Harmonien bei Monks Bolivar Blues

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von antonio, 23.Januar.2020.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich befasse mich gerade wieder mal ein wenig mit diesem Monk Stück. Eigentlich ein Blues, trotzdem nicht so ganz, da er doch ziemlich vom "klassischen" Bluesschema abweicht. Oder doch nicht? Kann mir jemand erklären, was es da mit diesen Akkorden bei 5-8 auf sich hat? Ist das einfach Monk?
    1-4, bzw. 9-12 ist ja klar.
    Habe dazu diese Analyse gefunden...(klingend)

    Danke euch,
    antonio
    bolivar-analysis.jpg
     
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Da hat offensichtlich die Monk'sche Kreativität Überhand genommen... :) Den Ab7 kann als bVII7 analysiert werden, jedoch ohne Auflösung auf Stufe I Bb. Mehr Infos über den bVII7 gibt es hier bei 6.7 bVII7 Dominant. Takt 7 beibt dann auf Stufe IV wie das Thema von CREOLE LOVE CALL. . Der G7 ist Dominante auf den C- in Takt 9 (bei meinen Taktangaben habe ich den Auftakt nicht mitgezählt... ;)).
     
    antonio und Amadeus gefällt das.
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ha, sowas gefällt mir :) Danke dir jedenfalls für deine Erläuterungen. Darf man das aber trotzdem noch als Blues bezeichnen?

    LG
    antonio
     
    peterwespi gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Mhmm, für mich ist es eigentlich ein ziemlich normaler erweiterter Blues. Ab7 sticht ein bisschen heraus. Aber das macht ja nix. Eine verminderte Skala würde sicher passen.
     
    antonio und gaga gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Latürnich! Hat doch alles vom Blues. Man kann auch ganz normalen Blues darüber spielen, wenn man das "Halten" der IV.Stufe in Takt 7 beachtet. Aber wie Peter schon sagte, auch das gibt es schon bei Duke Ellington.
     
    antonio gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Takte 5-8 verblüffen diejenigen, die die gängige Akkordfolge des Blues kennen. Im Grunde wirken die Takte, als wollte Monk den eben gehörten Anfang (Takte 1-4) noch einmal in einer anderen Tonart ausprobieren. Das Stück fängt so gefühlt zweimal an, führt aber schnell wieder (takte 9-12) in das alte tonale Zentrum zurück und alles ist gut. Eine hübsche Spielerei.
     
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ah, Takt 7 war mir gar nicht aufgefallen. Ja, nett :)
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah, ja, so habe ich das noch gar nicht gesehen- danke dir für diese Anregung, lieber Peter. Gefällt mir ganz gut.
    Spieltechnisch ist es gar nicht so einfach, diese Sprüneg nach unten sauber hinzubekommen- und die Phrasierung muss auch stimmen, soll es monkisch klingen.

    Grüsse
    antonio
     
  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Abersicherdoch! Blues war ja nicht von Anfang an "genormt", Ur-Blueser waren häufig wandernde Musikanten, die auf musikalische Art Geschichten erzählten. Dabei dauerte ein Akkord halt so lange, wie es zum Text passte, ähnlich wie heute auch in der Country-Musik (apropos: Hat jemand bemerkt, dass bei RING OF FIRE zu Beginn 3/4- und 4/4-Takt wechseln?!?). Daher sind aus meiner Sicht Varianten des genormten Blues-Schema absolut logisch und vertretbar. WATERMELON MAN ist ein um 4 Takte erweiterter Blues (ab Takt 9 taktweise V IV V VI eingefügt), für mich Blues. KISS von Prince ist mehr oder weniger ein verdoppeltes WATERMELON MAN, für mich auch Blues :)
     
    antonio und bluefrog gefällt das.
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Peter,
    O.k. das deckt sich mit meiner (bescheidenen, unpfofesssionellen) Meinung. Ich finde das so auch bereicherend-
     
    peterwespi gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte



    Mal was zum Zählen (-:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden