haltung beim bariton

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hanjo, 25.November.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand raten?

    das bariton übt eine immer größer werdende faszination auf mich aus.

    ich bin auch schon heftig am flirten mit so einem ding aus taiwan, aber,

    mein problem,

    ich spiele nur im stehen.

    das sax an der rechten seite des körpers platzieren? ist bei mir nicht akzeptabel. eine leichte drehung des körpers nach rechts belastet m. m. n. permanent die wirbel. bei mir kann es vorkommen, daß ich schon mal länger als 5 minuten übe, dann entstehen schmerzen. (schon klar, mach mal ne pause, mach dehnübunten, gehe bißchen nach draußen...)

    also spiele ich mein sax vor dem körper, aufrechte haltung, kopf und schulter gerade. klappt beim tenor, beim bari nicht so richtig.

    es wird unhandlich und "leicht", ich habe dann schwierigkeiten, z. b. oktavhebel und palmkeys gleichzeitig zu bedienen, das ding wackelt dann wie ein kuhschwanz, als ob gegendruck fehlt. wenn ich hier keine befiedigende lösung finde, ist die flirterei beendet.

    kann mir jemand verraten wie ich "meine haltung" umsetzen kann.

    gruß
    hanjo
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,
    vielleicht versuchst Du mal das Bari auf einem Stativ zu plazieren und suchst dann nach einer für Dich geeigneten Poasition.

    gruss
    tbeck
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin hanjo,

    für's Bariton kann ich da nicht viel sagen, das letzte Mal, dass ich so ein Teil gespielt habe, das ist ewig her (leider).

    Bei meiner Bassklarinette habe ich aber ein ähnliches Problem. Das Ding ist mir einfach zu schwer und zu unhandlich, einfach so am Strick, und mit dem Stachel ist es zwar spielbar, aber nur im Sitzen.

    Ich habe mir dann einen Abstandshalter bauen lassen, der mir das Rohr vom Leib hält. Sieht völlig bescheuert aus, aber funktioniert super.

    Da ich immer wieder überlege, mir selbst für das Alt auch so was bauen zu lassen, könnte es auch für das Bari gehen.

    Das Ding geht auf Bauchhöhe vom Instrument weg und stützt sich dann an meinem Bauch so ab, dass das Instrument gerade vor mir ist. Vor allem die rechte Hand, die ja bei der Bassklari noch Knöpfe zu betätigen hat, wird dann völlig entspannt.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Eine spontane Idee: einen Stehstuhl oder ein Reitbock?
    kindofchair
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey hanjo...

    was verwendest du denn für nen gurt?
    ich find nämlich beim barispielen schultergurte mit abstand am angenehmsten. den gurt hab ich immer so eingestellt, dass der haken nicht mittig, sondern rechtsseitig hängt.
    wenn dann das bari dranhängt hab ich die gewichtsbelastung auf beiden schultern verteilt und das ganze liegt auf meinem becken auf, so dass es stabil sitzt. dann muss nur noch s-bogen und mundstück richtig zurecht gedreht werden und dann klappt das ganze ziemlich unproblematisch.

    schau dir doch zB mal ein paar videos von baritonisten auf youtube an und versuch mal deren haltung zu kopieren...

    lg phi
     
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ist auch Gewohnheitssache. Ich spiel das Bari auch stehend vorne und musste mich zuerst an dieses Teil gewöhnen. Oder dann auf ein Stativ - wäre für mich jedoch undenkbar, weil bei mir Musik, Rhythmus und Bewegung zusammen gehören...
     
  7. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    ich spiele Bariton und Alt.
    Beim Alt ist es, aufgrund der geringen Größe, natürlich kein Thema das Sax vorne zu halten.
    Das Bariton halte ich seitlich von Körper.

    Mir ist dabei noch nie aufgefallen, dass ich dabei meinen Körper nach rechts drehen muss. (Vielleicht mache ich es unbewusst und merke nur nichts davon, weil mir keine Wirbelbelastung zu schaffen macht.)

    Hattest du beim Flirten schon Körperkontakt?
    Vielleicht ist das Modell, das du gespielt hast, für dich ungeeignet gebaut.
    Eventuell vielleicht auch mal an Eb-Bogen Stellung und Mundstückrichtung rumschrauben, um eine gerade Stellung zu ermöglichen.
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Das mit der Faszination kann ich verstehen ... als ich zum ersten mal Bari spielte im Laden, dachte ich: "Wow! Das hat das, was mir beim Tenor immer gefehlt hat!" und habe es unter Erdung meines Kontos mit nachhause genommen und nie bereut.

    Ich spiele meistens im Stehen, nur in der Big band im Sitzen. Und wenn man das bari richtig einstellt (S-Bogen leicht gedreht, Mundstück leicht gedreht) kann man es neben sich spielen, ohne dass man den Rücken verdreht. Etwas des Gesichts lagert dann auch noch auf dem Oberschenkel.

    Zeigt sich leichter, als man es erklärt! Sax soll sich Spieler anpssen, nicht umgekehrt ...


    Grüße
    Roland
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    In der Tat, das würde ich doch gerne mal gezeigt bekommen :-D

     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bedanke mich für eure antworten.

    hallo thomas,

    die idee hatte ich auch schon. hab mir so ein ding gebaut, klappt auch, der haken, wenn ich musik mache, fühle ich die musik und muß sie ausdrücken, auch mit meinem körper.

    das geht leider nicht bei mir wenn ich "stocksteif" hinter dem bariton stehe, muß mich bewegen können.

    hallo otfried,

    muß ich drüber nachdenken, so spontan würde ich fragen macht das keinen druck aufs zwerchfell, behinderung beim atmen? ist das ein reiner abstandhalter oder hat es eine art schelle, damit dir das ding nicht nach hinten ausbüchst?

    hallo kind of, in diesem fall, chair,

    die spontanen sind oft gut. geht leider nicht, siehe oben.

    hallo felix,

    schultergurt.

    habe bitte nachsicht mit einem eifler bauern. bei mir besteht keine möglichkeit den haken einzustellen, er ist immer mittig. becken rechte seite?

    stabil sitzen, das ist der punkt. habe im moment kein bari daheim, um deinen vorschlag zu testen.

    hallo peter,

    genau, wenn ich wüßte, ob deine erfahrung auf mich übertragbar wäre, hätte ich das problem gelöst. das wäre mir sehr sympathisch.

    habe meinen händler gebeten, mir für einen z. b. 14 tägigen zeitraum ein bari für testzwecke zur verfügung zu stellen.

    ergebnis, ein neuinstrument, nein, bestünde anschließend (wegen z. b. verunreinigung) kaufzwang.

    gebrauchtes instrument ja, hatte ich auch hier, konnte ich jedoch nicht lange nutzen wegen ekelgefühls. mal sehen, vielleicht kaufe ich mir ein preiswertes mundstück, dann hauts hin mit dem testen.

    mit deiner gewöhnungssache kann ich mich anfreunden.

    gruß
    hanjo
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi Hanjo!

    Da hilft wahrscheinlich nur noch ein regelmäßiger Besuch im Fitnesstudio! ;-)

    Lieben Gruß. Wattwürmchen
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bedanke mich.

    hallo zerschmetterling,

    habe ich bei mir vor einem spiegel festgestellt.

    und wie.

    ich hatte mehrere modelle im einsatz, davon eins länger. gute idee.

    hallo roland,

    so ähnlich kann ich das bestätigen. das bari beeindruckt mich mit seinen vollen tiefen, kein hektischer quieker. geeignet, um die seele baumeln zu lassen.

    wer weiß, vielleicht erreicht es ja irgenwann einen stellenwert ähnlich dem meines lieblings, dem tenor.

    zustimmung.

    gruß
    hanjo
     
  13. zino

    zino Schaut nur mal vorbei

    servus hanjo,

    ich kann dir für´s bariton nur den freeneck ans herz legen... damit kannst du sowohl im sitzen, stehen vorm körper oder stehen rechts vom körper wunderbar auch über längere zeit spielen...
    der vorteil gegenüber herkömmlichen schultergurgen für mich ist die freie beweglichkeit - genau so wie bei einem halsgurt... und somit bist du sehr flexbiel, was die haltung beim spiel angeht... probier´s doch mal

    schöne grüße

    zino
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bedanke mich bei den beiden damen.

    gruß
    hanjo
     
  15. RiaSax

    RiaSax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo hanjo,

    hab auch jetzt den Freenack fürs Tenor...bin begeistert.


    Gruß,

    DieRia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden