Hank Mobley - erstes Video

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von The Z, 1.September.2022.

  1. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Bislang gab es keine Videoaufnahme von Hank Mobley. Dieses ist in den letzten Tagen aufgetaucht und zeigt ihn im Kopenhagener Montmartre mit Kenny Drew, NHOP und Tootie Heath.

    Obwohl die späten 60er nicht meine Lieblingsphase im Schaffen Mobleys sind freue ich mich wie ein kleines Kind über diese Aufnahmen.

    Er wirkt unglaublich, entspannt und locker und hat einen, find ich, tollen Sound.

     
    mato, saxer66, coolie und 6 anderen gefällt das.
  2. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @The Z
    Sehr schön. Dank für den Link.

    Der Sound meiner Jugend (Jahrgang '58).
    So klang's oft in den Jazz-Clubs in Ostberlin, Ende der 70er Jahre.

    Und herrlich, die "Zigarette danach" .....
    Vom Pianisten, nach seinem Solo !
    Heute unvorstellbar.

    Frage vom Amateur:
    Kann man in zwei/drei Sätzen sagen, mit welcher -Herangehensweise-
    Hank Mobley hier sein Solo gestaltet ?

    Bedient er die "Summertime" Akkorde,
    bewegt er sich, davon unabhängig, in Skalen und Licks ?

    Oder spielt er, was ihm "grade einfällt", ...
    Hauptsache der Groove und die Time stimmt ?

    VG
     
  3. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Jemand hat schon das Solo transkribiert:
     
  4. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ja, er spielt definitiv über die Changes.
    Den notierten E7 in Takt 4 der Form spielt er so eigentlich nie.
    In Takt 6 der Form spielt er nach dem Am auch oft über einen C7, der allerdings nicht notiert ist.
    Ein, zweimal streut er einen netten alterierten Lick ein, über Am und F#mb7/B7 spielt er oft D7 Bebop.
    Hübsch ist auch die Betonung von 6 und 9 (F# und C#) über den Em7 die er ein paar mal bringt.
    Das Carmen - Habanera Zitat bringt er zb auch auf dem Album Soul Station, ich weiß jetzt nicht auswendig bei welchem Stück.

    Sprachlich ist er deutlich im (Hard) Bop verwurzelt, sehr melodisch, sehr inside.
    Die schnellen Arpeggios sehe ich einem Einfluß John Coltrane geschuldet, sowas spielt er 10 Jahre früher noch nicht.
    Ich bin bei Mobley auch immer von seinem Timing, Phrasierung, von seine Pausen begeistert. Es wirkt alles unglaublich organisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.September.2022
    giuseppe, Maggs, ppue und 4 anderen gefällt das.
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @The Z
    Interessant ....
    passt zu dem Tread wegen -Hörenlernen- aka "Wissen oder Bauch";)

    Hab' heute früh das Carmen-Zitat nicht gehört.

    Jetzt, nachdem du es erwähntes und ich es weiss,
    hab' ich's selbstverständlich gehört.

    VG
     
    Rick und The Z gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Klasse!
    Kenny Drew und NHOP sind auch legendär!

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
     
    bthebob, Maggs, The Z und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden