Heiteres Saxophonraten

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 27.Januar.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    die Applikatur ist ein "Problem", die Intonation eine andere.
    Ich will nicht sagen, dass das Teil schlecht stimmt, es ist einfach so, dass es aufwandslos dorthin geht, wo Du es schiebst. Und es reagiert viel viel schneller als ein modernes Horn. Ich kenn das einfach nicht so.
    Ich kann das MPC am Kork um 2mm oder mehr verschieben und Töne noch immer treffen. Wo der Rest ist, steht dann in den Sternen...
    Ich werde mir jedenfalls die Chance geben, bis zum Ende der Woche immer wieder drauf zu spielen.
    Heute hab ich mal ein paar Harmonics gespielt, und dann das aufgenommen, wollte mal nach Noten spielen.
    Ich fürchte, dass man das Martin fast als Hauptinstrument nehmen müsste, und ob ich die Nerven dafür hab.....

    http://db.tt/FB3QEoZB

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    Martins müssen sehr genau eingestellt werden.
    Spezialist dafür ist z.B. Thorsten Köhler aus Pinneberg.

    Die Klappenaufgänge sind viel geringer als z.B. bei Conn oder Buescher.
    Fühlt sich anfangs komisch an, weil die Klappen beim Drücken ja schneller zugehen. ;-)

    Außerdem sitzen die Tasten relativ eng beieinander, was ergonomisch nicht gerade toll ist, vor allem wenn man etwas größere Hände hat.
    Wenn man aber eine Weile spielt, merkt man das nicht mehr so.

    Außerdem passt nicht jedes Mundstück auf ein Martin. Meistens braucht es eins mit großer Kammer. Aber auch dann passt nicht jedes.

    Ich habe ein HC Imperial Alto von 1933, dass von Thorsten optimal eingestellt wurde.
    Da waren die Aufgänge zu hoch, weshalb die Intonation grauslig war.
    Es spielt sich inzwischen ganz passabel und hat einen tollen, dunklen und warmen Sound, der natürlich Geschmacksache ist.

    Ich hatte übrigens vor gut zehn Jahren mal zwei generalüberholte "The Martin" Tenöre im Test, beide so Mitte 50er Jahre.
    Das eine war eine Katastrophe. Da ging gar nichts richtig. Auch ein S-Bogentausch mit dem anderen Tenor brachte nichts.
    Das zweite war dagegen so gut, dass ich es gerne behalten hätte.
    Leider fehlte mir da gerade das nötige Kleingeld. War auch so im Bereich von 1700 bis 1800 Euro. :-(

    Lg
    Mike
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich glaube, das Tenor ist sehr gut eingestellt, der Herr von dem ich es habe spielt selbst gut und ist ein Liebhaber der alten Dinger.
    Ich bin darauf aber nicht gut eingestellt:)
    Ich habe außerdem das Gefühl, dass es mit dem Houseblend besser tut. Aber es fährt sowieso Schlitten mit mir.
    Hier mal ein bisschen Getröte mit dem Klum:

    http://db.tt/4bcgqPEe

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich find, das klingt klasse.

    Als ich mein Sax ausgesucht habe, hatte ich u.a. auch auf verschiedenen Vintages gespielt und bei einem fast den Finger gebrochen, weil es eckige konvexe Klappen hatte zum Ausrutschen. :-o

    Dann habe ich mir doch lieber ein Yana geholt.

    Gruß Cara
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    es gibt verschiedene Möglichkeiten.
    Ich schlachte sämtliche Sparschweine, und spiele das Mark VI an. Wenn es mir gefällt, was wahrscheinlich ist, würde ich es mir kaufen.
    Ich behalte mir das Martin als Therapieinstrument, es zwingt Dich zu Dingen, die für das Yani auch nicht falsch sind.
    Gigs darauf zu spielen kann ich mir nicht vorstellen.
    Bin auf meine gewohntes Equipment zurückgegangen, und ich finde, es klingt anders, auch mit dem Klum:

    http://db.tt/rbGXTYGm

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    erstmal Dank für das Feedback von einigen per PN.
    Ich bin sehr dankbar dafür, auch wenn mir der Expertentitel anhaftet, ich bin nicht der Liebe Gott und beratungsresistent.
    (Nicht dass ich sagen wollte, der....)

    Ich habe beschlossen, das Martin zurückzugeben.
    Es erfüllt für mich keinen Zweck. Ja, es klingt beeindruckend, aber der Aufwand, mich halbwegs darauf einzustellen ist mir zu viel.
    Ich hab einen Titel (der über das ganze Register geht) mit dem Yani und 2 Klums (Focustone I (mein Original) und dem Tonamax) auf dem Yani mit dem Popjazz-Bogen getrötet, und auf dem Martin mit dem Houseblend.
    Auf dem Houseblend auch mit dem Yani, hab ich einen Blödsinn gemacht, kann ich jetzt nicht hochladen.

    So wie es aussieht, werde ich das Houseblend verkaufen, es geht mir zu leicht, zu wenig Widerstand.
    Außerdem geht mir das dauernde "Zing" beim Üben auf die Nerven, meine Ohren halten das nicht aus.
    Mein Focustone I werden ich auch auf den Markt werfen und mir das Tonamax zulegen, das ist ein guter Kompromiss zwischen meinem Klum und dem Houseblend.

    So schließen sich durch Zauberhand einige Threads :)

    Martin "The Martin" Houseblend

    Yani 992 Popjazzbogen Klum Focustone I

    Yani 992 Popjazz Klum Tonamax

    Danke nochmal!

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden