Herzschoner, welcher Saxophonhersteller?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 22.Februar.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Bevor ich zum Üben fahre: Jetzt mal alle Mann runter vom Baum!
    Wie sieht es denn mit der Eingangsfrage aus? Weiss jemand was?
    (Tut mir leid, ich war auch "off topic").

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  2. Gast

    Gast Guest

    bin vom baum unten und stelle fest dass ich NICHT off topic angefangen habe mit dieser mär!


    zum herzschoner:

    es wäre ein glücksfall hier eine antwort zu bekommen, genauso hätte die frage lauten können: wer kennt diesen durchzieher?

    es gab und gibt firmen die ERSATZherzschoner in verschiedenen durchmessern anbieten.

    wir wissen nicht mal ob es ein w oder m ist

    m = mönnig
    m = marigeaux
    w = wurlitzer
    w = ??


    also what shalls... ;-)
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hey Rick,

    um die Polster geht es mir da weniger. Aber ich denke mir halt dass die Restfeuchte ja so oder so drin bleibt und ausdunstet und da denk ich mir ist es fürs Metall am Besten wenns schneller draußen ist.

    Klar den Stopfen reinstecken dauert nur paar Sekundenbruchteile, Sinn macht es durchaus, wie oben gesagt ja wegen des Oktavmechanismus.
    Schwierig wird es nur sich so eine Gewohnheit anzueignen wenn man es nie gemacht hat.


    Das tollste an denen Dingern ist dass man nach nem Jahr überall in der Mechanik die bunten Franzeln hat.... :(


    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  4. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    - wenn du ein Bild einstellst, können wir vielleicht anhand der Buchstabens die Marke erkennen

    - Wuschelwischer zum Drinsteckenlassen sollte man lieber zum Fahrradfelgenputzen nehmen (geht prima für zwischen die Speichen)

    - die meisten Zapfenschoner haben ein Loch, wenn nicht, entweicht die Feuchtigkeit ausreichend durch die Klappen

    - die Oktavmechanik vom Yamaha YTS62 ist so gebaut, dass man keinen Zapfenschoner braucht, weil der Zapfen nicht über den Korpus raussteht

    - ein Kork der feucht wird sprengt nix
     
  5. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Moment jungens!
    Nicht falsch verstehen, ich nehme meine Plüschstange nicht als Wischerersatz. Gewischt wird trotzdem mehrmals. Meine Plüschstange kommt nur danach rein...Als Herzschoner sozusagen ;-)
    Mit der Feuchtigkeit war mir auch klar, aber finde das als Herzschoner schon oke, vor allem weil ja schon alles trocken ist :-D

    Ätschibätschi :p Bei meinem nicht :p

    Yeah man, bin ich nicht der einzige der das komisch fand :-D Schon aus Materialtechnischen Gründen...

    Sorry, vllt alles etwas Off, aber wollte das kurz klarstellen, sonst denkt ihr noch mein Sax würde bei mir leiden :lol:

    Und ja, ein Bild würde helfen ;-)

    Schönen Gruß!
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gestern hab ich das Saxophon Manual von Stephen Howard gekauft. Er äußert sich nicht negativ gegenüber den Wuschelwischern.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gestern hab ich das Saxophon Manual von Stephen Howard gekauft. Er äußert sich nicht negativ gegenüber den Wuschelwischern.
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... und das bedeutet? :-?
    LG
    THomas
     
  9. Gast

    Gast Guest

    So ein Wuschelwischer ist nur was für Wischermuffel...
    Im Ernst: die Dinger fusseln immer, manchmal minimal und fast nicht sichtbar; aber irgendwann hast du was auf den Polstern oder sonstwo und wunderst dich, dass dein Getröte nicht mehr ganz astrein klingt...

    Der Tipp mit den Fahrradfelgen ist gut, werde ich morgen mal ausprobieren.

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Er meint, man könne diese einsetzen. Von den hier berichteten Bedenken gegen diese Teile schreibt er nichts. Und er macht mir nicht den Eindruck, als wolle er sich durch Verschweigen Kunden sichern.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    An den Dingen, die ich irgendwo liegen lasse und nicht mehr wieder finde, steht der 'Herzschoner' an dritter Stelle. An erster Stelle stehen Regenschirme, an zweiter Notenpulte.
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich hab mir einen herzschoner gedrechselt!
    Ausgemessen, schönes Stueck Buche gesucht, gedrechselt, geschliffen, geoelt.
    Nette kleine Feierabendbastelei und man passt besser drauf auf, als auf so nen Plastikstopfen.
    Nur mal so für die Hobbybastler unter uns!
    Edo
     
  14. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Komisch: gerade an sowas hatte ich gedacht, bei der Story mit dem demolierten MK VI. Buche neigt mit Feuchtigkeit extrem zum Quellen, früher hat man das -angeblich- zum Sprengen von Stein benutzt.

    Ich würde -sobald das Öl durchgeharzt ist- einen Smoketest empfehlen: den Pfropfen einwässern und nachmessen :)

    Jo. Oder mit einem Kettchen an die Oktavmechanik hängen :)
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hey Alex!

    Die werden aber meines Wissens eben durch alle Verdunstungsvorgänge gestresst - so wie feuchte Lederschuhe, die man an der Heizung trocknen lässt.... :roll:

    Klar, heute sind die Dinger imprägniert, aber sicher ist sicher, finde ich!

    Aber was soll so ein bisschen Feuchtigkeit dem Metall denn groß anhaben? :-o

    Ich will den Gedanken bloß nachvollziehen können, denn ich habe mir noch nie um den Saxkorpus im Zusammenhang mit Feuchtigkeit irgendwelche Sorgen gemacht.
    Bildete mir immer ein, der sei wasserunempfindlich.

    Deshalb bringe ich es ja auch meinen Schülern schon in der ersten Stunde nahe! ;-)

    Das habe ich auch so gehört.
    Ob diese "OptiCare"-Dinger wirklich schaden können, weiß ich nicht, zumindest wirken sie auf mich dauerhaft unappetitlich und sowieso überflüssig.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Holz saugt sich zwar voll und quillt, aber wieviel Wasser habt ihr denn überhaupt in der S-Bogen Aufnahme? Bei den paar Tröpfchen passiert da überhaupt nichts.

    Messing kann korrodieren indem das Zink herausgelöst wird, je nach ph-Gehalt der Wassers. Das nennt man Lochfraß, wird gerne auch bei Blechblasinstrumenten beobachtet (weil da das Wasser weniger schnell verdunsten kann).
     
  17. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Bostonsax
    Das erinnert mich an: "ich schnalle mich nicht an - Mir ist bisher noch nie was passiert"!

    Eine ganz ehrlich gemeinte Empfehlung:
    Dann fange heute damit an es dir anzugewöhnen.
    Bei mir liegt das Teil immer im Saxfach des Koffers.
    Es dauert vielleicht ein Sekunde länger, das Sax mit dem Herzschoner zusammen in den Koffer zurück zu legen (ich muß das Teil eh in die Hand nehmen).
    Du kannst natürlich auch damit warten bis dir tatsächlich mal ein Missgeschick passiert - aber dann geht der Umgewöhnung eine Instandsetzung voraus!

    Gruß
    Dieter
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Opticare:

    Diskutabel bleibt, ob man es nutzen m ö c h t e.

    Fakt ist, dass ich keinen kenne, der das Ding richtig verwendet (hat) und dessen Saxophon damit Schaden genommen hätte.

    Das Negativgerede kenne ich nur von Leuten, die sich was zusammen reimen....weil ihnen das Teil zuwider ist, etc.

    Ein sinnvoller Einsatzzweck ist m.E. dann gegeben, wenn das Sax nicht zügig nach Nutzung durchlüften kann und im Koffer zu lagern ist. Dann bindet der Wuschel den Sabber. Und natürlich muss das Sax trotzdem trocken gewischt werden nach dem Blasen! Und anschließend auslüften.

    Griese
    B.R. Ille
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hallo liebe Saxophongemeinde,
    man kann sich auch Probleme schaffen. Ohne Grund wird der Herzschoner vom Hersteller nicht zum Saxophon mit geliefert.
    Wozu diese Diskussion um des Kaisers Bart? Einfach benutzen,
    da das Teil das Saxophon vor Schäden bewahrt.

    :bahn:
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Stimmt. Back to topic and end. ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden