Haben wir etwas falsches gekauft?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von diane, 3.August.2005.

  1. diane

    diane Schaut nur mal vorbei

    So wie es sich aus euren Antworten herausliest, liegt es wahrscheinlich wirklich am lehrer. Leider gibt es in dem Dorf keinen anderen Lehrer, da er auch der jenige ist, der die Knabenkapelle bei Umzügen etc. dirigiert etc. In dem Dorf gibt es jährliche Umzüge und unser Enkel ist bereits im Trommelerchor, möchte aber lieber zu den Saxophonen. Also sind wir gezwungen diesen "Lehrer" zu nehmen, da er sonst nie eine Chance hat in dem Saxophonchor zu spielen.

    Wie dem auch sei. Unsere Tochter fährt zu Thomann und wird mal sehen, was sie dort erreichen kann. Eine ganz andere Frage stellt sich jetzt aber. Wenn sie das Instrument tauschen kann, wleches sollte sie wählen. Ich habe gehört das nachfolgende Instrumente für Schüler geeignet wären:

    1. Yamaha YAS 23
    2. Selmer AS-700
    3. Jupiter 567 oder 769
    und dann gäbe es auch etwas wie Benson??

    Leider kenne ich alle nicht und würde mich freuen, wenn ich eine kleine Hilfe bei der Auswahl bekäme.

    Vielen Dank
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo
    Also mit Yamaha 23 kann man eigentlich nichts falsch machen.
    Habe es vor ca. einen Monat selbst angespielt und konnte zu meinem wesendlich teureren Sax (Yas 901) keinen großen Unterschied ausmachen.Das haben mir noch zwei zuhörende Personen bestätigt.
    Und das Handling ist erstklassig (dafür ist Yamaha auch bekannt).
     
  3. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Wäre das nicht ein schönes Projekt für unser Forum, die Dame nebst Kind beim Gang zu Thomann zu begleiten?

    Hier also mein [size=xx-large][color=FF0000]Aufruf[/color][/size]:

    Wer wohnt in oder um Bamberg oder in der Nähe und könnte mit zu Thomann gehen und saxophonistische Unterstützung leisten?? Man muss ja kein Experte mit langjähriger Spielerfahrung sein.

    Was meint ihr dazu? Meldet euch!!

    Die Daumen drückt und
    grüßt herzlich aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  4. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    ich kann leider nicht viel zu den saxophonen sagen, aber ich halte es für wichtig das euer enkel einen guten und geeigneten Tragegurt für das saxophon bekommt, ein reiner nackengurt ist ungeeignet...ihr könnt euch dazu sicher auch bei thomann beraten lassen, es gibt nämlich verschiedene modelle, und die investition ist wirklich eine gute, denn die standardgurte die bei saxophonen dabei sind, sind selten kinderfreundlich

    krizzo
     
  5. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich sind es Selmer Frankreich, Yamaha, Yanagisawa, Keilwerth und B&S die Marken, die empfehlenswert sind, da die Qualität den Ansprüchen zum gut spielen und Spass haben entspricht.

    Der Anschaffungspreis liegt da schon mal deutlich über 1000,-- Euro.

    Vielleicht wäre doch mal ein Sax leihen für ein halbes Jahr besser. Vielleicht hat das Kind ja kein Interesse und möchte anderen Hobbys mehr nachgehen.

    Sonst würde ich schon zum Yamaha Anfängerinstrument raten.
    kommt aus den USA und hat mit denen aus Frankreich nichts zu tun.

    @diane
    Geht doch mal zu eurem lokalen Händler und fragt nach einem yas 23 nach und vergleicht mit denen aus anderen Läden(Internet). Ich denke nicht, dass da so ein großer Preisunterschied ist.
     
  6. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Also der Aufruf meines Namensvetters ist auf jeden Fall eine gute Idee, denn nach meiner eigenen Erfahrung mit Thomann, sollte man vor dem Kauf unbedingt darauf achten, dass das Instrument auch optimal eingestellt ist. Mein Sax war damals gar nicht eingestellt, will heissen, so an den Endverbraucher weitergereicht, wie vom Hersteller bezogen :-(. An sich nicht weiter tragisch, denn das kann man schnell beheben, aber etwas ärgerlich wäre es schon ;-)

    Viel Erfolg und herzliche Grüße,

    Holger :hammer:
     
  7. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Kleine Anmerkung:

    fragt bitte nicht nach einem YAS 23, sondern nach einem YAS 275. Macht einen besseren Eindruck. ;-)
     
  8. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    OK, wenn der Lehrer das Kind verschreckt hat, dann ist es eben ein schlechter Lehrer.

    Stimmt das denn?
    Habt Ihr den Lehrer mal gefragt, wenn ja, was hat er dazu gemeint?

    Oder hat das Kind nur seine eigene Unlust auf den Lehrer geschoben?
    Das ist bei 10jährigen nicht unüblich und m.E. auch nicht tadelnwert, sollte aber bedacht werden.

    Das Sax bei Thomann vorzustellen, ist trotzdem sicher eine gute Idee.
    Vielleicht auch die Idee, erst mal ein gutes Sax zu mieten.
    Man weiß ja nie, wie sich das Kind entwickelt und welche Folgen der Gruppendruck in der Schule hat.
     
  9. BrummPa

    BrummPa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo diane,

    weil du nach Roy Benson fragtest:

    Ich habe mir im Juni 2004 im Rockshop Karlsruhe ein Roy Benson Tenor gekauft. Das Teil war reduziert und hat mich damals (glaube ich) so um die 600,- Euro gekostet.
    Schnell ein anständiges Mundstück dazu gekauft (damals Yamaha 4C) und fertig war die Laube.

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Roy Benson. Auch nach Meinung meines Lehrers, der es selbst gespielt hat, ist das Sax für meinen momentanen Anspruch und Kenntnisstand gut geeignet.
    Wie im Forum bereits angedeutet weiß ich jedoch nicht, ob ich einfach ein gutes Instrument erwischt habe oder ob alle so sind. Auf der anderen Seite kannst Du auch mit einem Markeninstrument mal daneben liegen.

    Mit mir hat ein weiterer Neuling bei meinem Lehrer angefangen, der auf einem YAS 275 spielt.....meins klingt besser ;-)

    Im übrigen stimme ich herb zu: Bevor's mit der groben Keule gibt erst mal beide Seiten hören...

    Gruß Pa
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Mensch, das ist bedauerlich, das der lehrer der einzige im dorf ist und auch noch soviel einfluss hat. Gibt es echt keinen anderen?

    Wie dem auch sei. Wenn die thomänner so gut sind und tauschen, dann würde ich zu dem yamaha raten. Obwohl die anderen auch nicht schlecht sein müssen. Ich habe am anfang das yamaha 275 gespielt, das liegt ja eine stufe unter dem yas 23. Es war für den anfang ganz gut.

    Aber ich habe einen plan! warum geht der kleine nicht einfach mal mit und probiert verschiedene saxe aus? das womit er am besten auskommt wird dann genommen.

    Gewaltige Grüsse an Alle.
     
  11. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Egon,

    kleine Frage in eigener Sache:

    Warum liegt das 23 unter dem 275 ??? :-?
     
  12. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Das 23er war der Vorvorgänger des 275.
    Vermutlich meint Egon das 32er (lediglich ein Zahlendreher).
    Das 32er gibt es aber meines Wissens auch nicht mehr und ist durch das 475er ersetzt worden.

    Gruß
    Markus
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @schwarzer.wolf :

    neues sax erfunden? keines wegs. Ich meine das 32, was tatsächlich inzwischen auch anders heissen mag.
     
  14. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Einge Worte aus der Sicht eines Technikers:
    Ich stimme rinaldo zu, daß möglicherweise wirklich etwas mit dem Saxophon nicht in Ordnung sein könnte. Das kann möglicherweise eine kleine Justierungssache sein, die aber eventuell für die Ansprache des Instruments einen großen Einfluß hat. Insbesondere für ein 10jähriges Kind halte ich ein einwandfrei funktionierendes Instrument für essentiell.

    Daher würde ich erst einmal nicht von vornherein den Stab über den Lehrer brechen, sondern das Gespräch mit ihm suchen, und dann das Sax von einem Fachmann testen lassen. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
     
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Kingconn,
    dann doch erst recht!! Es ging ja um das Verhalten des Lehrers gehenüber einem 10jährigen Kind. Wenn soetwas passiert:

    ..., dann hat sich für mich der Lehrer als Pädagoge disqualifiziert. Egal, ob es nur eine Kleinigkeit ist oder das Instrument eine Gießkanne. Und es soll ja Lehrer geben, die Kleinigkeiten als solche erkennen können ;-)

    Lob deshalb nur an Großeltern, die Ihrem Enkel den Einstieg ins Musizieren ermöglich.

    Gruß
    saxfax
     
  16. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Audiatur et altera pars oder so ähnlich.

    Bitte berücksichtige, dass das Kind erst 10 Jahre alt ist und der Wahrheitsgehalt der Schilderungen erst einmal geprüft werden muss.
    Ich kann mich erinnern, dass ich selbst als Kind meine subjektive Empfindung als Fakt ausgegeben habe und ich habe das auch später bei den Nachkommen ebenso erlebt.

    Also: Das Saxophon prüfen, ggf. einstellen lassen: OK.

    Aber gebt dem hier angegriffenem Lehrer eine Chance, sich zu erklären. Wenn er wirklich sooo übel ist, dann frage ich mich, warum die anderen Musikschüler der Ortschaft noch bei ihm sind.
    Oder musste er schon das Dorf verlassen und sich einen anderen Job suchen, diane?
     
  17. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Nicht nur so ähnlich, sondern genau so.

    Dieser alte juristische Lehrsatz (vermutlich bereits im alten Rom angewandt) "beide Seiten verdienen Gehör", der einem Jurastudenten schon im ersten Semester vermittelt wird, hat gewiß etwas für sich.
     
  18. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    Na also jetzt gebe ich auch mal meine 50 Cent dazu.

    Wenn das Kind beim Musikunterricht zum Weinen (anstatt zum Lachen!!) gebracht wurde, dann stimmt da ganz gewaltig was nicht, egal, wie subjektiv die kindliche Darstellung sein mag.

    Musizieren ist etwas wahnsinnig Wertvolles, insbesondere für Kinder. Deswegen sollte der neugierige Enthusiasmus, der für Kinder eigentlich typisch ist, nicht durch saublöde Kommentare über das Instrument getrübt werden.

    Ein preiswertes Anfängerinstrument reicht für die ersten Gehversuche allemal, Mieten oder Mietkauf mit Rückgabeoption kämen auch noch in Frage. Etwas teureres kann später immer noch angeschafft werden, wenn das Saxophonspielen dauerhaft betrieben wird.

    Ich würde auch empfehlen, mit dem Saxophon zu Thomann zu gehen, Instrument dort checken lassen, ggfs. umtauschen, aber nicht unbedingt was superteures aufschwatzen lassen.

    Und versuchen, dem Kind die Freude am Musik machen zu erhalten.

    Grüsse Kiwi
     
  19. diane

    diane Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für Eure Meinungen.

    Also ich habe unsere Tochter gefragt, ob die Äußerung über das Instrument nur in Gegenart unseres Enkels getätigt wurde. Sie hat mir gesagt, dass sie selbst dabei war und so geschockt war, dass sie nichts antworten konnte.

    Auch auf meine Frage hin, ob er ein Instrument enpfohlen hat, welches wir dann kaufen sollten, hat sie gesagt, dass kein Instrument von ihm empfohlen wurde. Es kam überhaupt keine Antwort, das Instrument wurde nur schlecht gemacht.

    Unsere Tochter wird nach ihrem Urlaub bei Thonamm vorbeifahren und nachprüfen lassen, ob etwas mit der Feinjustierung nicht in Ordnung ist, und ggf. einen "Umtausch "
    vornehmen. Mittlerweile hat sie auch einen Bekannten von einem Bekannten der selbst Saxophon spielt kennengelernt. Er hat das Instrument schon einmal gespielt und konnte nichts negatives daran finden. Er meint, so wie ihr alle, für die erste zeit müßte das ausreichend sein.

    Aber wir werden sehen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

    Schönen Tag und viele Grüße
    diane
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden