Herstellung eigener Loops?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von coolie, 27.November.2018.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ein früherer Bandkollege ist auf der Gitarre überzeugter Looper, inspiriert von seinen Kursen u.a. bei Robert Fripp ('Frippertronics'). In Köln organisiert er jedes Jahr ein Festival, zu dem Looper aus aller Welt anreisen.

    http://www.michaelpeters.de/paris-spring-loops/

    Looping ist zu einer eigenen Kunstform geworden und findet weltweit immer mehr Beachtung.

    Die von @ppue ins Spiel gebrachte "Selbstbefriedigung" ist ein interessanter Aspekt jeglicher Form des Musizierens, nicht nur des Loopens. Dabei bleibt festzuhalten, dass Selbstbefriedigung eine sensuelle Erfahrung mit jemanden ist, der einem (in den meisten Fällen) doch sehr nahe steht. Sie kann durchaus entspannen und erfreuen.

    Habe gestern Abend zufällig noch einmal die Dokumentation gesehen, wie "St. Pepper" von den Beatles in den Abbey Road Studios mit George Martin und Geoff Emerick technisch realisiert wurde. Dort sieht man auch die prä-digitalen Bandmaschinen mit meterlangen Loops aufgereit. Was die für Ideen hatten... So wurden für "Being for the Benefit of Mr. Kite" Bänder von Kirmesorgeln in kleine cm-Segmente zerschnitten und in zufälliger Anordnung wieder zusammengeklebt. Was bei diesem Album und auch vorher ("Strawberry Fields") alles innovativ auf die Reihe gebracht wurde, ist unglaublich.
     
    Guido1980 und ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden