Halb taub zum Blasmusik Festival

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von bebob99, 23.April.2014.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    So, heute Abend nach der Probe geht's mit der Kapelle ab nach Split zum Internationalen Blasmusik Festival.

    Leider bin ich seit Samstag auf dem rechten Ohr praktisch taub, weil sich bei mir eine Halsinfektion auf die Ohren geschlagen hat. :cry:

    Ich hoffe das geht wieder weg, denn momentan höre ich mich beim Üben an wie irgend ein Fremder in einem Schrank weit weg und ich habe überhaupt kein Gefühl für die Lautstärke und den Klang. Wenn ich jetzt sicherheitshalber leiser spiele als ich eigentlich möchte, kann es aber auch passieren, dass ich gar keine Töne mehr produziere, weil ich den Unterschied im Orchester vielleicht nicht mehr erkenne.

    Blöd sowas.
     
  2. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Hallöchen!
    Da ich um die Irreversibelität des Ohres weiss, nutze ich seit über 20 Jahren Ohrschutz (Kosten ca. 20 Euro) - sowohl in der BigBand als auch in meiner Tätigkeit als Klavierbauer/ -stimmer!
    Man gewöhnt sich meiner Ansicht nach schnell an den anderen Klang und geht entsprechend damit um.
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    oh je, was es alles gibt!!

    ich wünsche dir schnell gute besserung und viel erfolg!

    liebe grüße
    annette
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Nimm das nicht auf die leichte Schulter!

    Bildgrav hat recht, mit dem Gehörschutz.

    Darüberhinaus solltest du vor der Fahrt noch zum Arzt gehen und mal checken lassen, ob die Infektion am abklingen ist, oder bei Bedarf Antibiotika verschreiben lassen.

    Es ist nicht lustig, mit Fieberdelirium auf dem Blasmusikfestival herumzugeistern, oder das Festival im Krankenhaus in Split zu verbringen!

    Aber trotzdem viel Spaß dort!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Bebop99

    Oh je !!
    Also von einer Halsinfektion ist mir das weniger bekannt - aber von verkleisterten Nebenhöhlen beim Schnupfen....da kann der Schnodder von innen das Ohr blockieren....und dann ist erstmal ne ganze Weile Schluss mit lustig.

    Bei mir war dann das Procedere : Trommelfell aufstechen und den Schnodder mit zugehaltener Nase durch s Ohr rauspusten. Danach war sofort wieder alles klar und frei .... aber soweit sollte man es nicht kommen lassen.

    Beim zweiten Mal hat mir der Doc mit ner Sonde in der Nase den Mist absaugen können....war auch nicht gerade spassig!

    Auf jeden Fall soll man viieeel Nasenspray benutzen....das hilft anscheinend auch,die Ohren wieder mit frei zu bekommen.

    Ich habe mich jeweils mehrere Wochen mit dem Problem herumgeschlagen...immer in der Hoffnung, dass es von alleine wieder weggeht....aber am Ende musste doch der Arzt ran.

    Was das Saxspielen betrifft > Ich dachte mir > Na ja, EIN Ohr ist ja frei...also sollte das kein Problem sein.
    WAR es aber. Dadurch dass mein "kaputtes" Ohr nur noch sehr wenige Frequenzen wahrnahm, kam der Ton von einer Seite richtig in den Kopf...von der anderen Seite jedoch bestenfalls verfälscht. Ich hörte dadurch Töne als richtig, die es jedoch garnicht waren...ergo ich hatte enorme Intonationsprobleme.

    Vielleicht testst Du ja Deine Intonation mal mit nem Stimmgerät...oder besser noch mit anderen Musikern....das würde ich zur Sicherheit wärmstens empfehlen ! >>>> Und falls Du noch nicht beim HNO warst....GEH hin !

    LG

    CBP
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Danke für Eure guten Wünsche.
    Antibiotika nehm' ich schon. Fieber habe ich keins und der Schnupfen hat sich auch fast völlig verzogen. Nur das Ohr ist noch zu. Der Arzt hat gemeint, das geht weg, wird aber dauern. Bis zum Konzert sicher nicht. Im Grunde bin ich mehr oder weniger "gesund". Ein wenig Schwindel ist noch übrig, weil das Gleichgewichtsorgan auch beleidigt ist. Ich muss aber nicht selber fahren.

    Falsche Töne scheinen über das verschlagene Ohr keine zu kommen. Wenn ich das andere zu stöpsel bin ich im Grunde taub.

    Mein Stimmgerät sagt "passt", in der Probe wird sich zeigen, was die KollegInen davon halten oder ob mich der Kapellmeister seltsam anschaut.

    Falls sich bis Montag nichts geändert hat ist HNO dran.
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    du könntest versuchen das gesunde Ohr mit leichtem Gehörschutz zu benutzen, dann nimmst du den eigenen Schall über die Knochen war und hörst trotzdem noch was um dich herum passiert.
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Mein Problem mit Gehörschutz ist immer, dass der Körperschall so präsent ist, dass ich mir immer unwahrscheinlich laut vorkomme, obwohl micht praktisch keiner hört.
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin bebob99

    Ich wünsche Dir erstmal gute Besserung und dann natürlich viel Erfolg beim Blasmusikfestival!
    Bestimmt wird Dir Euer Kapellmeister ein Zeichen geben wenn Du die zulässige Gesamtlautstärke über/ oder unterschreitest! ;-)

    Das kann man sich aber auch zu nutze machen! (wie Claptrane schon beschrieben hat) Wenn man sich selber in einem laufenden Programm im Monitormix aus dem Bläsersatz nicht mehr so gut heraus hört einfach in ein Ohr einen Gehörschutz rein und man nimmt sich selber besser wahr.
    Das man dann evtl. etwas leiser spielt wird der Klangmensch der den Monitorsound verändert hat, den er ja nicht hören kann, dann fürs Publikum hoffentlich wieder ausgleichen!

    Viele Grüße Flar
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Also die Probe ist ohne echte Probleme durchgelaufen. Mein Sax Kollege (am guten Ohr) hat super geführt, die Lautstärke war passend. Möglicherweise waren die Einsätze sogar teilweise genauer und die Dynamik auch, weil ich mehr nach dem Dirigenten und weniger nach dem Orchester gespielt habe.

    Hoffe ich. Es hat sich zumindest keiner beschwert.

    Das ist jedenfalls mal eine interessante Erfahrung. So konnten mich die Kollegen wenigstens nicht draus bringen. Ein Problem das ich sonst eher stark habe, wenn rund um mich jeder etwas anderes spielt. Heute saß ich in meiner Blase und hab mein Ding abgespult.

    Trotzdem freue ich mich schon darauf, wenn das Ohr wieder auf geht. So behindert ist echt ungut.

    Also dann, ab in den Bus...

    Ich werde berichten wie es am Festival war und was wir gewonnen haben :cool:
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Bebop99

    Dann haste vielleicht Glück im Unglück....nämlich insofern, dass Dein Taubes Ohr WIRKLICH taub ist und keine """"Störfrequenzen"""" durchlässt.

    Freuen würde ich mich aber dennoch nicht darüber...und Antibios habe ich deswegen auch mal 2 Wochen lang geschluckt....völlig umsonst !

    Ich will hier wirklich keine Panik machen...aber ich hatte mit solchen Problemchen eben schon des Öfteren zu kämpfen und kann nur sagen > Je eher der HNO das checkt, desto besser !!

    Je später man hingeht...desto länger dauert der Rotz.

    Gute Besserung !

    CBP
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    So, wir sind nun auf dem Rückweg vom Festival.

    Das ist für uns recht erfreulich ausgegangen: 98 Punkte in der Höchststufe und damit den ersten Platz erspielt.

    Als Preis gab's leider keine Klarinette, keine Trompete und auch kein Schlagzeug, aber dafür ein nagelneues Buffet Crampton BC8401 Alto Sax - wie praktisch :-D
    Das werde ich die nächsten Tage ausgiebig antesten, aber jetzt ist erst mal der HNO dran. Das Ohr ist immer noch zu. Eine vernünftige Bewertung kann ich ja erst machen, wenn ich wieder richtig höre.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    Gratulation.
    Auch zum Sax, die Serie dürfte echt nicht übel sein, wenn ich auch bezweifle, dass es Deine Tonvorstellung unterstützt.

    https://www.youtube.com/watch?v=iIOKNKd2OWc

    Da wäre ein Senzo vielleicht eher die erste Wahl :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo bebob,

    Herzlichen Glückwunsch und Gratulation zum bestiegenen Sieger-Podest :)

    ...trotz Handicap, dann doch noch alles gut, sicher die doppelte Freude :)

    LG aus Süddeutschland

    Wuffy

     
  15. flar

    flar Guest

    Moin, moin bebob99

    Schön das Eure Arbeit mit einer so guten Bewertung belohnt wurde!
    :top: :applaus:
    Das Sax ist natürlich auch ein schöner Preis, aber ich denke mal das es Euch nicht vordergründig darum ging.

    Gute Besserung und viele Grüße aus Norddeutschland Ralf
     
  16. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

     
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    So, ein kleiner Nachtrag und eine Info für die, die plötzlich ein "verschlagenes Ohr" und gleichzeitig auftretenden Schwindel haben.

    Das ist KEIN Nebenhöhlen Schleim der das Mittelohr verkleistert, das ist ein Innenohr Durchblutungs Problem (Hörsturz). Die Erst Diagnose war ... ungenau. Das hätte her Hausarzt mit einem einfachen Stimmgabeltest aber feststellen können... :roll:

    Die Antibiotika waren nicht hilfreich und haben die Angelegenheit nur um eine Woche verzögert. Sinnvoll ist eine Therapie innerhalb von 3 Tagen. Je früher desto besser.

    Jetzt hänge ich den zweiten Tag am Tropf und wenn sich bis Freitag nichts deutlich ändert, bohren sie mir ein Zusatzloch ins Mittelohr um nachzusehen. CT, MRT und zwei Audiometrie Ergebnisse hab ich schon (-90 dB am rechten Ohr).

    Schaut nicht gut aus. Häufigste Aussage: "Hoffen wir das Beste". Und "Nach 10 Tagen ist die Chance besser als nach 3 Wochen". Aber so richtig optimistisch hat sich keiner angehört.

    Mit -90DB ist ein Hörgerät nicht mehr sinnvoll einsetzbar und wenn das Innenohr defekt ist hilft auch kein Cochlea Implantat. Ich werde mich also schon mal daran gewöhnen, nur noch auf dem Linken Ohr was zu hören. Sollte sich doch noch was bessern freu ich mich. Aber ich rechne nicht mehr damit. Zumindest habe ich (noch) keinen Tinnitus.

    Das Spielen geb ich deshalb aber nicht auf. Ich werde mich an den neuen Sound schon gewöhnen.

    Auf DAS Geschenk zum 50er hätte ich aber gerne verzichtet.
    :cry:
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Humpf....
    So'n #/&#@&&$#

    Halt dich wacker!!! und gute Besserung!!!

    Wünscht edo
     
  19. rbur

    rbur Mod

  20. Lucy-N

    Lucy-N Schaut nur mal vorbei

    Ich hoffe für dich - wie meine Vorposter auch - dass die Therapie bei dir jetzt anschlägt und dein Gehör auf dem momentan schlechten Ohr zurückkehrt.

    Als einseitig ertaubte Hobby-Saxophonistin möchte ich dich aber für den Fall, dass dein Ohr schlecht bleib, ein bisschen aufbauen (ich hoffe, das klappt).

    Ich war bereits seit Kleinkindzeiten auf einem Ohr hochgradig schwerhörig (Innenohrschwerhörigkeit). Ob du es glaubst oder nicht - dies wurde erst festgestellt, als ich 8 Jahre alt war. Die Schwerhörigkeit rührt aber aus einer Erkrankung im Kleinstkindalter. Mit ca. 13 Jahren erhielt ich - bei einer Hörschwelle von -120-130db (ja, da begann ich erste Geräusche wahrzunemen) - mein erstes Hörgerät. Und ob du es glaubst oder nicht, ich konnte damit hören!!! Gut, telefonieren ging mit dem schlechten Ohr nicht, aber es hat mich deutlich unterstützt. Und die Technik ist ja nicht stehengeblieben - das war Anfang der 90er. Ein paar Jahre später habe ich dann angefangen, Musik zu machen - erstmal Querflöte. Und das habe ich zumindest so gut gelernt, dass ich in unserem örtlichen Blasorchester die erste Stimme übernehmen durfte;-)

    Mit der Zeit bin ich dann auf der schlechten Seite vollständig ertaubt. Es ist kein Hörrest mehr messbar!!! Das war für mich aber nicht das Ende der Musik - nein ich habe stattdessen zusätzlich Saxophon gelernt. Und das spiele ich bis heute und werde es auch nicht aufgeben! In der BigBand passe ich nur auf, wo ich sitze. Ich habe gerne auf meiner "guten" Seite entweder einen Spieler mit der gleichen Stimme oder ein 1. Altsax (spiele selbst 2. Sax). Der Raumklang ist ja doch nicht mehr so da und dann kann ich mich etwas besser orientieren.

    Zum Cochlea Implantat (CI) - das ist gerade für Personen mit Innenohrschwerhörigkeiten bzw. Gehörlose. Das CI umgeht die Hörschnecke (die bei einer Innenohrschwerhörigkeit kaputt ist) - wichtig ist allerdings, dass der Hörnerv noch intakt ist. Ob eine schwerhörige/gehörlose Person für ein CI geeignet ist, kann man auch gar nicht pauschal sagen - dies wird in einer CI-Voruntersuchung in einer Klinik festgestellt, die auch CIs implantiert. Aber - sollte dein schlechtes Ohr sich nicht mehr bessern - gucke doch erstmal, ob du so zurecht kommst (das geht!!!). Ein CI ist immer noch eine "Maschine" und es wird sich damit anders hören als vorher. Ich weiß auch nicht, ob die Krankenkassen inzwischen CIs finanzieren, wenn noch ein gutes Ohr vorhanden ist. Wenn - was ich für dich nicht hoffe - sicher wird, dass dein Gehör nicht zurückkommt, würde ich an deiner Stelle einen guten Hörgeräteakustiker aufsuchen und mich beraten lassen. Heute ist viel machbar!

    Viele Grüße
    und beste Genesungswünsche
    Lucy

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden