Herzschoner Ersatz

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxchrisp, 23.März.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich vermute saxchrisp hat sich einfach im Datum vertan...
    ;)last
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das Plaste-Gedönse habe ich schon lange ausgemustert.....oft stimmen die auch nicht optimal am Überstand zum Schutz des Oktav-Zapfens ,im Durchmesser oder der Länge.

    Ein ordentlicher, auch für den Koffer in der Länge angepasster Sektkorken ist für mich das Optimalere.

    Sitzt passgenau und fest in der Hülse...und da ja etwas elastisch, werden auch die Längs-Stöße beim Koffertransport abgefedert.

    P1060307.JPG

    Grüsse

    Wuffy
     
  4. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Kurze Antwort: Aha

    Lange Antwort:
    Ich sehe es auch nicht ein für ne S Bogen Schraube 5Euro zu bezahlen nur weil ich sie unbedingt brauche. Gleiches Thema bei Bissplättchen.
    Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit. Son Ding kostet in der Herstellung was? 10 Cent?
    Was rechtfertigt diesen Preis? Die Dringlichkeit?
    Ich habe keine Lust Geld zu verschwenden.
    Ich trage aus dem Grund auch keine Markenklamotten oder fahre nen Prestige-Auto, zahle aber gerne und ohne mit der Wimper zu zucken viel Geld für nen gutes Essen, Save the children, ein Konzert, maßgeschneiderte Hemden/Mundstücke oder Dienstleistungen.

    Tatsächlich würde ich lieber son Teil von Toko kaufen als son Playtikteil, weil ich ihn kennengelernt habe und weiß wie viel Leidenschaft er für seine Arbeit hat.
    Da zahle ich dann nicht für das Material sondern für die Wertschätzung seiner Arbeit.
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die Herzschoner aus Holz von Toko oder aus Metall finde ich handwerklich auch schön. Toko hat hat auch einen Plastik-Herzschoner im Angebot, der extra noch den Zapfen schützt, einfach richtig gut. Der beste den ich bisher habe, zwar nicht schön, aber gut. Manche Köffer üben gerne noch Druck auf den Zapfen aus, hier ist alles sehr gut geschützt, was auch Aufgabe des Schoners ist. leider lässt sich diese Ausführung aus Holz sicher schlecht nachbauen.
    LG, db
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Die Aussage finde ich absolut ok. Nur mit der Äußerung das 5,- zuviel sind hat ja erst hier alles "aufkochen" lassen. :D
    5,- für so ein Plastikdingens was für wenige Centbeträge gefertigt wird und wo noch Versandkosten hinzukommen, ist wirklich etwas viel. Bei anderen Artikeln hast Du sowas als Transportschutz bei der Verpackung... für Umme.
    Man kann sich solche Teile aber auch leicht selber basteln und das sieht noch nicht einmal schlecht aus. Der Sektkorken ist dabei die günstigste Variante weil: Kostenlos zur Flasche mit leckerem Inhalt erhältlich... Befestigst Du aber auf dem Korken noch eine Holzscheibe mit einem coolem Aufdruck - schon hast Du ein Unikat.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Als ob die Herstellungskosten der einzige Preisfaktor wären...
    Ich erinnere mich an meine Zeit im Chemikaliengroßhandel: wenn ein Tankwagen mit IPA kam (25.000-30.000Liter), waren die Frachtkosten höher als der Wert der Ware.
    Freilich kostet der Stopfen in der Herstellung nicht viel. Und dann springt er von selbst von der Maschine, verpackt sich gratis - nein, gar nicht! - , die Herstellerfirma winkt ihm noch nach (die haben ja sowieso nichts zu tun), während er aus dem Werk rollt, quer durch alle Länder, bis in den Laden, in dem er verkauft wird, springt selbst in ein Lager, das einfach so da ist, und der Händler verkauft Dir das aus reiner Nächstenliebe, denn er lebt ja selbst von Luft und Liebe. So muss er dann auch keine Steuern zahlen - der Hersteller vermeidet das auch, denn in den 10ct Herstellungskosten sind ganz bestimmt alle Infrastruktur-, Personal- und sonstige Kosten abgedeckt, und mehr verlangt er nicht, sonst würde er Gewinn machen. Und Großhandel gibt es auch keinen dazwischen - das ist eine Verschwörungstheorie.

    Ernsthaft?

    Fehlt nur noch der klassische Vergleich "wenn ich mir das selbst mache..."

    Das wäre übrigens dasselbe wie wenn man bei einem Musiker sagen würde: das Konzert dauert zwei Stunden - ein Facharbeiter kriegt einen Stundenlohn von x, das zahlen wir dir auch.
    :rolleyes:
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich entmystifiziert: Ein dünner Streifen hellem Klebebandes um das Oberteil und schon hat er keine Chance mehr sich im schwarzen Kasten zu verstecken. :cool:
     
    sachsin gefällt das.
  9. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ein Hoch auf das Internet wo jede einfache Frage zu einer Grundsatzdiskussion führt.
    Ich bin raus. Viel Spaß euch.
     
    Wenke gefällt das.
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist nun mal so in einem Forum... Besser eine Diskussion als gähnende Leere und Schweigsamkeit. Bitte nicht tragisch nehmen.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Bei solchen Antworten wundere ich mich, wie viele geduldige Forumskollegen immer noch mit einer konstruktiven Antwort dabei sind.
    Ein Hoch auf das Forum!

    last
     
    sachsin, tbeck, Woliko und 2 anderen gefällt das.
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    welche Überraaschung wäre es für uns Saxophnisti, wenn der Hersteller die Dinger gleich farbig spritzen würde(extrudieren) - dann hätte er ja mitgedacht, genauso wie bei den schwatzen Reißverschlüssen auf schwarzem Grund mit schwarzen Zuglaschen. Da sieht man dosorft ob die "Kiste" zu ist!

    Oder steckt die Industrie da mit den Sax-Doc's unter einer....? EIn Schelm wer Übles denkt. Schönen Samstag Euch.



    P.S.
    den optimalen Herzschonerden ich kenne hat eine AUFNAHME für den OktavHEBEL (intergriert) und schützt zusätzlich gegen Querstöße. Habe leider keine Aufnahme parat!
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Das könnte evt. der von mir genutzte sein. Ich schaue mal, ob ich ein Foto einstellen kann.
     
    edosaxt gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Damit der Oktavzapfen mitgeschützt wird, sollte der obere Absatz am Herzschoner so groß sein, daß er den Oktavzapfen mit überdeckt.
    Somit ist dieser auch gegen seitliche Stöße geschützt.
    Ein großer Sektkorken (aus Kork) dürfte oben herum genügend Material haben.
    Dabei muß man sich lediglich durch einige Flaschen durchtrinken, bis man den passenden findet....

    Prost
    kokisax :pint:
     
  16. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Und der passt samt Saxophon bei Euch problemlos in einen Koffer? Bei mir wäre für den Oktavhebelschutz irgendwie kein Platz.
     
  17. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Oder den Korken oben stylisch umwickeln :D
    Wenn der Herzschoner gut gefertigt ist dann liegt der Oktavhebel oder -zapfen am Herzschoner spielfrei an. Da passiert nichts. Gegen seitliche Stöße wäre er aber ungesichert, hier ist die Lösung vom Dabird richtig gut.
    Oder der Korken hat solchen Durchmesser das der Hebel in einer Kerbe zum liegen kommt. Ich glaube da muss man schon eine Magnumpulle austrinken um so einen großen Korken zu bekommen. Prost!
     
  18. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    :eek::eek::eek: Du meinst... eine Verschwörung zwischen Industrie und Sax-Doc´s????...Das wäre ja unglaublich! :eek::eek::eek:

    :duck:
     
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jepp, den gibt es auch aus plaste


    danke Dabird
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Wer hat eigentlich diesen unsäglichen Namen für das Teil erfunden? Meine Saxe haben an der Stelle kein Herz. Wenn schon, dann noch eher eine Seele oder eben die Abwesenheit einer Seele. Aber Seelenschoner wäre auch Quatsch, weil ja, wenn da was geschont wird, das Blech um die Seele oder eben Nichtseele geschont wird, was auch Quatsch ist, weil doch eigentlich nur der Oktavpinn geschont wird.

    Wie sagt der Ami zu dem Teil?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden