Heinz Sauer Equipment

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von principegesualdo, 6.Januar.2012.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    NEIN!

    Sorry...

    Herr Sauer wird immer wie Herr Sauer klingen. Auch im Sound. Funktionierendes Gerät vorausgesetzt.
     
  2. flar

    flar Guest

    Hallo Rick, sieh es positiv, bis vor kurzem wurde jedes Thema in Selmer / Vintage umgewandelt. Jetzt wird eben jedes Thema in Expression geändert, und das mußt Du nicht einmal selber machen.:-D :-D :-D Ist doch toll, oder.
    Grinsende Grüße der unverbissen Selmer spielende Flar
     
  3. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ich bin mir nicht so sicher, ob du ganz anders klingen würdest - es sei denn, du willst es. Ein Sound muss funktionieren - egal, ob es deiner ist oder ein vermeindlich "nachempfundener". Sich an dem Equipment eines Idols zu orientieren, der eine ähnliche Musik macht/gemacht hat wie ich, halte ich für äußerst sinnvoll. Ich habe zu viele Saxophonisten erlebt, die versucht haben mit "ihrem" Sound einen Blumentopf zu gewinnen. Ein persönlicher Sound interessiert niemanden außer dem Spieler, bzw. andere Leute/Nichtsaxer verstehen gar nicht, was das überhaupt sein soll. Das Equipment muss funktionieren für die Musik, die man macht. Ein voller, schöner, lyrischer, luftiger und tiefer Ton auf meinem P.Mauriat nützt mir nichts, wenn ich Fusion spiele.
     
  4. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ja - natürlich! Natürlich wird er weiterhin so anblasen, artikulieren, wie immer. Natürlich spielt er seiner Linien etc. Aber der Klange wird ein anderer sein, wenn du ihm ein anderes Sax/Mundstück/Blatt in die Hand drückst - aber sicher.
     
  5. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ha, ha - witzig Rick! Du darfst gerne recherchieren: Ich bin mir sicher, dass ich - bis auf die Ausnahme in diesem Thread - nur in dem Expr.-Mundstück-Thread das Wort "Expression" geschrieben habe - sonst noch nicht. Das ist also eine subjektive Fehleinschätzung deinerseits.

    Desweiteren: Alles andere war von mir (ausnahmsweise) auch mal "ironisch" gemeint. Was willst du denn jetzt für Beweise?
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @saxkai5
    Idole wie Hawkins, Rollins oder Coltrane haben doch aber auch ihren persönlichen Sound gehabt, dem wir jetzt nacheifern oder auch nicht. Wieso sollte der eigene Sound also verkehrt sein?
    Ich bin eigentlich der Meinung, dass das Equipment fast egal für den eigenen Sound ist, aber solche Aussagen wie von dir verunsichern mich ein bisschen. Du scheinst ja von deiner für dich zumindestens begründeten Meinung sehr überzeugt zu sein.
     
  7. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Naja.
    Ein bissl hoffe ich ja das du recht hast. Sonst bräuchte ich ja nix mehr kaufen ;-)
    Ich bin skeptisch.
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmm.....

    Na ja, ich bin ja nicht so der Fachmann, aber ich mag Herrn Sauer nun mal sehr, eben weil er so einen individuellen Klang hat.
    Diesen heiseren dennoch zentrierten eben!
    Das ist ja nun jetzt nicht der Klang, den man einem Selmer so auf Anhieb zuschreibt, daher wage ich Auges These, " der klingt immer so" zu teilen; wobei er natürlich nicht zufällig ein Mark VI spielt, es wird ihn wohl in seinen Klangvorstellungen unterstützen.
    Dennoch halte ich es (für mich) für etwa gleich utopisch, seinen Klang mit einem Selmer, oder jedem anderen Sax zu kopieren.

    Lg edo
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Natürlich war auch meine Replik ironisch gemeint, was dachtest Du denn? :-D

    Schönes Wochenende
    wünscht
    Rick (der ausnahmsweise mal an einem Samstagabend frei hat und das genießt)
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @Saxkai5: Heinz Sauer spielt das Sax, das er schon immer spielt. Warum sollte er denn auch was anderes spielen? Eine gewisse Generation von Musikern ist nun mal mit einem bestimmten Sax gro geworfen.
     
  11. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    ....der arme herr sauer .......
     
  12. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Wegen dem Namen?
     
  13. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    nee, wegen der unsinnsdiskussion :)))
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Immerhin haben wir mit unserer "Unsinnsdiskussion" dem "armen" Herrn Sauer innerhalb eines Tages über tausend Klicks auf diesen Thread verschafft, da wird vielleicht der eine Forist oder die andere Leserin auch mal auf seine Website geschaut haben, vielleicht interessiert man sich nun stärker für ihn, besucht seine Konzerte, kauft ein paar CDs - das würde ich ihm gönnen, dann war das Thema wenigstens doch noch sinnvoll! :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    o.k., rick, ich revidiere, der glückliche herr sauer .......:-D
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Dem möchte ich widersprechen und gehe damit mit Nummer_13:

    Es klingt ein bischen verallgemeinernd, ist aber m.E. schlicht so: Alle (deutschen) Saxer, die heute über 60 sind, haben als 20+jährige "zufällig" Mark VI gekauft - es gab in den Jahren eben nur Selmer Mark VI.

    Es wäre vermessen, mich mit Sauer & Co zu vergleichen, aber ich habe mit 22 ein Selmer gekauft, weil es einfach selbstverständlich war - Keilwerth und Hohner waren für Blasmusiker und Tanzmucker gut genug, wer für Jazz trainieren wollte, kaufte ein Selmer. Das war nicht auffallend teuer, alle Jazzer hatten es, man machte nix verkehrt. Fertig. Kein Gloria, kein Vintage - einfach so.

    Gruß, Herman
     
  17. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Es soll ja nicht wieder eine Equipment/Pro-Selmer etc.-Diskussion werden. Allerdings kann man davon ausgehen, dass ein Profi-Saxer zu keiner Zeit nur "zufällig" ein bestimmtes Sax oder ein bestimmtes Mundstück spielt(e).* Equipment-Diskussionen gab es auch in den 30ern oder 60ern - sogar gerade dort unter den Profis. Und mir leuchtet es nicht ein, warum Leute im Forum darauf hören, was hier der Laie bis Profi sagt, anstatt zu studieren, was die richtigen Profis benutzen - und vor allem warum sie es benutzen. Wer hier an Zufälle glaubt, soll es weiterhin tun.

    *Ausnahme evtl. Charlie Parker und Ähnliche, die evtl. aus Geldmangel ihr Haupt-Sax verkauften und sich das erstbeste Horn mieteten, um den nächsten Gig zu überstehen.
     
  18. flar

    flar Guest

    Hallo Saxkai5,
    ich kenne Deinen Jahrgang nicht, aber als ich Anfang der 1980èr Jahre nach einem Qualitativ hochwertigen Sax suchte stand mir in den Musikgeschäften in Bremen und um zu außer Selmer, Keilwerth und Yamaha nichts zur Verfügung. Conn, King und andere US-Marken hätten die mir natürlich alle bestellen können, aber dann hätte ich das bestellte Teil auch kaufen müssen!
    Zu Charlie Parker, der ist nun wirklich das beste Beispiel dafür das Equipment nicht über zu bewerten ist oder sollte es daran gelegen haben das er so dringend einen Schuß brauchte, das er mit so ziemlich allen klar kam an das man ein Blatt schrauben konnte? Ich denk mal nicht!
    Viele Grüße Flar
     
  19. Gast

    Gast Guest

    ...Es wäre vermessen, mich mit Sauer & Co zu vergleichen, aber ich habe mit 22 ein Selmer gekauft, weil es einfach selbstverständlich war - Keilwerth und Hohner waren für Blasmusiker und Tanzmucker gut genug, wer für Jazz trainieren wollte, kaufte ein Selmer. Das war nicht auffallend teuer, alle Jazzer hatten es, man machte nix verkehrt. Fertig. Kein Gloria, kein Vintage - einfach so.

    Gruß, Herman...


    bester Beitrag seit langer Zeit und ich lese schon länger mit, als ich mich hier beteilige.

    DANKE, Herman

    liebe Grüsse - Maria


     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Saxkai5


    """"

    Es soll ja nicht wieder eine Equipment/Pro-Selmer etc.-Diskussion werden. Allerdings kann man davon ausgehen, dass ein Profi-Saxer zu keiner Zeit nur "zufällig" ein bestimmtes Sax oder ein bestimmtes Mundstück spielt(e).* Equipment-Diskussionen gab es auch in den 30ern oder 60ern - sogar gerade dort unter den Profis. Und mir leuchtet es nicht ein, warum Leute im Forum darauf hören, was hier der Laie bis Profi sagt, anstatt zu studieren, was die richtigen Profis benutzen - und vor allem warum sie es benutzen. Wer hier an Zufälle glaubt, soll es weiterhin tun.

    *Ausnahme evtl. Charlie Parker und Ähnliche, die evtl. aus Geldmangel ihr Haupt-Sax verkauften und sich das erstbeste Horn mieteten, um den nächsten Gig zu überstehen.""""


    Hmmm ... erstens bist Du genau auf dem besten Wege dahin, hier wieder eine Markendiskussion in Richtung des grossens "S" loszutreten, zweitens unterscheidest Du anscheinend zw. "Profis" und "RICHTIGEN Profis" und unterstellst quasi Leuten, welche nicht mit Dir übereinstimmen auch noch eine dubiose "Zufallsgläubigkeit".> Bis hierhin kann ich mit Deinem Posting wenig anfangen.
    Was den guten Herrn Parker betrifft : STIMMT. Der hat gerne mal seine Saxe versetzt, um seinen Koks-konsum zu finanzieren. Wer die dazu "Ähnlichen" sind, erschliesst sich mir jedoch weniger. Sydney Bechet, Lester Young, Jerry Mulligan....waren das alles Kokser mit Leihsaxen ??? > Wohl kaum.

    Ansonsten muss ich Herman da voll Recht geben und will das mal anhand eines ganz anderen Beispiels verdeutlichen:

    Wer in den 50iger, 60iger, 70iger-Jahren Taxifahrer werden wollte - der kaufte sich einen MERCEDES. Da gab es überhaupt keine Frage oder Diskussion - denn zu der Zeit galt der Benz als das zuverlässigste und langhaltendste Auto.

    HEUTE jedoch sieht die Geschichte GANZ anders aus....Taxifahrer benutzen etliche andere Marken ganz genauso und genauso zuverlässig und erfolgreich, währenddessen die Firma Benz inzwischen schon so manche Fehlproduktion und manchen Bock geschossen hat. (Es sei an die 190erter-Produktion Anfang der Neunziger erinnert, welche sich selbst Steine in die Windschutzscheibe schleuderte ;-) )...........Und ganz genauso verhält es sich mit anderen Firmen...heissen sie nun AEG, SIEMENS oder eben SELMER.Auch Keilwerth scheint ja auf nem absteigenden Ast zu sein......

    Dass so viele Jazzer ein Selmer spielen, liegt für mich eher daran, dass sie es eben noch haben.(Siehe Hermans Posting)......ob sie sich heute bei einem Neukauf ein solches holen würden, wage ich in vielen Fällen zu bezweifeln....und ich kenne durchaus einige Saxer, die auf andere Marken ausgewichen sind - und ich bin mir sicher, dieser Trend wird sich fortsetzen, vor allem, wenn die ewig gestrigen, die immer noch am Mercedes...oder eben am "S" festhalten, mal anfangen auszusterben.

    LG
    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden