Hannovertreffen, die 7.!

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Adolphe, 3.Juni.2006.

  1. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr!

    Am 18. Juni ist unser 7. Hannovertreffen, zur gewohnten Zeit (12 bis 18 Uhr) am gewohnten Ort im gewohnten Raum (vorbehaltlich, dass es mit der Anmeldung klappt.)

    Schwerpunkt soll diesmal Klassik sein (das Treffen ist identisch mit dem abgespeckten Klassikworkshop).

    Torsten Baribrummer kann leider diesmal aus beruflichen Gründen nicht kommen, deshalb habe ich die Sache in die Hand genommen. Ich hoffe, dass trotzdem ganz viele kommen! Wäre schön, wenn Ihr Euch schon mal outet.

    Viele liebe Grüße

    Fumi :)
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo, der Raum ist gebucht, Raum Nummer 25, also wieder der im Keller(wo man nicht gestört wird durch wildgewordene Kleingärtner mit Schaum vorm Mund).

    Wie Fumi schon sagt kann ich leider nicht dabei sein, dennoch wünsche ich euch viel Spaß beim Treffen und gutes gelingen.

    Die Adresse ist wie gehabt im Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover, von 12-18 Uhr...
     
  3. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Ihr Lieben!

    Eine Woche vor dem Ereignis melde ich mich noch mal.
    Ort und Zeit: Siehe ein Beitrag weiter oben.

    Wenn ich mit Euch Klassik machen will, geht es mir nicht darum, dass man mit dem Saxophon, das ja immer mit Jazz assoziiert wird, auch Klassik spielen kann. Dass das schön geht, wissen alle, die mit Klaus Dapper lernen/gelernt haben. Die Musik ist natürlich für andere Instrumente geschrieben und kann, evtl. nach geeigneter Transposition, auch auf dem Saxophon gespielt werden.

    Besonders bei Barockmusik spielt es eigentlich keine entscheidende Rolle, auf welchem Instrument sie gespielt wird (na, ich ducke mich lieber, eingefleischte Barockfans, die auf Originalinstrumenten spielen, werden mich hauen). So werden wir denn das Konzert in D-Dur für vier Violinen von Telemann spielen. Das hat einen großen Vorteil: Vier gleichklingende Saxophone bekommt man leichter zusammen als ein Quartett.

    Mir liegt aber daran, das Saxophon so vorzustellen, wie Adolphe Sax sich das gedacht hat: Es ist als klassisches Instrument entworfen worden! Auch wenn einige französische Komponisten ziemlich schnell nach der Vorstellung des Saxophons dafür geschrieben haben, hatte auch in Frankreich das Saxophon es schwer, sich im klassischen Orchester zu etablieren. Schön hat der große Pionier des klassischen Saxophons Sigurd M. Rascher das in einem Artikel von 1942 zum hundertsten Geburtstag des Saxophons dargestellt, den man in www.classicsax.com nachlesen kann (leider auf englisch, aber wir sind ja gebildete Leute). Sehr lesenswert! Ähnliches habe ich noch in keiner anderen Geschichte des Saxophons gelesen. (Ich habe mal geguckt, dieser Artikel steht leider nicht mehr drin, aber eine Geschichte des Saxophons von Rascher, die wohl im Wesentlichen das Gleiche enthält: http://www.classicsax.com/asi/story.pdf)

    Und so hoffe ich denn, zwei Werke aus der Anfangszeit des Saxophons, die original für Saxophonquartett geschrieben worden sind, vorzustellen. (Mein Alto-Kollege aus meinem Saxophonquartett hat mir versprochen, mir die Noten mitzubringen.) Eins davon ist das allererste Saxophonquartett überhaupt von Florio, von dem ich auch eine wunderschöne Aufnahme vom berühmten Rascher Saxophonquartett habe (www.rsq-sax.com). Ich habe sie damit auch schon live gehört.

    So ganz anspruchslos sind diese Stücke natürlich nicht, aber Ihr seid ja gut!

    Also: Freuen wir uns auf klassische Original-Saxophonmusik aus der Anfangszeit!

    Nun noch eine Bitte: Schreibt bitte, wenn Ihr kommt oder auch nicht, damit ich mich darauf einstellen kann. Nach Baribrummer hat leider auch Gine abgesagt. Nicht, dass ich mir ein Bein ausreiße und bin dann nachher alleine da! Dann kann ich lieber zu Hause üben.
    Die Noten für das Telemannkonzert kann ich auch vorab liefern, per Email (als .cap-files oder Midi-files) oder auf Papier per Post. Aber bitte schnell reagieren (per PM), sonst ist es zu spät.

    Liebe Grüße

    Fumi
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Tja, die Noten habe ich ja nun vorliegen.

    Der erste eindruck: Schreck lass nach! Das ist ja grausam, so viele sechzehntel . . . .

    Aber bei den Noten lagen noch ein paar Mundstücke. Ich also Arbeit delegiert, Bari-Mundstück auf Bari-Sax und ausprobiert.

    Ja was denn nun? Erst mal das übliche Testprogramm spielen. Funzt.

    Noten - das RealBook war gerade weggepackt, also ran an die sechzehntel. Und siehe da, das ist ja absolut easy zu spielen! Selbst für mich, der ich mit Noten auf Kriegsfuß stehe!

    also: noichts wie hin, zu Fumis Klassiktreffen.

    Gruß GerhArd
     
  5. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr!

    Ist's das schöne Wetter? Ist's der Fußball? Jedenfalls habe ich nur eine einzige Zusage für das Treffen vorliegen. Da aber weder Gerhard noch ich Lust haben, für ein paar Duette Hunderte von Kilometern zu fahren, fällt das Treffen diesmal leider aus.

    Viele sonnige Grüße aus Kiel (wo am Wochenende die Kieler Woche, größtes Segelereignis der Welt, auch mit anderen Feiereien, z. B. mit Auftritt der Uni Big Band in Brunos Strand Bistro am Dienstag Abend in Strande an der Kieler Förde mit anschließendem Feuerwerk, beginnt).

    Fumi
     
  6. sax-1

    sax-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Hannoveraner!

    Na toll! Habe es gerade erst gelesen und dachte mmmmh kannste ja mal vorbeischauen und nen bisschen zuhören....
    Und nu? Gucke ich halt Fußball!
    Sagt mir bitte bescheid wenn das nächste treffen anliegt!

    Gruß
    sax-1
     
  7. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo sax-1,

    es steht schon länger drin!

    Die Hannovertreffen finden ziemlich regelmäßig alle 6 Wochen statt. Torsten (Baribrummer) hat sich bisher immer um die Organisation gekümmert. Da er aber aus beruflichen Gründen an manchen Wochenenden nicht kann (so wie jetzt auch), kann es sein, dass das nächste erst in 7 oder 8 Wochen stattfindet. Immer mal ins Forum unter "Workshops und Meetings" gucken! Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

    Gruß Fumi
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das ist wirklich schade, zumal ich die Raumiete trotzdem bezahlen muss. Die Küdigungsfrist des Raummietvertrages beträgt nämlich 2 Wochen vor Antrittstermin. Dass heißt also 23€ für nichts in den Wind geschossen.

    Abschließend erkläre ich mich als nicht mehr gewillt den Raum zu organisieren und damit die Serie der Hannovertreffen zumindest von meiner Warte aus als beendet. Kann sich treffen wer will, aber das wird mir dann auf Dauer doch zu unwirtschaftlich.
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Also wirklich, das muß nicht sein! Da fehlen mir die Worte...

    Wenn ihr euch an einem hier geplanten WS anmeldet und dann doch *warum auch immer* absagt, so dass der WS dann platzt, dann solltet ihr euch wenigstens an den entstandenen Kosten beteiligen:-(

    Diese Art der Erfahrung ist ja nicht neu. Für die Zukunft sollte man dergleichen doch etwas straffer organisieren:
    Erst, wenn ein Minimum an Teilnehmern verbindlich (durch Überweisung) zugesagt hat, buchen.

    Dazu könntet ihr euch auch mal vorab im Chat treffen - Besser man spricht sich klar genug ab.

    Mal abgesehen davon, sollten sich alle Beteiligten mal (im Vorfeld) ehrlich darüber unterhalten, welche Erwartungen sie an einen WS haben oder was sie zur Absage bewegen könnte. Scheinbar gibts es doch erhebliche Mißverständnisse über die Erwartungen und das Angebot. Denn wenn keiner kommen mag, könnte es auch an anderem als den vermeintlichen *terminlichen Gründen* gelegen haben!
     
  10. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Torsten,

    schick mir mal Deine Kontonummer, dann überweise ich Dir die Hälfte, wir können uns den Schaden ja teilen. Ich spare ja nun Spritgeld!

    Ich würde es bedauern, wenn die Hannovertreffen nicht mehr stattfinden würden. Gibt es nicht eine private Möglichkeit? Schließlich waren wir ja nicht so viele, dass man sie nicht in ein großes Wohnzimmer bekommt!

    @Doellcus: Vielen Dank für Deine ernste Mahnung. Zumindest bei den vier Absagen, die ich bekommen habe, waren es wichtige terminliche Gründe, sie wären wohl gern gekommen. Manchmal kumulieren unglückliche Umstände!

    Was die Erwartungen angeht: Ich habe beim letzten Treffen schon ein bisschen was an Klassik gemacht, das stieß durchaus auf positive Resonanz.

    Für die anspruchsvolleren Sachen wären natürlich die ursprünglich veranschlagten drei Tage viel besser gewesen. Ich hätte mich auch gefreut, wenn wir eine Aufnahme im Forum hätten zur Diskussion stellen können. Das Telemannkonzert ist wirklich leicht, wie Gerhard schon schrieb, das hätten wir locker gepackt!
    (Tipp: Wer das Notenschreibprogramm Capella hat, hat's vielleicht als Demo mitbekommen? Ich hab's jedenfalls daher.)

    Viele liebe Grüße

    Fumi
     
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Keine Sorge, das ist doch selbstverständlich!

    Bisher (bis Nr. 6) hat es immer funktioniert - es sind aber auch jedes Mal Leute, die sich angemeldet hatten, nicht gekommen (ohne sich abzumelden). Und umgekehrt.

    Schönen Gruß
    saxfax
     
  12. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hier ein kurzer Zwischenbericht vom virtuellen Hannovertreffen, in der Pause sozusagen:

    fummelimus

    cibum tulit

    Das weitere Programm, freibleibend:

    cibum ferram


    bis später


    GENW
     
  13. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gerhard,

    ich habe gerade kein Lexikon zur Hand. Kannst Du uns das mal übersetzen?

    Die letzte Stunde unseres Treffens habe ich gerade in der Sonne auf meiner Terrasse verbracht. Davor hatte ich ein Ersatztreffen mit meinem lieben Freund Arne Strathmann, der auch am Sonntag (7 Tage in der Woche) an seiner neuen Flöte baut. Er freut sich immer, wenn er mir seine neuesten Ideen erläutern kann. Nicht viele verstehen, was er da macht.

    Während ich hier schreibe, höre ich vom Rascher Saxophonquartett die Musik, die wir hätten machen wollen. Den zweiten Satz haben wir vorgestern mit unserem Saxophonquartett auf unserer Abiturentlassungsfeier gespielt (nein, nicht wir sind entlassen worden). Am Montag haben wir wieder eine Probe, da will ich mal eine Aufnahme machen. Wenn die anhörbar ausfällt, werde ich sie ins Forum stellen. Dann hätten wir immerhin ein Was-wäre-wenn-Ergebnis unseres virtuellen Hannovertreffens!
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hm übersetzen kann ich das nicht - mein großes Latinum ist zu alt. Aber vielleicht stellt Livia ja das Protokoll vom virtuellen Hannovertreffen ins Forum. . . . Ist nicht unspannend, vor allem mit den Saxophonforums-Gästen!

    Abgesehen davon will beim nächsten Treffen sogar München nach Hannover kommen!
     
  15. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch ein nützlicher link - zum Verständnis!

    http://www.prolatein.de/neulatwoerter.html
     
  16. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Geil! Da macht's ja richtig Spaß, sich mal wieder mit Latein zu beschäftigen!
     
  17. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    *g* Gerhard, das sind nur neulateinische Wörter. Sehr schlecht als Wörterbuch dafür zu gebrauchen ;).

    Das Protokoll gibts nicht mehr da, da es rechtlich nicht erlaubt ist.
     
  18. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Man sollte schon wissen, was man so schreibt (spricht) - andernfalls hilft schweigen, um Philosoph zu bleiben! ;-)

    // sorry, nur ist grad Abitur und da fallen nicht gewusste Termini immer seeehhhr negativ auf...
     
  19. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    @Doellcus: Mh. Noch einer, der mit meine Lateinunkenntnisse unter die Nase reibt :-D.
     
  20. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Sei getröstet, Livia: Latein in der Schule war meist grottenlangweilig, dauernd die römische Kriegsverherrlichung, und vom angeblichen Nutzen im Studium habe ich nix gemerkt. Die Zeit hätte man besser nutzen können (jaja ich weiß, manche haben Spass dran...)


    Schönen Gruß
    saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden