helft den jungen vögeln

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Dexter, 21.August.2005.

  1. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Um meinem Ruf als »ordnungsliebender« Mensch gerecht zu werden, möchte ich es nicht unterlassen, auf die wieder vermehrt auftretenden Artikel in durchgehender Kleinschreibung (z.T. völlig ohne Satzzeichen) hinweisen. Mich würde es freuen, fände Beachtung, dass in zwei Studien (1999 und 1989 s.u.) eindrucksvoll nachgewiesen wurde, dass die Großschreibung eine Hilfestellung beim Lesen ist und die Lesegeschwindigkeit erhöht. Wobei ich vor allem die Studie aus 1989 sehr bemerkenswert finde.

    Auch aus Gründen der Höflichkeit halte ich es angezeigt, die neuronale Rechtschreibkorrektur nicht einer Vielzahl von Lesern aufzubürden, nur um sich eine halbe Minute beim Verfassen eines Textes zu sparen (ein schönes Zitat aus dem Internet).

    Beste Grüße aus MH
    Dexter (der ein wenig sehbehindert ist und sich über jede Erleichterung beim Lesen freut)

    [size=x-small]In einer Studie aus dem Jahr 1999 findet das Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung, München: Die deutsche Groß- und Kleinschreibung erleichtert den Leseprozess und minimiert Fehler. Außerdem merken die Autoren der Studie an, dass das richtige Erkennen einer Wortgruppe entscheidend für die Analyse eines Satzes ist.

    In einer Studie aus dem Jahr 1989 (Bock, Hagenschneider & Schweer sowie Gfroerer, Günther & Bock) wurde die Lesegeschwindigkeit von Niederländern, die von ihrer Muttersprache an eine gemäßigte Kleinschreibung gewohnt sind, getestet. Im Versuch wurden den Testpersonen Texte in ihrer Muttersprache sowohl in der üblichen Kleinschreibung als auch mit Großschreibung nach deutschem Muster vorgesetzt. Zum Ausgang der Studie ein Zitat aus »Köbes – Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik« (1/2005): »Die Untersuchungen brachten überraschende Ergebnisse: Auch für die niederländischen Versuchspersonen stellten die Regeln der deutschen Großschreibung eine Hilfestellung dar, die den Leseprozess beschleunigten. Sie konnten Texte in ihrer eigenen Muttersprache (!) mit den fremden satzinternen Großbuchstaben ohne Verständnisprobleme schneller lesen als solche mit der ihnen vertrauten gemäßigten Kleinschreibung. Detailanalysen der Augenbewegungsmuster ließen den Schluss zu, dass in der Tat der Orientierungscharakter der Großbuchstaben dafür verantwortlich war.«
    [/size]
     
  2. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    volle Zustimmung!

    Ich hasse Beiträge, die ohne Punkt und Komma, ohne jede Gliederung in die Maschine gehackt wurden.

    Liebe Grüße aus Kirchhellen

    saxclamus
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Als alter Fan von Wilhelm Wilms habe ich wohl zu viele Texte in radikaler kleinschrift gelesen, als dass mich das irgendwie noch juckte...
    Und als ehemals erfahrenen Comic-Leser stören mich auch die meisten Verkürzungen der modernen Internet-Sprache ganz und gar nicht, im Gegenteil, ich halte die meisten sprachlichen Kniffe in der Internet-Kommunikation für eine erfreuliche Verlebendigung von Sprache.
    Zu der Untersuching von 1989 bzw. dem, was wir hier lesen konnten:
    wissenschaftliche Bedeutung marginal, aber immerhin eine Möglichkeit des Broterwerbs für einige Linguisten (bittesehr, was interessiert mich, ob ein Niederländer mit Hilfe von importierter Großschreibung nach deutschen Regeln eine millionstel Sekunde schneller durch einen Text kommt, dafür aber möglicherweise an anderer Stelle ein Millionstel seiner Kreativität mangels geistiger Herausforderung verliert? Letzteres wurde sicherlich nicht untersucht ;-) )
    1990 durfte ich einen Latein-Professor erleben (das war an der Heinrich-Heine-Hochschule in Düsseldorf), der sich in der ersten Stunde seines Latinum-Kurses in unfassbarer Aggression über die "Anarchie" in der englischen Grammatik hermachte. Der Vergleich mit einer Autobahn ohne Fahrbahnmarkierung war sein Aufhänger, ohne Markierung, also ohne "anständige" Grammatik, war für ihn das Chaos vorprogrammiert. Für mich war angesichts des absolutistischen und aggressiven Tons dieses Herrn nur eins vorprogrammiert: entweder ich bekäme mein für das Germanistik-Studium notwendige Latinum auf anderem Wege oder ich würde drauf scheißen (ja, in solchem Vokabular habe ich in der damaligen Situation gedacht, ich schäme mich bis heute dafür :cool: )

    Ich bin wirklich nicht grundsätzlich gegen Regeln, nein nein.

    Regel Nummer 1:

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hm, ich kann es gut nachvollziehen, wenn sich jemand als Verfechter der deutschen Rechtschreibung betitelt, denn prinzipiell bin ich das auch. Aber dann sollten auch alle konsequent bleiben und selbst keine Komma- und Rechtschreibfehler begehen, und zwar nach der aktuellen Rechtschreibung. Gerade in der Beziehung ist hier auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.

     
  5. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hier in NRW ist die alte Rechtschreibregelung noch offiziell zugelassen!
    MIr liegen Texte mit Groß- und Kleinschreibung auch besser. Auch eine halbwegs sinnvolle Aufteilung in Sätze mit einigermaßen gesetzten Punkten und Kommata habe ich ganz gerne. Es liest sich für meinen Geschmack angenehmer, wohlwissend, dass meine Grammatik beileibe nicht gut geschweige denn perfekt ist.

    Gruß
    Markus
     
  6. BoneShaker

    BoneShaker Schaut nur mal vorbei

    Nun da es in der Pohlitik gerade in den Ferien des öfteren ein Sommerloch gibt.
    Warum denn , auch nicht hier auf www.saxophone.de

    Mönsch wer Zeit hat sich darüber zu wundern zu beschweren!
    Könnte diese Zeit für sinnvolleres verwenden z.B. für Üben ;-)

    Nun jedem das seine und mir das meine :-D
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier


    Iss schon gut, daß hier keine Rechtschreibzensuren vergeben werden...

    aber es würde schon etwas bringen, wenn die Verfasser zumindest die ganz offensichtlichen Tippfehler korrigieren und sich insgesammt wenigstens ein bißchen um Rechtschreipunk bemühen. Manchmal kommt es einem vor, als würde da Jemand eine SMS verfassen und sich auf sein T9-Wörterbuch verlassen.
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Dieser Thread ist aus meiner Sicht echt überflüssig,
    liebe Grüße, Jogi
     
  9. flipsax

    flipsax Schaut öfter mal vorbei

    dANKE,

    ich denke auch das man sich ein wenig zeit nehmen sollte um die beiträge hier im forum zu lesen.

    ob ich mir beim schreiben 30 sekunden spare oder beim lesen 30 sekunden länger brauche is wohl beides gleichunwichtig.

    grüsse
    philipp
     
  10. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Nö, Jogi, ist er nicht.

    Ganz subjektiv:

    Ich finde es eine Frechheit und eine Respektlosigkeit gegenüber den Lesern, wenn aus Bequemlichkeit und/oder Faulheit dem Leser die völlige Kleinschreibung angeboten wird.

    Wenn dann die Satzzeichen noch falsch oder gar nicht gesetzt werden, ist es noch schlimmer.
    Sinnentstellungen sind vorprogrammiert.

    der mensch, denkt gott, lenkt.

    Und das nur, um ein paar Sekunden beim Schreiben zu sparen?
    Oder steckt dahinter eine verquaste - im Grunde überhebliche - Haltung gegenüber den "Normalos"?

    Wenn die normale Schreibung bewußt abgewandelt wird, um einen Gag zu landen: OK.

    Also bitte: Investiert die paar Sekunden und helft dem Leser, auf das angesprochene Problem einzugehen. Das geht schneller bei korrekter Schreibweise.


     
  11. Meyer

    Meyer Schaut öfter mal vorbei


    Also ich gebe zu, dass ich mich auch immer über die ungepflegte Rechtschreibung im IN ärgere. Es scheint mir auch so zu sein, dass heute kaum noch jemand weiß, wann man "das" mit einem oder zwei "S" schreibt. Das geht laufend wild durcheinander.

    Aber Dexter
    M.E. hätte es "für angezeigt" heißen müssen.

    Viele Grüße aus dem Sommerloch

    Robert :-D :-D
     
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Müsste man "jungen" nicht groß schreiben, in dem Kontext?? :-? :-?
     
  13. chucholino

    chucholino Schaut öfter mal vorbei

    hallo jungs, ich bin so einer und grüße euch aufs herzlichste. chucho
     
  14. frezno

    frezno Kann einfach nicht wegbleiben

    Was das Hirn alles kann! Nicht grossartig nachdenken, sondern einfach drauflos lesen, auch wenn es komisch ausschaut!

    Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    ja schön und gut, aber wozu ist grossschreibung wirklich gut? Weiss nicht jeder sowieso, dass ein haus ein substantiv ist? Und sind die engländer und russen alle doof, weil sie sich nicht so sehr um die grossschreibung kümmer?
    Oder sind die deutschen etwa begriffsstutzig, weil sie lesehilfen brauchen?

    Grins grins grins, egon,
    huups Egon.
     
  16. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    oder sind die Deutschen halt keine Engländer oder Russen?
    ;-)

    Gruß von der Ostsee Peter
     
  17. BoneShaker

    BoneShaker Schaut nur mal vorbei

    Ich schließe mich an !!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Ruf als "Ordnungsliebender"? Kommt der von mir? :>
    Ich bin ziemlich kurzsichtig, kann das natürlich durch eine Brille ausgleichen...falls das bei dir nicht der Fall ist, kann ich deine Bitte um Großschreibung gut versteh´n... auch sonst macht ein sauberer Schreibstil mit Kommata, Punkten und Groß-/Kleinschreibung Sinn.
    Aber lohnt es sich, dafür einen neuen Thread zu erstellen? Bloß im Sinne der "Leseeffektivität", ist die so wichtig, achtet jemand beim Lesen darauf, wie schnell er dabei ist??? Haben Beiträge mit durchgehend kleinen Buchstaben nicht auch Ihren optischen und künstlerischen Reiz, solange sie nicht lieblos bzw. schlampig geschrieben sind? Und befinden wir uns hier in einem familiären Forum oder in einer offizösen Lektorenrunde?
    Meiner Meinung nach hat so ein Forum ein bisschen von einem Briefaustausch, ein bisschen von einem verbalen Gespräch, und so sollte man doch einiges tolerieren, da in einem Gespräch nun mal jeder seinen eigenen Stil hat und haben darf, und dieser m.E. auch mal sprachlich unorthodox sein darf, so lange er verständlich bleibt!

    Also nimm´s mir bitte nicht übel, Dexter, aber ich kann beim besten Willen nicht nachempfinden, wie einem dieses Anliegen so ernsthaft wichtig sein kann...ohne natürlich zu wissen, welcher Art deine Sehbehinderung nun is´.
    Aber was allein den Unterhaltungswert angeht, sind solche Themen wie dieses immer nett.
    Tschüss.
     
  19. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Andere Sprachen haben andere Substantivierungen als die deutsche; insofern lassen sie sich kaum mit der deutschen Sprache vergleichen. Unsere Sprache ist, wenn man sie versteht und entsprechend benutzt, sehr klar und leuchtend. Wer es nicht besser kann, muss damit rechnen, missverstanden oder überhaupt nicht gelesen zu werden. "Haus" ist vielleicht kein so gutes Beispiel. Besser wäre da schon so Etwas wie "schwimmen" oder "Schwimmen". Ich mag auch keine Diskussionen darüber ob manche hier in diesem Lande dem Linksverkehr anhängen oder nicht, nur weil das in England bekanntermaßen gut funktioniert.

    Ich halte ausschließliche Kleinschreibung für eine (vermeidbare) Zumutung und diesen Thread für ziehmlich überflüssig.
     
  20. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    dass man mit punkt- und kommasetzung arbeitet, erleichtert natürlich das lesen der kommentare. allerdings finde ich es total überflüssig sich dermaßen über gorß- und kleinschreibung aufzuregen.

    wie generell in vielen chats und anderen foren / plattformen ist die kleinschreibung absolut normal und hindert den leser nicht, wörter zu erfassen oder den sinn eines satzes zu begreifen. auch wird dieses nicht erschwert.

    da wird das erfassen eines kommentares eher erschwert durch mangelnde absatz-behandlung.
    aber bisher hatte ich persönlich keine probleme, irgendeinem beitrag wegen mangelnder ortographie oder grammatik folgen zu können...

    fazit: man kann sich wirklich über alles aufregen...ob's was bringt ist eine andere frage...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden