Habe ich das richtige Mundstück, das falsche Blatt oder umgekehrt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Elly, 1.März.2021.

  1. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe eine Weile nicht Bari gespielt. Und ich habe schon lange Probleme mit der Intonation. Ich dachte ich hätte es in den Griff bekommen. Bei Alt und Tenor ist auch alles zu meiner Zufriedenheit geworden.
    Jetzt habe ich das Bariton wieder rausgeholt und habe verschiedene Etüden gespielt. Im letzten Herbst bin ich von einem Yamaha 5 C auf ein Selmer S80C * umgestiegen.
    Das 5C war mir irgendwie zu dumpf und das S80c* ist brillianter. Aber ich brauchte dafür eine weniger starkes Blatt. Mit den 5C war ich ganz zufrieden mit Rico 3 Standardblätter, mit S80 bin ich bei 2er oder 2,5er Blättern. Die Intonation klappt bis c" recht gut, dann geht aber das d"' gerade noch, drüber oft schon nix mehr. Gar nix :cry2:
    Das war mit dem 5 C und als ich nur zwischen Tenor und Bari gewechselt habe nie. Woran mag das liegen?
    Mir ist schon klar, dass es nicht wenig Anspruch ist zwischen 3 Instrumenten zu switchen. Aber bevor ich das Mundstück gewechselt habe (und eigentlich kein Alt mehr gespielt habe) ging das ganz unproblematisch (naja, meine Intonation war etwas holprig, aber die Töne kamen).
    Jetzt weiß ich nicht recht, soll ich zurück auf das alte Mundstück, bin ich mit den Blättern falsch, brauche ich einfach mehr Geduld? Bahnlänge und Öffnung unterscheiden sich kaum. Oder hat das Problem grundsätzlich mit der Ansatzänderung zu tun? Um die Töne besser zu bekommen, habe ich gerade beim Alt ebenfalls leichtere Blätter genommen (also leichter wie früher, da war ich bei 3,5 und jetzt 2,5 aber da klappt es perfekt bis zum fis"'), stimme zb auf f und wenn dann f" etwas zu hoch ist, braucht es nur ein bewusstes Öffnen des Mundraums und der Ton passt.
    Ausserdem bemerke ich das mir das Blatt nach einer Weile während des Spiels trocken wird.... Alles sehr seltsam :( Ich frage mich ob ich was übersehe...
     
  2. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Elly,

    S80C* und 2,5er Blatt, da hast du nichts falsch gemacht in der Materialauswahl; die Kombi passt eigentlich auch nach meiner Erfahrung gutmütig auf viele Instrumente - ich unterstelle, daß du nicht ein Vintage aus dem Jahr 1912 spielst. Also: viel spielen und auf Besserung hoffen :)
    Das Problem mit trockenen Blättchen hatte ich am Bari auch lange Zeit - seit ich auf Legere bzw Fiberreed Hanf umgestiegen bin, hat sich das erledigt
     
    Elly gefällt das.
  3. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Es ist so unglaublich, ich verstehe die Welt nicht mehr so richtig.
    Ich bin extra früh von der Arbeit weg, weil mich das so umgetrieben hat, wie das gestern so kompliziert war... Heute früh landeten 3 Blätter in meiner Wasserflasche, durchaus etwas wütend... Eun neues Rico 3, ein angespieltes Rico 3 und ein 2 vandoren jazz.
    Das neue Rico 3 funktioniert wunderbar, spielt sich aber trocken. Mir reicht es, das erste Kunststoffblatt ist bestellt :mad:

    Vielleicht muss ich mal lernen nicht direkt mich anzuzweifeln, eventuell ist das Material schwierig...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden