Habe jetzt auch ein Saxophon

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Trinchen, 24.Mai.2010.

  1. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen mit dem Cello aufzuhören und beginne nach den Sommerferien mit dem Alt-Sax.

    Letzte Woche hatte unser kleiner Musikinstrumente-Laden ein tolles Angebot und da habe ich zugeschlagen. Ist zwar "nur" ein Jupiter 567, aber es klingt gut und für die ersten Jahre reicht es und dann habe ich auch genug Ahnung für ein höherwertigeres Sax.

    Was würdet ihr sagen, könnte ich schon mal ein bisschen üben oder mache ich dann womöglich zu viel falsch? Nicht das unsere Lehrerin bei mir zu viele Fehler ausbügeln muss :)
    Und wenn, was könnte ich schon mal üben?

    Kann es kaum abwarten bis ich mit dem Unterricht beginnen kann! :-D

    Bis denn
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    "Fehler" klingt so negativ. Wenn ein guter Ton raus kommt, kanns nicht ganz falsch sein. Eventuell kann Dir der Lehrer (oder Lehrerin) zeigen, wie Du es anders machen kannst, damit es NOCH besser geht.

    Es gibt recht gute Literatur zum Selbststudium. Ich habe selbst Garantiert Saxophon lernen sowie Die Jazzmethode für Saxophon.

    Beides sind für mich sehr gute Werke, wenn man bei null beginnt. "Die Jazz Methode" gefällt mir von den beiden noch etwas besser, weil ich mich mit den "Stücken" gleich wohl gefühlt habe. Das wurde auch von meinem Lehrer als Teil der Unterrichtsgrundlage verwendet. Man hat schnell Erfolgserlebnisse und behält die Freude am Spielen.

    Die Grundlagen zur Haltung und zum Ansatz sind bei beiden gut erklärt. Das ist aber auch schon das einzige "Problem". Das kann man erklären, soviel man will. Es ist viel leichter, wenn man jemanden hat, der das vorzeigen kann.

    Es ist auch viel angenehmer, wen man jemanden zur Seite hat, der darauf achtet, dass man die Finger nicht zu sehr abstreckt, die Schultern entspannt, ordentlich atmet, den Kopf richtig hält, jemanden der Dir sagt, wenn der Ton nicht ordentlich kommt und was man dagegen tun kann, der Dir sagt, wenn Du den Takt nicht sauber hältst und dann Übungen mit Dir macht, die genau Deine spezifischen Bedürfnisse abdecken. Also Lehrer(in) ist schon super.

    Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass Du am Anfang "zu wenig" oder "zu viel" Mundstück/Blatt/Luft/Zunge... verwendest. Wenn es sich "natürlich" anfühlt, ist es im Normalfall auch richtig. Es wird eine Weile dauern, bis Du eine komfortable Position gefunden hat und das wird sich auch im Lauf der nächsten Wochen (Monate, Jahre?) immer wieder mal ändern.

    Wenn Du irgend wann einmal Blockflöte gespielt hast, dann werden Dir die Griffe gleich bekannt vorkommen, hast dann also schon mal einen Startvorteil :-D

    Du kannst bei der Literatur auch schon einmal mit einem Blick auf The Best Methof For Saxophone oder ein ähnliches Werk hin schielen. Das wird Dich die nächsten Jahre mit Fingerübungen, Tonleitern und (klassischen) Etüden erfreuen :roll:

    Falls Du überhaupt noch keine Blätter hast, und auch keinen, bei dem Du mal eines zum anspielen ausleihen kannst, dann musst Du wohl oder übel 2-3 Blätter in verschiedener Stärke (einer Marke und eines Typs) anschaffen. Das ist ja leider stark vom Mundstück abhängig.

    Ich würde am Anfang nicht quer durch den Markenjungel testen, sondern eine verfügbare Qualitätsmarke als solide Ausgangsbasis nehmen. Ich rate mal ins Blaue, dass für den Anfang ein Vandoren Classic 2er passen könnte, oder ein Rico Royal 2.5er (die sind bei gleicher Nummer weicher).

    Das Blatt sollte nicht ZU weich sein, auch wenn die Töne dann leichter kommen. Eine gute Lippenspannung ist nötig. Das wird am Anfang ein wenig anstrengend sein und muss trainiert werden. Wenn das Blatt zu weich ist, hat die Unterlippe nichts zu tun und die brauchst Du, um das Blatt zu kontrollieren. Das soll ja machen was DU wilst, nicht "irgendwas".

    Zu hart ist natürlich auch schlecht aber da kommst Du schnell selbst drauf. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du einen Luftballon durch einen Gartenschlauch aufblasen müsstes und nach kurzer Zeit Bißstellen in der Unterlippe hast, dann ist das eindeutig zu hart. Saxophon spielen ist kein Kraftsport.
    :karte:

    So genug gelabert. Viel Freude mit dem neuen Instrument!
     
  3. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Erstmal Hallo und Glückstrumpf zu der Entscheidung ;)


    Ich glaube ganz ohne mal reinzupusten könnte ichs auch nicht aushalten - aber ein paar gutgemeinte Worte zu Anfang sind eben doch recht hilfreich.

    Die Jazzmethode war auch mein erstes Buch und ist sicherlich nicht schlecht.

    Ich lege meinen Anfängerschülern meist das hier ans Herz - Saxophon spielen - mein schönstes Hobby



    Aber vll kannst du auch deinen Lehrer erreichen und ihn fragen was er nutzt, damit du nicht nur für die ersten paar Wochen ein Buch kaufst, welches du später nicht mehr benutzt.


    Viel Spaß & Erfolg mit dem Instrument!
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    Glückwunsch Trienchen zum eigenen Sax! :applaus:

    Ich denke, du machst gar nichts falsch, wenn du die Euphorie in Töne umzusetzen versuchst. Zumal du ja musikalisch vorbelastet bist. :) Blätter für den Anfang hast du bestimmt gleich mit bekommen.

    Und die Entscheidung für einen Lehrer ist auf jeden Fall richtig. Frag doch einfach, welches Lehrwerk favorisiert wird, dann hast du schon einen kleinen Vorlauf, wenn es im Spätsommer richtig los geht. Wenn es dir überläsen ist, schau dir am besten einige Lehrwerke im Musikgeschäft an. "Die Jazzmethode ..." und "Saxophon spielen - mein schönstes Hobby" hab ich selbst auch genutzt und tu es noch. Letzteres gibt es auch mit Video-DVD zu allen möglichen Themen (Haltung, Atmung, Ansatz,...), ganz nett gemacht, wie ich finde. Es gibt natürlich viele andere Lehrwerke - ist auch eine Frage des Musikgeschmacks.

    Also viel Spaß und einen Sommer voller Sax-Musik.
    Denn: "... jedem Anfang wohnt ein Zauber inne."
    Kann mich an meinen noch lebhaft erinnern! :cool:

    Swingende Grüße

    saxaxel
     
  5. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Also kann ich wohl nicht so viel falsch machen, wenn ich ab und an das "Pusten" übe. Habe erst mal 1,5 Rico Blätter mitbekommen, aber er sagte dass ich wahrscheinlich recht schnell auf die 2er wechseln werde.

    Die Schule "Saxophon-mein schönstes Hobby" kann ich mir sogar erst einmal aus der Bücherei ausleihen :-D

    Vor allen Dingen muss ich wohl erst einmal lernen das gute Stück ohne nennenswerte Hindernisse zusammenzubauen. :)

    Bis bald
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Naja, so viele Teile sind's ja nicht, wenn Du den Schraubenzieher im Schrank lässt. Das geht ruckzuck:

    10-Schritte Programm zum Zusammenbau

    1) Blatt in den Mund schieben und fest ansabbern (Blatt anfeuchten)
    2) Notenständer, Noten, Krimskrams zusammenrichten (weiter nuckeln)
    3) Gurt umhängen (immer noch am Blatt nuckeln)
    4) Korkfett auf den S-Bogen Kork und Mundstück drauf (so dass es halbwegs gerade sitzt (Blatt sollte jetzt ordentlich vollgesabbert sein)
    5) Blatt auf das Mundstück, Schraube drauf und fest machen
    6) Sax aus dem Koffer nehmen (an der Glocke anpacken, nicht am Gestänge).
    7) Sax am Gurt einhaken
    8) S-Bogen oben auf das SAX stecken, gerade richten und festklemmen
    9) Gurt Länge anpassen
    10) Los tröten

    Richtigerweise kommt jetzt noch "Mundstück und Tonhöhe justieren". Nach Gehör, nach Stimmton von der CD oder einem Messgerät. Aber das kann man schon unter üben einreihen.

    Ach ja... und immer mindestens eine Hand am Instrument. Nie mal so baumeln lassen. Da peckt es gerne mal irgendwo an und wenn mal was mit dem Haken oder dem Gurt ist, dann garantiert dann, wenn Du beide Hände woanders hast.
     
  7. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    üben? ausprobieren würde ich; mit hoffentlich viel spass: so im sinne von: wenn ich das mache, passiert dieses, bei jenem jenes. mit dem sax, mit dir(!) mit dem ton.ohne verpflichtung hinterher was können zu müssen. einfach nur ausprobieren und kennenlernen, das sax, dich...
     
  8. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    tröt doch einfachmal drauf los.
    Habe ich genauso gemacht als ich noch einen Monat auf den Unterricht warten musste :D
    Ist halt ein Geiles Instrument.
    Viel Spaß beim Anspielen,

    Gruß Max
     
  9. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin Trinchen,

    das Buch das "bebob99" empfohlen hat "Garantiert Saxophon lernen" von Frank Schöttl, empfehle ich Dir nun auch. Mit diesem Buch habe ich vor einem Jahr autodidaktisch angefangen zu lernen. Seit einer Woche bin ich nun Mitglied in einem Orchester und lerne nun das Repertoir des Orchesters unter Anleitung von Leuten die es besser können als ich ;-)

    Meine Empfehlung nun an Dich: Leg los, übe, probiere, schau Dir Dein Instrumen genau an. Die vielen Bauteile mit ihren Verbindungen anzuschauen macht mir nach meinen Übungen immer wieder Spaß. Ich sehe immer wieder was neues. Arbeite mit einem Buch, dudel einfach nur so rum, hab Spaß dran und freu Dich auf den Unterricht mit Lehrer, denn das wird Dich sicherlich schnell weiterbringen.

    In diesem Sinne
    viel Freude an der Musik

    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden