handhabung des saxophones

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hanjo, 21.März.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ich habe meine frage schon in bestehenden beiträgen gestellt, jedoch bis jetzt keine befriedigende antwort erhalten. daher mein versuch in einem neuen beitrag hoffentlich einige von euch zu animieren, mir euer wissen mitzuteilen.

    wenn ich mein saxophon, nach einer übungseinheit im ständer placiere, und auch dort stehen lasse, nachdem ich das angesammelte wasser ausgeschüttet habe, ist das in ordnung?

    wenn ich das instrument anschließend mit einer, die feuchtigkeit einschließende "decke" umhänge, kann ich damit das austrocknen der polster verhindern?

    zweck dieser fragerei ist, ich möchte verhindern, daß in zukunft ein wischer im sax steckenbleibt. ohne durchzuwischen das instrument abstellen und gut ists.

    dieser beitrag ist ein fortsetzung von "wischer im instrument"

    gruß
    hanjo
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich wisch einfach einmal mit dem wischer durch und lass es am ständer trocknen. im geschlossenen koffer würde es mE anfangen zu müffeln...zumindest der koffer ^^. ich hab bislang noch kein problem mit ausgetrockneten polstern gehabt muss aber dazusagen, dass ich etwa 5 meter neben einem bach wohne wodurch die luftfeuchtigkeit evt etwas höher ist.
    das mit der decke weiß ich nicht. könnte jedoch auch dazu neigen zu müffeln...
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    sei mir nicht böse, aber mir erscheint das jetzt doch ein bisschen viel der Gedankenarbeit. Ob im Ständer aufbewahren oder nicht, da gibt es hier im Forum seitdem ich dabei bin unterschiedliche Meinungen, das wird sich auch nicht klären.

    Meine ganz persönliche ist: Kauf dir einen anständigen Wischer für das Sax und einen für den S-Bogen, dann hast du kein Problem mit dem Steckenbleiben.

    Nach dem Spielen und auswischen kommt mein Sax immer und grundsätzlich in den Koffer, da ist es vor allen Widrigkeiten des täglichen Lebens noch am besten geschützt. Mein Koffer, und auch mein Sax müffeln auch nach 25 Jahren noch nicht so, dass ich mich ekeln würde.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ich bedanke mich für eure antworten.

    ich sehe keinen grund dir böse zu sein xcielo, vielmehr bin ich ja der verursacher deiner gedankenarbeit.

    aber gestatte mir bitte, meine eigene meinung zu haben.

    ich vertrete die ansicht, daß es mir in zukunft vielleicht gelingt, nicht zuletzt aufgrund meiner fragerei und eurer freundlichen antworten, mein saxophon zu schonen und kosten für den doc zu sparen.

    und wenn ich dies erreiche, indem ich eine frage umformuliere, so ist das in ordnung.

    falls ich damit deinen intellekt beleidigt habe, (eventuell erscheint dir die frage ja als dämlich) tut mir das leid.

    gruß
    hanjo
     
  5. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Xcielo will wohl viel mehr darauf hinaus dass es auf diese Frage keine endgültige Antwort geben wird, und das ganze eine typische Thematik für Endlosdiskussionen in diesem Forum ist, vgl. mit so manchen Diskussionen über Lautsprecherkabel im Hifi-Bereich, oder die richtige Politurmarke für Autos.

    Ich bewahre mein Sax an sich nur im Ständer auf, wahrhaftig hat es den Nachteil dass man es schnell mal versehentlich umgeworfen hat, mir schon passiert, aber reine Bequemlichkeit.

    Einen Wischer zu benutzen halte ich für viel wichtiger als die Frage nach Ständer oder keinen (zumindest wenns um Sax geht ;-) ). Benutzt du keinen Wischer wird an den Klappen immer unnötig Feuchtigkeit zurückbleiben, also schön zweimal Durchwischen und dann aufbewahren wie es dir beliebt, abgerissene Wischer ist mir mal noch nie passiert, da würd ich mir nicht allzu viele Gedanken machen.
     
  6. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo!

    Prinzipiell mache ich mir so gut wie immer (gibt ein paar ganz wenige Ausnahmen) die Mühe meine Saxe nach dem Spielen oder Üben zu reinigen (Durchwischen und aufräumen).
    Das mit den abgerissenen Wischern kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen wenn man die Dinger hin und wieder mal durch Neue ersetzt (Kosten auch nicht die Welt). Außer vielleicht, das Dingens bleibt beim Durchziehen hängen, aber da hilft schon ein wenig zurückziehen und vorsichtig (nicht brachial!!!) weiter durchziehen.

    Zum Thema aufräumen: Ich hab mal nach einem Gig meine Tröte aufm Ständer stehen lassen und irgendjemand hat sie umgeworfen und wieder hingestellt. Gemerkt habe ich das erst beim nächsten mal Üben, Instrument war ein wenig verzogen und ich mußte dann doch einiges an Geld beim Doc investieren.
    War mir eine Lehre.

    Das mit der Decke halte ich persönlich für keine gute Idee, wenn die Feuchtigkeit gar nicht oder nur sehr langsam aus diesem Gebilde entweichen kann ist die Gefahr der Schimmelbildung doch recht hoch.
    Und nicht nur Schimmel, sondern so ein Feuchtgebiet ist auch eine Brutstätte für Keime. Was ich bei meinen Schülern schon für eklige Geschichten gesehen habe, => Ekelhaft und muß einfach nicht sein.:karte:
    Und die Angst um das Austrocknen der Polster wird meiner Meinung nach viel zu sehr zum Thema gemacht da ich in meiner Spielzeit auch noch nie Probleme damit hatte.

    Also, mein Rat: nimm dir die Zwei Minuten Zeit um das Instrument nach dem Üben durchzuwischen, und auch das Blättchen nicht vergessen zu trocknen und in eine Blättertasche stecken damit es gerade bleibt!!!

    Sonnige Grüße aus Hessen,
    Daniel
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    vielen dank euch für die antworten,

    ich praktiziere das wischen und aufbewahren wie ich es hier gelernt habe. natürlich ist das nur eine von gaaanz vielen anderen methoden.

    aufgrund der kompetenz der vorschlagenden habe ich mich hierfür entschieden.

    ich wische mein instrument durch, und, direkt ins case, deckel zu. s-bogen durchgewischt, mundstück und blatt unter fließendem wasser gereinigt, blatt in blatthalter, aus die maus.

    bis mir der wischer steckengeblieben ist.....vielleicht wird ja das rad neu erfunden.

    gruß
    hanjo
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Hans Josef,

    es ging mir nicht um Intellektuelles. Es ist nur einfach so, dass über dieses Thema hier schon endlos diskutiert wurde, und typischerweise ist es dann so, je länger so ein Thread wird, um so weniger bekommt der Rat suchende Rat. Letztlich muss man sich selbst ein paar Gedanken machen, und dann entscheiden.

    Schön, wenn du für dich jetzt eine Lösung hast :)

    Gruß,
    xcielo
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo xcielo,

    dem ist nichts anzufügen.

    gruß
    hanjo
     
  10. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Damit machst du sicher nichts grundlegendes falsch. Habe da nichts gegen einzuwende, mache es auch so ;-)

    Möchte noch hinzufügen, dass durch den "Anfängerfehler - was man nicht machen sollte"-Thread einige Geschichten herauskommen, vor denen man sich natürlich hüten will.
    Allerdings hab ist mir in den fast 10 Jahren, die ich jetzt spiele, genau einmal der Wischer stecken geblieben. Und auch nur, weil ich es ignoriert habe, dass er eingerissen ist und sich deshalb schon ein bisschen von der Schnur gelöst hat. :-D
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    dank dir zerschmetterling.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden