Hilfe bei Entscheidung Alt oder Tenor

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von smooth-dad, 25.September.2012.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also "richtig abrocken" geht nur mit nem Bari!! :cool: :-D :cool:


    Nu wieder ernst:
    Ein jeder/eine jede wird mit dem Instrument am besten "so richtig abrocken" können, das ihm/ihr am besten liegt, gelle?

    (Es soll ja sogar "rockige" Sopranos geben?)

    Cheerio
    tmb

    PS
    Mit dem Hintergrund (gerade was Du ja auch an kompetenten Personen zur Verfügung hast) wirst Du sicher ein ordentliches SAX, das zu Dir passt finden.

    Viel Spaß dabei!
    Cheerio
    tmb
     
  2. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Mein kleiner, scherzhafter Kommentar zu saxophonspezifischen Geschlechtschromosomen entstand nach Konsum bewusstseinsverändernder, legaler Musikdrogen in Form dieses Videos:

    http://www.youtube.com/watch?v=LCaD6GAQmjA
    :-o

    Bei 5' kommt kurz das Altsax ins Bild, und das ist immerhin David Sanborn, selbst nicht von unrockigen Eltern: "Young Americans" von Bowie ebenso wie "Fragezeichen" von Nena.

    Neben Sonny mit der Übersonnenbrille :cool: sieht wahrscheinlich JEDER schmal aus
    :lol:
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Stimmt,
    das geht mit dem Tenor natürlich nicht.

    https://www.youtube.com/watch?v=4qCDAs6lW5s

    Liebe Grüße
     
  4. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ saxhornet: Ja die HWS ist hin und einige andere Sachen, sag nur soviel das ich 1 Jahr Krankenhaus lag und 6 Monate brauchte um klar zu kommen. Wird mich mein Lebenlang verfolgen, aber ich hab eine nette Frau, meine Kinder und die Musik die mir hilft alles mal raus zu lassen. Und bitte, Mitleid hab ich genug, das Leben geht weiter ;-)

    Ich wollte mir dann so ein Gurt zulegen welcher nicht im Nacken ist, also so einer der über den Rücken als Kreuz läuft.

    Na der Hauptschwerpunkt bei meinem Zukünftigen vorhaben ist er im ruhigen und smoothen Bereich, abrocken is eher selten. Also als ich 17 war und noch gelegentlich (wegen ausbildung) mit unserem (recht jungem) Orchester unterwegs war, hatten die Sax Spieler fast alle nur Yamaha.

    Zum Wochenende bekomme ich von meinem Ehemaligen und Zukünftigen Mentor, mal sein Yamaha mit Selmer Mundstück ausgeliehen. Ich freu mich voll doll, weil das gute Stück kenn ich schon vom Klang und es liegt auch gut in der Hand. Ich werde definitv ein Tenor nehmen weil mir die Tonlage einfach mehr gefällt. Muss jetzt ganz entspannt nur noch das richtige finden.

    Naja WE ist schon mal gerettet und ich kann schon mal ein paar Basics üben und dann mal abwarten was der Herr Schiller nächste Woche feines aus seinem Repertuar zaubert.

    Danke für die vielen Youtubeverlinkungen ;-)
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi,
    dachte ich mir.
    Ich habe Schüler die schwere Bandscheibenvorfälle im Halswirbelsäulenbereich hatten. Ich persönlich mag Brustgurte nicht deswegen hier was Du als Alternative auch mal ausprobieren solltest (bei Problemen mit der WS immer die Sachen erst ausprobieren ob es auch wirklich geht!)

    Als Gurtersatz geht auch ganz gut:

    der Freeneck,
    ist etwas teurer aber mit Bariton benutze ich den immer gerne und der geht gut mit Halswirbelsäulenprobleme da er diese nicht belastet, allerdings liegt er im Bereich der Brustwirbelsäule leicht auf (ich habe bei mir da etwas dünnen Schaumstoff zur Polsterung festgemacht).

    Der Saxholder,
    ist auch nicht schlecht. Liegt auf der Schulter oben auf. Allerdings kann der Saxholder mit dem Horn von der Schulter rutschen wenn Du Dich nach vorne beugst. Da muss man etwas aufpassen.

    Es gibt aber sicherlich noch mehr Gurte die vielleicht gehen aber mit den zwei habe ich gute Erfahrung machen können mit Schülern mit Problemen an der HWS.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe jetzt schon zwei Saxophonisten getroffen, die den
    Gurt von Zappatini benutzen, und damit sehr zufrieden sind.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn Du schon Zitierst, dann solltest Du mal lieber meinen ganzen Text nehmen, anstatt mit einem Auszug mir "das Wort im Munde" rumdrehen!
     
  8. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    @saxhornet: Danke für die Tips, werde mir die mal zu Gemüte ziehen.

    @xcielo: Jup der schaut gut aus.

    @Ernest: Leg es nicht auf die Goldwaage.Ich lese immer alles gut durch und ich glaube, dass Wuffy das mit einem Zwinkernden Auge meinte. Hauptsächlich wollte er aber bestimmt mich, darauf Hinweisen, dass es am Spieler liegt mit dem Abrocken und nicht ob Alt, Tenor usw.;-)
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Abrocken kann man auch mit der Blockflöte
     
  10. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @saxhornet,

    der Saxholder rutscht nicht über meine Schulter, weil ich ihn genau für mich eingestellt habe.
    Er ist im Schulterbereich so flexibel, dass man ihn genau "hinbiegen" kann, wie man es braucht.
    Und er ist so stabil, dass er dann auch so bleibt.

    Es hat ein wenig gedauert, bis ich ihn optimal für mich eingestellt hatte. Deshalb lasse ich auch nicht zu, wenn ich jemanden probieren lasse, dass er ihn umstellt. Bei dem anderen kann es deshalb schon sein, dass er rutscht.

    ich jedenfalls kann jetzt stundenlang spielen ohne Beschwerden und das, obwohl meine Wirbelsäule, besonders die Halswirbel, sehr malade sind.
    ..... da verrutscht nichts. Ich kann mich bücken oder sonstwie rumhampeln, da passiet nichts.
    Der Saxholder war das beste, was ich getestet habe. Null Problemo. :-D

    Gruß Cara

     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    zum Thema Saxholder.

    saxhornet schrieb


    Hatte auch Anfangs leichte Bedenken, dass beim Nachvornebücken Sax samt Holder plötzlich runterfallen könnten.

    Eine ganz einfache Bastelei gibt mir Sicherheit.

    Die beiden Klappbügel haben ja (zwecks Biegeflexibilität) so ca. alle Zentimer eine Verjüngung (bzw.Aussparung oder Schlitz)in der Ummantelung.

    In den obersten Schlitz der einen Bügelseite habe ich eine reißfeste Perlonschnur eingeknotet und auf der anderen Bügelseite hat die Schnur eine enge Schlaufe, die gerade in den Doppelschlitz passt.

    Wenn ich den Holder für den Einsatz auseinanderklappe, hänge ich das Schnurende mit der Schlaufe in die gegenüberliegende Bügleseite ein und dann wird der Holder über den Kopf auf die Schultern plaziert.

    Sollte jetzt, in einem blöden Moment doch mal was nach vorne rutschen, sichert mir die Schnur hinter dem Genick die ganze Geschichte.

    Ist zwar noch nie passiert, aber eine gewisse Sicherheit ist damit gegeben.

    Zum Zusammenklappen des Holders, wird dann die Schlaufe der einen Seite einfach wieder ausgehängt und gut iss.

    Greets Wuffy
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    das ist leider genau das Problem, das ich mit dem Teil habe.
    Ich würde es lieben, aber es verrutscht permanent.
    Beim Bari würde ich ihn liebend gerne verwenden, aber das nervt.
    Eingestellt hab ich ihn natürlich.
    Mit Alt oder Tenor würde es gehen, da brauche ich ihn aber nicht.
    Irgendwie rotieren meine Schultern zu stark :)

    Liebe Grüße
     
  13. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sagt mal, brauch ich eigentlich ein Stimmgerät? Hab ja noch ein Chromatisches zu liegen damit hab ich recht viel Instrumente stimmen können. Ich mein beim Sax macht man das doch übers Mundstück oder?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  15. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi

    Für mich gibt es nur Tenor - satter voller tiefer Sound.

    LG
    Dabo
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    den Saxholdergibt es jetzt auch in XXL
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bari ist tiefer...

    LG

    Dreas
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Bass! ;-)

    LG, bluefrog
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden