Herkunft bekannter Muster/ Motive

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von visir, 4.Oktober.2021.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    Es gibt ja diverse kleine Rhythmus-Muster und Motive, die gerne wo verwendet werden, aber deren Herkunft oft nicht klar ist. Vielleicht können wir das eine oder andere in diesem Thema klären...

    Und wenn ich schon "das eine oder andere" schreibe, bringe ich auch gleich zwei:

    Ein anfeuernder/ anerkennender Klatschrhythmus:
    x x xxx xxxx xx
    (jedes (Leer)Zeichen ist eine Zeiteinheit)
    Bei den letzten beiden wird normal was geschrien.
    Kommt z.B. im Film "Charly staubt Millionen ab"/ "The Italian Job" (also das Original von 1969) vor, wo auf diese Weise einem "wichtigen" Gangster im Gefängnis zugejubelt wird. Was die da schreien - ich verstehs nicht.
    Wisst Ihr, was ich meine? Schwierig danach zu recherchieren...

    Und das kleine Motiv, das z.B. den Schluss von "Unsquare dance" darstellt.
    ...hab jetzt ein bissl recherchiert und dazu den Namen "shave and a haircut, two bits" (das denselben Sprechrhythmus hat) gefunden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Shave_and_a_Haircut
    Na, dann weiß ich das jetzt auch...
     
  2. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    so kenn ich das

    x x xxx xxxx let's go
     
  3. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Dave, Dee, Dozy etc. hatten das 1966 in "Hold tight"
     
    Rick gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wo? Jetzt hab ich mir dieses müde full-playback-Lied zur Gänze angehört, die Stelle aber nicht gefunden.
     
  5. scenarnick

    scenarnick Admin

    Dann hast Du den Rhythmus der Gitarre in den ersten 4 Takten überhört (danach hab ich abgeschaltet)
     
    fukaR und Rick gefällt das.
  6. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Die ganze Zeit, schon gleich am Anfang die Akkorde, auch der Text folgt ständig dem Muster:
    x x xxx
    Hold tight, count to three,
    xxxx xx
    Gotta stay close by me

    Das war mal ein Supersmashhit, von wegen "müde":)
     
    Rick gefällt das.
  7. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Das erste kenn ich von diversen sportstadien, fussball wie handball
     
    Rick gefällt das.
  8. fukaR

    fukaR Guest

  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    aha... rein vom Rhythmus ja, hat aber trotzdem nicht denselben Charakter - ist mir echt nicht aufgefallen, dass das dasselbe Muster ist. Das ist viel "weicher" als die Klatsch-Aktion. Mag sogar sein, dass sie das Muster bewusst verwendet haben, haben aber was anderes daraus gemacht.
    Mir gehts ja konkret um den Klatschrhythmus und dessen Ursprung, nicht darum, wer dieses Muster noch für irgendwas verwendet hat.

    Platz 4 - Supersmashhit?
    https://en.wikipedia.org/wiki/Dave_Dee,_Dozy,_Beaky,_Mick_&_Tich_discography#Singles
    Wurde jedenfalls kein "Evergreen"... (im Gegensatz zu Xanadu oder Bend it)
     
    Rick gefällt das.
  10. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Naja, der Smashhit ist halt schon ziemlich früh (Anfang 1967). In meiner sehr vagen Erinnerung an diese Zeit kam der Klatschrhythmus damals ziemlich zeitgleich auf, evtl. vorher, weil diese blöde Band alles mögliche abgekupfert hat, aber immerhin so gut, dass mir dieses Lied sofort bei Deiner Frage wieder präsent war.
     
    Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Da ist das Rhythmus-Muster auf jeden Fall am Verbreitetsten. :thumbsup:

    Hm, könnte ein altes Anfeuerungs-Ritual sein, möglicherweise aus dem Militär...
     
  12. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Anfeuerungsrufe könnte passen, kenn ich aber erst für 1968:
    Ho Ho Ho-Chi-Minh
    Passt zumindest auf den ersten Teil des Patterns
     
    Rick gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zum Klatschrhythmus scheint es keine großen Erkenntnisse zu geben...

    Dafür hab ich heut was anderes mal nachgesehen: dieses beliebte amerikanische Lied mit "doodah doodah" nach jeder Textzeile. Wird ja für alles mögliche verwendet. Ist im Original ein Lied von 1850 mit dem Titel Camptown Races.
     
    Rick gefällt das.
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Doch, gibt es! Oben reichlich dokumentiert, was du nicht akzeptierst, weil du einfach zu jung bist, um die Reichweite solcher Bands aus den 60ern richtig einschätzen zu können. Hold Tight war der erste Hit der Band (Feb 66, 250000), bevor das Millionending Bend it im September folgte. Danach drei Jahre intensiven Tourens mit ihren Hits. Da kann sich so ein Riff schon festsetzen.
     
    Matthias Wendt gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    :lol:

    Gut, jetzt hab ich noch einmal etwas recherchiert:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hold_Tight
    hui...



    Dieses Lied kam 1962 heraus.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Let's_Go_(Pony)
    Und damit hast Du mir tatsächlich geholfen, weil Du mich zum Weitersuchen gebracht hast, und weil es im vorigen Artikel diese Erwähnung gibt, denn das scheint jetzt das Original zu sein. Danke dafür.
    "Hold tight" ist halt nur ähnlich und wird in diesem Artikel unter "Reception and influence" nicht erwähnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Januar.2022
    gaga und Matthias Wendt gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist das Original, sogar mit (nicht mal schlechtem) Saxophonl:
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    hab inzwischen editiert... :oops:
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden