnverlauf dabei. Wenn du mit Bahnverläufen experimentieren willst, kann ich dir gerne mal ein Foto von dem Protokoll machen.
     
    Guido1980 gefällt das.
  16. summertime

    summertime Ist fast schon zuhause hier

    3D Metalldrucker gab es diese Jahr auf der Industriemesse in Hannover zu sehen. Im Flugzeugbau gehört das bereits zur Serienfertigung.

    VG

    Jürgen
     
    Guido1980 gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Glückwunsch. Klingt grandios, ich möchte auch eins haben! :)
     
    Guido1980 gefällt das.
  18. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde das eine spannende (und ggf spanende) Geschichte. Diese 3D-Drucker, so fürchte ich, werden noch viele Arbeitsplätze vernichten. Ich möchte kein gedrucktes MPC haben, mein Otto Link reicht mir. Aber ich hätte Lust, auch mit einem 3D-Drucker zu spielen, äähhh, zu experimentieren. Das wäre aber - ganz abgesehen von den Kosten - ein Zeitfresser, den ich mir bewusst nicht leisten will. Was willl ich jetzt t damit sagen? Ich lese weiter mit interesse mit :)

    Cheers
    HanZZ
     
    Guido1980 gefällt das.
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @HanZZ,

    Technik lässt sich nicht aufhalten.
    Neue Arbeitsweisen vernichten nicht nur Arbeitsplätze, sondern bieten wieder neue,
    oder woltest Du auf Dein Auto verzichten und weiter mit dem Pferdewagen durch die Gegend ziehen?

    kokisax
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn ein Pferd nicht so viel Aufmerksamkeit benötigen würde (Futter, Stall ausmisten, Freilauf auf großer Weide, Versicherung, Tierarztkosten etc.) könnte ich mir vorstellen, das Auto morgens stehen zu lassen und die 3 km zum Bäcker zu reiten... :)

    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden