Haltung Saxophon

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von David1, 19.Februar.2009.

  1. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Ihr Lieben,

    Habe heute wieder eine "spezielle" Anfängerfrage..
    Wenn ich mein Altsax auf dem rechten Knie abstütze, spielt es eine Rolle wie genau der S.Bogen am Trichter oben ist, ich weiss kling komisch, ich meine einfach bei mir sieht das Sax wenn ich es zum Mund gebe, alles so verdreht aus(jeder teil sieht irgendwo anders hin)!! Sorry ich hoffe Ihr könnt meinen Anfängerdeutsch folgen..
    Und noch was, wie gibt es das, wenn ich übe, dass ich nach ca 30 Minuten zb. kein H, kein A kein G mehr herausbringe, (mehr Töne kann ich noch nicht), es quietscht nur mehr in hohen Tönen, obwohl ich der <meinung bin ich mache nichts anders als vor 30 minuten (lippendruck)

    Danke Ihr lieben!!

    Bis bald

    Ps hätte sogern einen lehrer, aber bei uns in Tirol, gibt es sowas nicht..schon 3 Anzeigen in Zeitungen aufgegeben, nichts gehört..
     
  2. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    hallochen..

    also, mein altsax habe ich im sitzen zwischen den beinen gepark, verdreht spiele ich eingentlich nur bei tenor verdreht.
    sonst stell dich doch einfach hin..
    geht vielleicht auch wegen der atmung besser...

    lg simply
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Servus prinzdavid!

    Das hatte ich Anfangs auch! Es dauert eine Weile bis sich die Gesichtsmuskeln bzw. die des Mundes entwickeln und du länger durchhalten kannst.Bei mir geht es mittlerweile nach 2 Stunden erst los wo ich merke,das mir der Ansatz abhaut und ich die Töne versemmle!
    Geduld ist hier gefragt ob man will oder nicht,haha!!! ;-)
     
  4. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    Danke für deine Antwort,

    Ich stehe ja beim spileen und habe das Sax am rechten Oberschenkel abgestützt incl. Schultergurt. Trotzdem ist alles verdreht..

    lg david
     
  5. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    mir hilft es, das Sax auf einem gepolsterten Barhocker, Bügelstuhl o.ä. in entsprechender Höhe abzustützen, das hilft auch eine entspanntere Haltung der Finger einzunehmen. Wichtig ist nur, dass es gepolstert ist, um das Sax zu schützen,

    lg,

    Ina :-D
     
  6. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ???... oh, so washabe ich nicht mehr in erinnerung, aber meine ersten tage liegen schon ein wenig zurück!!!
    zu anfang lieber mehrere kurze übungseinheiten... bringt mehr als quälerei!

    SIMPLY
     
  7. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Wolf,

    danke, das macht mir Mut!!

    lg
     
  8. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du die Aufnahme für den S-Bogen, oder (als Trichter bezeichnet man eher den Schallbecher, da wo die Luft und evtl. ein paar Töne rauskommen :-D )?

    Das machste so: Häng Dir das Sax um den Hals, stell den Gurt ungefähr auf die richtige Höhe ein. Dann drückste das Horn nur mit den beiden Daumen auf ihren angestammten Plätzen (der linke auf der Auflage gleich bei dem Knöpfchen für die Oktavklappe, den rechten am Daumenhaken) ohne die anderen Finger am Sax zu haben so von Dir weg (vorwiegend mit dem Rechten), dass es den Oberschenkel nicht mehr berührt, quasi frei schwebt. Und dann drehste den S-Bogen in die Richtung, dass er genau zu Deinem Schnütchen hinzeigt. Dann machste die Schraube fest und gut ist. Ob der S-Bogen in eine andere Richtung zeigt als der Schallbecher ist völlig normal bzw. auch Wurscht. Im Stehen und im Sitzen kann sich durchaus eine andere Position als sinnvoll herausstellen. Ausprobieren.
     
  9. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    super, danke Rinaldo, versuche ich heute gleich!!

    alles liebe david
     
  10. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo David,

    ich kann mir schlecht vorstellen, wie man ein Altsax auf dem Knie abstützen kann - normalerweise hängt es doch gerade vor Dir, wenn Du im Stehen spielst?!

    Seitlich hängt doch nur das Tenor?!

    Kannst Du ein Foto machen (lassen)? Dann kann ich mir angucken, was Du meinst.

    Gruß
    Saxolina
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    wieso finden alle ösis hier keine saxlehrer?!?! ;-)
    wo in tirol wohnst du denn? es muss ja zumindest a musikschule geben, oder? irgendjemand muss sich finden lassen...also nur nit den kopf hängen lassen!

    bezüglich verdrehtem sax...ich spiel auch mehr denn verdreht...bei mir ist nix gerade aufeinander gesteckt...s-bogen leicht nach links gedreht, mundstück leicht nach rechts.
    ich finds einfach wesentlich entgegenkommender für mein genick, weil ich sowieso das sax geneigt halte und ansonsten den kopf nach links kippen müsste.
    und ich hatte bislang keine probleme deswegen.

    lg, cheers phi
     
  12. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Saxolina , ja mach das foto, sorry, ich meinte nicht knie sondern Oberschenkel

    lg david
     
  13. kleinehexe

    kleinehexe Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    bei mir ist es ebenfalls leicht verdreht. Auch ich stütze das Sax leicht mit dem Oberschenkel ab. Glaube das ist eine Anfänger-Haltung. Rückenschonend!!!! Glaub nicht, dass das irgenwie schadet oder ungewöhnlich ist. Man sollte die Haltung beim Spielen so einnehmen, wie es für einen selbst am bequemsten ist. :-D Gruß kleinehexe
     
  14. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    ...schade, dass ich selber nicht gut genug Spiele um Unterricht geben zu können, sonst würde ich nen 1-Wochen Workshop im Tausch gegen Unterkunft im schönen Österreich anbieten! :)
     
  15. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich spiel eben auch noch nicht lange und vor allem gut genug um es anderen zu vermitteln...
    aber vielleicht hast du (dan) ja mal lust auf ein paar tage "jammen" in österreich...für unterkunft würde sich sorgen lassen ^^

    @ david...
    solltest du noch niemanden gefunden haben schick mir ne pm oder so...vielleicht lässt sich jemand vermitteln!

    lg, cheers phi
     
  16. Saxophonista

    Saxophonista Schaut öfter mal vorbei

    @prinzdavid: Ich weiß jetzt zwar nicht von wo genau du herkommst, aber ich kenne einen guten Saxlehrer an der Musikschule in Reutte. Wenn das bei dir in der Nähe ist kann ich den nur empfehlen!

    Liebe Grüße Saxophonista
     
  17. nobody

    nobody Schaut öfter mal vorbei

    wir haben als Anfänger auch den Eindruck,
    dass das Umhängen des TenorSax dazu führt,
    dass der Hals abknickt,
    Luftfluss dadurch behindert,
    Haltung verkrampft,
    Mundhöhle durch Verdrehen zu eng,
    Ton zum Teil dadurch recht "mager & gequält".

    Deshalb nun im Stehen oder Sitzen,
    das TenorSax auf nem Hocker oder Bügelbrett abgestellt,
    steht dadurch nahezu parallel zum Körper,
    eher sogar noch unten etwas weiter weg,
    dadurch freie offene Körperhaltung,
    mehr Kontrolle,
    besserer Luftfluss
    und viel schönerer Ton.

    Peter


    P.S.: gab es da nicht auch mal
    so steiffe Umhängebügel,
    die auch im Stehen so´ne offene-freie Haltung erlaubten ??
     
  18. Saxophonista

    Saxophonista Schaut öfter mal vorbei

    Ja gibts, das ist der Free Neck, ich habe ihn mir vor ca 4 Jahren zugelegt, bin restlos begeistert. Habe keinen verpannten Schultergürtel etc mehr; ich spiele Tenor und Baritonsax.
    Allerdings ist das Ding nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach lohnt sich die Inverstition voll und ganz.

    Grüße Saxophonista
     
  19. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich kann Saxophonista nur voll zustimmen! Ich spiele zwar "nur" Altsax, aber auch für diese Größe ist der Freeneck eine spürbare Erleichterung.
     
  20. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    wäre ne coole sache!!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden